Seite 1 von 1
Nationaler Kombiverkehr früher
Verfasst: Mo 15. Jul 2024, 17:14
von Andre
Hallo,
Hier ein Link zu einer interessanten Seite, wie die LKWs auf die Bahn kam:
https://ig-historischer-güterverkehr.de ... -bis-2019/
Gruß André
Re: Nationaler Kombiverkehr früher
Verfasst: Mo 15. Jul 2024, 19:27
von cozi
Danke Andre!
Toller Artikel - Wechselbrücken und Trailer - jahrelang mein Hobby...

Re: Nationaler Kombiverkehr früher
Verfasst: Mo 15. Jul 2024, 20:07
von Andre
Cozi, mir war bislang nicht bewusst, dass Wechselbrücken schon so lange eingesetzt werden.
Gruß André
Re: Nationaler Kombiverkehr früher
Verfasst: Mo 15. Jul 2024, 20:24
von Aki
Die Bahn war schon Mitte der 80er nicht konkurrenzfähig mit dem Wechselbrücken-Verkehr.
LKW München-Hannover um die 11 Stunden, auf halber Strecke wurde die Wechselbrücken getauscht, so
das beide LKW an ihren Ausgangsort zurückfahren konnten.
Bei der Bahn war die Wechselbrücke mit Glück um 9 Uhr morgens am Verladeterminal. Da war aber erstmal Beamtenpause...

Die Wechselbrücke musste dann noch umgeladen werden, so das die Wechselbrücke irgendwann um 11:00 Uhr Uhr beim Empfänger entladen werden konnte.
Auch damals war Zeit schon Geld und im Stückgutverkehr (Spedition, nicht Bahn) wurde eine Auslieferung beim Kunden innerhalb von
24h angeboten.
Nach der Bahnreform 1994 wurde es dann ganz grausam...
Re: Nationaler Kombiverkehr früher
Verfasst: Mo 15. Jul 2024, 20:33
von cozi
Andre hat geschrieben: Mo 15. Jul 2024, 20:07
Cozi, mir war bislang nicht bewusst, dass Wechselbrücken schon so lange eingesetzt werden.
Gruß André
Das waren die Experimente - richtig los ging es, als die Post von der Bahn weg ist und die ganzen Postfrachtzentren aus dem Boden gestampft wurden für den Büchsenverkehr; Dann kam in den 80ern und 90ern WOW mit teilweisem Rückkehr der Dosen und Brücken auf die Bahn für den Südeuropaverkehr, weil die Schweizer und Österreicher den Transit kontingentierten... (wer sich erinnert - Ökopunkte, Sondermaut etc...)!

Re: Nationaler Kombiverkehr früher
Verfasst: Di 16. Jul 2024, 19:40
von matz.z
Von solchen Zeiten kann die "RoLa" und die Anwohner in Tirol nur träumen.
Ein Hoch auf die Schweiz mit ihrer Tonnagebeschränkung und ihre "Pfiffe" auf die EU.
Re: Nationaler Kombiverkehr früher
Verfasst: Di 16. Jul 2024, 22:42
von alttenere
Die Ottenser Industriebahn hat schon länger mein Interesse geweckt.
Realisierbar in Spur N, Rollböcke gibt es von Lemiso oder N-Tram sogar mit Funktion.
Zugmaschine Kaelble hab ich von MZZ in Metallguß, Antrieb ist auch da.
Als eingepflastertes Gleis wäre das von N-Tram möglich, 6,5mm Spur.
Ein kleines Rangierdiorama wie es Wolfgang Besenhart mehrfach geplant und gebaut hat braucht
nicht viel Platz, Ikea Regal 80x50cm würde reichen.
Ich muss erst ein Paar andere Projekte abschließen das wieder Platz für Neues frei wird.
Gruß Gerhard