Seite 1 von 1
Benefizfahrt mit dem Roten Flitzer, Panoramabahn Stuttgart
Verfasst: Mo 1. Jul 2024, 12:11
von audiofux
Im Zuge des unsäglichen Stuttgart21 soll auch die direkte Anbindung des Hbf Stuttgart an die Gäubahn Richtung Singen zuerst einmal ersatzlos gestrichen werden. Die Leute, die z.B. dann von Zürich nach Stuttgart wollen, dürfen dann in Stuttgart-Vaihingen in die S-Bahn wechseln, die noch unzuverlässiger als die DB-AG fährt (man glaubt es nicht, das geht wirklich!). Um für den Erhalt der sogenannten Panoramstrecke einzutreten, wurden u.a. gestern mehrere Pendelfahrten mit dem roten Flitzer über diese Strecke von S-Hbf nach S-Vaihingen und zurück unternommen.
comp_IMG_0573.jpg
comp_IMG_0577.jpg
comp_IMG_0610.jpg
comp_IMG_0589.jpg
Grüße
Stephan
Re: Benefizfahrt mit dem Roten Flitzer, Panoramabahn Stuttgart
Verfasst: Mo 1. Jul 2024, 12:41
von mardiz
Hallo, ich habe mir mal den Eisenbahnatlas D´land angeguckt und festgestellt, daß die Gäubahn auch über Tübingen erreicht werden kann mit 13km längerer Fahrstrecke zwar, aber immerhin wäre eine direkte Anbindung von Schtueget Hbf noch möglich, von der fehlenden E´fizierung zwischen Horb und Tübingen mal abgesehen. Oder will die DBAG das erreichen, was zur Zeit auf der Schwarzwaldbahn los ist, nämlich durch die Streckensperrung gähnend leere Züge (im verbleibendem Abschnitt von Triberg nach Offenburg et retour).
Gruß Martin
Re: Benefizfahrt mit dem Roten Flitzer, Panoramabahn Stuttgart
Verfasst: Mo 1. Jul 2024, 13:03
von audiofux
Über Tübingen? Klar das ginge - aaaaaber:
auf der Strecke zwischen Hauptstadt Kehrwoche und Tübingen tummeln sich dann noch diverse S-Bahnen, Züge Richtung Osten (München & Co), natürlich die Pendler Richtung Tübingen usw.
Die Panoramstrecke zu streichen ist aus meiner Sicht vollkommen unnötig, vor allem, weil zwar irgendwie die Grundstücke schon verplant sind, aber dazu die Genehmigungen und Erlaubnisse fehlen... Es ist wie alles um Stuttgart: mer könnet elles außer Hochdeutsch und Bahnhof!