Kann man eigentlich noch ohne Bedenken ein Fahrkarte nicht online kaufen?

Sichtbar auch für Gäste !
Forumsregeln
Sichtbar auch für Gäste !
uwe
Beiträge: 233
Registriert: So 12. Dez 2010, 09:30
Modellbahn: nur Z (1:220)
Wohnort: Grambek
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 13 Mal

Kann man eigentlich noch ohne Bedenken ein Fahrkarte nicht online kaufen?

Beitrag von uwe »

Am Tag vor ihrer Abreise rief mich meine Schwiegermutter abends an und bat um Hilfe....

Sie hatte im Februar eine Fahrkarte samt Platzreservierung für den ICE von Hannover nach Fulda bei einer Bahnagentur telefonisch bestellt und per Post zugesandt bekommen. Bei uns in der Stadt gibt es zwar noch einen Bahnhof, aber keine Bahnagentur mehr.... Die Verbindung hatte sie sich selbst heraus gesucht und auch die Verbindungen vom Heimatort, via Lüneburg nach Hannover und von Fulda zum endgültigen Zielort. Dafür braucht sie aber keine Fahrkarte zu kaufen, da sie aufgrund eines Behinderungsgrads von 60% eine Jahreskarte für den Nahverkehr hat. Die Reise komplett mit dem Nahverkehr zu fahren war dann doch etwas lang.

Ihr Problem war das sie beim Kontrollieren auf der Bahnwebseite ihre gebuchte Verbindung nicht mehr vorfand. Nachdem wir auch Verbindungen früher ansahen, stellten wir fest das der ICE unter derselben Nummer jetzt 45 Minuten früher ab Hannover aber mit identischer Ankunftszeit in Fulda gelistet war. Mit den RE-Verbindungen die sie sich bis Hannover ausgesucht hatte wäre sie 30 Minuten zu spät in Hannover angekommen.

Als Fazit sieht es wohl so aus das man nur noch online buchen sollte, damit eine E-MAil Adresse hinterlegt ist auf der man hoffentlich über derartige Änderungen informiert wird....
Nils Opitz
Beiträge: 582
Registriert: Mo 6. Nov 2023, 21:36
Modellbahn: nur Z (1:220)
Wohnort: Waiblingen
Hat sich bedankt: 260 Mal
Danksagung erhalten: 163 Mal
Kontaktdaten:

Re: Kann man eigentlich noch ohne Bedenken ein Fahrkarte nicht online kaufen?

Beitrag von Nils Opitz »

Hallo,
Da ist was dran, ich war gerade in Berlin, hatte gut drei Wochen vorher schon die Tickets für meine Frau und mich online gekauft und bekam dann ca 3-4 Nachrichten über die DB App, dass sich die Zeiten ändern. Die Rückfahrt Berlin-Stuttgart ging schlussendlich über eine Stunde eher zurück, bei gleicher Ankunftszeit. Ich vermute Baustellen als Grund.
Man kann sich die Karten zwar normal kaufen, sollte sich aber inzwischen immer ein oder zwei Tage vorher die tatsächlichen Fahrzeiten online ansehen.

Gruß
Nils
Höllental
Beiträge: 320
Registriert: Fr 11. Okt 2019, 06:45
Modellbahn: HO (1:87)
Hat sich bedankt: 22 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Kann man eigentlich noch ohne Bedenken ein Fahrkarte nicht online kaufen?

Beitrag von Höllental »

Nach einer Woche öV Nutzung in Schweden muss ich sagen, Ticketkauf nur noch mit App. Egal ob Stadtbus oder Øresundtåg. Auch zu Hause kauf ich Tickets nur noch online bzw in der App.
Grüsse Boris
schyby
Beiträge: 1430
Registriert: Mi 16. Feb 2011, 22:10
Modellbahn: HO (1:87)
Hat sich bedankt: 47 Mal
Danksagung erhalten: 192 Mal

Re: Kann man eigentlich noch ohne Bedenken ein Fahrkarte nicht online kaufen?

Beitrag von schyby »

App-Kauf ...

Das hat auch Tücken.

Mein Sohn hat am Flughafen Frankfurt ein Hessenticket per App erworben, im unterirdischen Bahnhof gab es Netzschwankungen und somit kam kein Ticket, nach dem Kauf auf dem Smartphone an. Also drückte er wiederholt auf den "Kaufen-Button" und ein Ticket kam letztlich an, allerdings wurden drei Hessentickets meiner Kreditkarte (die mit der App verknüpft ist) belastet.

Lt. telefonischer Auskunft bei der Bahn sind diese Tickets nicht erstattbar. Weder telefonisch noch schriftlich wollte man mir für den Fehler eine Erstattung geben. :roll: Ich bin auf dem Geld sitzen geblieben.

Danke für nichts, Deutsche Bahn.

Grüße
Christian
uwe
Beiträge: 233
Registriert: So 12. Dez 2010, 09:30
Modellbahn: nur Z (1:220)
Wohnort: Grambek
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 13 Mal

Re: Kann man eigentlich noch ohne Bedenken ein Fahrkarte nicht online kaufen?

Beitrag von uwe »

Mit Onlinekauf meinte ich vorrangig auch von zu Hause am PC. Per App vom Handy ist an solchen Orten mit miesem Handyempfang Risiko behaftet. Hier bei uns ist sogar im Famila Supermarkt der Empfang kaum möglich. Allerdings bieten sie freies WLAN an...

Nachdem wir im April in Italien im Urlaub waren haben wir gesehen wie es gehen kann. Dort kann der Fahrkartenautomat sogar diverse Sprachen, und die Fahrkarte ist in den wichtigen Informationen sogar auf Deutsch:
Fahrkarte in Italien.jpg
Der Fahrpreis ist auch super. 3,90 Euro für eine Fahrt von ca. 30 Minuten...

Dagegen heute morgen um 5:50 am Fahrkartenautomat das Ziel Wismar eingetippt und das Resultat war "Es ist ein Fehler aufgetreten".... mehr Info war nicht. Ein anderer Reisender hat an dem Automaten eine HVV Fahrkarte problemlos bekommen....
Mein Sohn ist dann um 06:10 in den Zug nach Lübeck (Erixx) eingestiegen und hat beim Schaffner eine Fahrkarte bekommen. Nachdem er dann in Lübeck in den Zug nach Bad Kleinen umgestiegen ist klärte die Schaffnerin dort ihn auf, das die eben im Zug erworbene Fahrkarte erst ab 09:00 gültig ist.... also musste er den Differenzbetrag für die früher gültige Fahrkarte nachzahlen.... oder auf dem zugigen Bahnsteig bis 09:00 warten.... er hat gezahlt und ist um 09:00 and Bord gegangen. Mal sehen was passiert wenn er in einer Woche von Sassnitz aus nach Haus fahren will....
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Fbl799
Beiträge: 847
Registriert: Fr 23. Apr 2021, 13:26
Modellbahn: O (1:45)
Hat sich bedankt: 246 Mal
Danksagung erhalten: 425 Mal

Ohne App und Smartphone geht m.E. gar nix mehr bei der Bahn...

Beitrag von Fbl799 »

Moin zusammen,
bin nach wie vor häufig mit der Bahn unterwegs und das rein privat.

Grundsätzlich hat sich bei uns im Haushalt inzwischen folgende Herangehensweise bewährt:

1. Gehe davon aus, dass irgendwas bei der geplanten Reise immer nicht klappt
2. Nach dem Aufstehen morgens als erstes schauen, ob sich schon etwas geändert/verspätet hat - möglicherweise ist Zugbindung schon aufgehoben und ein früherer Zug angebracht?
3. Bevor wir aus dem Haus gehen die gleiche Herangehensweise wie in Punkt 2 (sonst kommt man gerade am Bahnhof an und erfährt, dass man durchaus noch ein Dreiviertelstündchen hätte zuhause bleiben können).
4. Von Vornherein mindestens eine Stunde Verspätung einplanen und auch Alternativrouten -Züge in Erwägung ziehen (mit Wegfall der Wartezeitvorschrift und null Redundanz nirgendwo geht ein Anschlusszug meistens flöten)
5. Fazit: Für uns zuhause unvorstellbar, wie Menschen OHNE Smartphone mit der Bahn unterwegs sein können und trotzdem irgendwann ihr Ziel erreichen...


Übrigens, das ist in keinster Weise ironisch gemeint.
mardiz
Beiträge: 869
Registriert: Mi 29. Okt 2014, 17:26
Modellbahn: nur Z (1:220)
Wohnort: Berlin
Hat sich bedankt: 187 Mal
Danksagung erhalten: 57 Mal

Re: Kann man eigentlich noch ohne Bedenken ein Fahrkarte nicht online kaufen?

Beitrag von mardiz »

"Für uns zuhause unvorstellbar, wie Menschen OHNE Smartphone mit der Bahn unterwegs sein können und trotzdem irgendwann ihr Ziel erreichen..."

Das hat zur Folge, daß Die Bahn (Fernverkehr) mich als Kunde verloren hat, auch daß es Sparpreise u.ä. nur noch digital gibt, ist ein Unding. Ich war über 40 Jahre guter Kunde, jetzt haben sie mich vergrault.
Gruß Martin
norm24
Beiträge: 4134
Registriert: Fr 10. Dez 2010, 22:22
Modellbahn: nur Z (1:220)
Hat sich bedankt: 148 Mal
Danksagung erhalten: 97 Mal

Re: Kann man eigentlich noch ohne Bedenken ein Fahrkarte nicht online kaufen?

Beitrag von norm24 »

Die Bahn ist für Menschen mit Gebrechen inzwischen nicht mehr sinnvoll.
Unsere letzten beiden Bahnfahrten von Remscheid nach Amsterdamm mit der gebuchten Verbindung
waren eine Katatrophe.

Bei der ersten Fahrt:
Hinfahrt:
Zubringer von Remscheid nach Wuppertal fuhr 45 Minuten vor der Abfahrtzeit. So mussten wir mit einem Taxi zum ICE nach Wuppertal fahren.
Rückfahrt:
ICE fuhr nur bis zu einem Bahnhof in den Niederlanden. Von da ab bis Düsseldorf mit dem ICE-Bus. Am Bahnhof keinerlei Hinweise auf die ca. 1,5 km entfernte Haltestelle des Busses. Nur weil der Bus Verspätung hatte, konnten wir ihn noch erreichen. Von Düsseldorf dann wieder mit dem Taxi nach Remscheid, da eine Zugverbindung nicht mehr angeboten wurde.

Auch die zweite Fahrt war ähnlich verlaufen.
Hinfahrt von Wuppertal nach Amsterdamm ging gut. Aber die Rückfahrt war dann umso schlimmer. Der ICE war ausgefallen. Nächster ICE von Amsterdamm nach Utrecht. Von da sollte es 3 Stunden später nach Duisburg gehen. Von Duisburg dann nach Düsseldorf und dann Düsseldorf Remscheid.

Aber wir hatten keine Abenteuerreise gebucht. :d+w:
Fbl799
Beiträge: 847
Registriert: Fr 23. Apr 2021, 13:26
Modellbahn: O (1:45)
Hat sich bedankt: 246 Mal
Danksagung erhalten: 425 Mal

Re: Kann man eigentlich noch ohne Bedenken ein Fahrkarte nicht online kaufen?

Beitrag von Fbl799 »

mardiz hat geschrieben: Mo 27. Mai 2024, 12:33 "Für uns zuhause unvorstellbar, wie Menschen OHNE Smartphone mit der Bahn unterwegs sein können und trotzdem irgendwann ihr Ziel erreichen..."

Das hat zur Folge, daß Die Bahn (Fernverkehr) mich als Kunde verloren hat, auch daß es Sparpreise u.ä. nur noch digital gibt, ist ein Unding. Ich war über 40 Jahre guter Kunde, jetzt haben sie mich vergrault.
Gruß Martin
Martin, kann ich durchaus verstehen, nur ohne "Knochen" bei der Hand, gehts einfach nicht mehr, bei der Bahn. Da bekommen wir den Senf nicht in die Tube zurückgedrückt...
Mit Blick auf Uwes Schilderungen rund um die Reise seiner Schwiegermutter kann ich nur Erfahrungen mit meiner Mutter anführen: mit 85 einhalb macht die keinen Schritt ohne Smartphone aus dem Haus, eine Zugfahrt erst Recht nicht. Ich "begleite" das dann aus der Ferne...

Meine Einschätzung dazu: Unser aller "online-Abhängikeit" wird zukünftig nicht weniger, sondern eher rasant mehr. Je früher man das (für sich) annimmt, umso einfacher sollte der "Umstieg" (in die Digitalität) ausfallen.

Mir beispielsweise fehlt der Gang zur altehrwürdigen Fahrkartenausgabe wie ein Loch im Knie... ;) ;)
mardiz
Beiträge: 869
Registriert: Mi 29. Okt 2014, 17:26
Modellbahn: nur Z (1:220)
Wohnort: Berlin
Hat sich bedankt: 187 Mal
Danksagung erhalten: 57 Mal

Re: Kann man eigentlich noch ohne Bedenken ein Fahrkarte nicht online kaufen?

Beitrag von mardiz »

Nicht alle lassen sich dressieren.....
Antworten