Zuerst muss das Runde ins Eckige und danach gibt es Lack...! [Radlackierhilfe]
Verfasst: Fr 8. Nov 2024, 17:43
Moin,
selbstverständlich spreche ich nicht über den kommenden Fußball Bundesliga Spieltag...
Was macht man, wenn man sich vor einer Aufgabe drücken will?
Genau, irgendwas, um irgendwas zu machen. Eigentlich muss ich mein Austauschmodul-Kasten in das Oval einpassen. Vier Gleisübergänge ordentlich in die in die Reihe bekommen, wie ich das hasse...
Also wurde es jetzt die Z- Rad-Lackierhilfe. Und ja ich weiß, das kann man mit hoher Wahrscheinlichkeit einfacher haben, Löcher in Pappe stanzen Farbstifte nehmen und so weiter und so fort.
Angeregt durch diesen Beitrag auf DSO
https://www.drehscheibe-online.de/foren ... 0,10955957
und dem Eisenbahnmodellbauforum dachte ich mir, "... Mensch, das ist doch auch eine schöne Sache für unsere Spur Z...", zumal mir diese Messing glänzenden Räder schon länger auf den Senkel gehen. Habe es bislang nicht gebacken bekommen, die mal farblich zu behandeln, nun aber...
Das Prinzip sollte selbsterklärend sein, die Abstandshalter nur auf einer Seite ankleben, die Füße drunter setzen, die oberte Radabdeckung wird nur aufgesteckt.
Mit der hochkomplexen CAD-Konstruktion (alles Bauklötzchen-Raketentechnik
) will ich euch jetzt nicht weiter belasten, deshalb im Anhang die STL Dateien.
Mein Prototyp wird sich irgendwann auflösen, habe das Filament gewechselt und und dieses neue mit deutlich zu geringer Drucktemperatur angebraten, das wird irgendwann zerfallen sei es drum...
Diesem Sinne kommt gut ins Wochenende und
selbstverständlich spreche ich nicht über den kommenden Fußball Bundesliga Spieltag...



Was macht man, wenn man sich vor einer Aufgabe drücken will?
Genau, irgendwas, um irgendwas zu machen. Eigentlich muss ich mein Austauschmodul-Kasten in das Oval einpassen. Vier Gleisübergänge ordentlich in die in die Reihe bekommen, wie ich das hasse...

Also wurde es jetzt die Z- Rad-Lackierhilfe. Und ja ich weiß, das kann man mit hoher Wahrscheinlichkeit einfacher haben, Löcher in Pappe stanzen Farbstifte nehmen und so weiter und so fort.
Angeregt durch diesen Beitrag auf DSO
https://www.drehscheibe-online.de/foren ... 0,10955957
und dem Eisenbahnmodellbauforum dachte ich mir, "... Mensch, das ist doch auch eine schöne Sache für unsere Spur Z...", zumal mir diese Messing glänzenden Räder schon länger auf den Senkel gehen. Habe es bislang nicht gebacken bekommen, die mal farblich zu behandeln, nun aber...
Das Prinzip sollte selbsterklärend sein, die Abstandshalter nur auf einer Seite ankleben, die Füße drunter setzen, die oberte Radabdeckung wird nur aufgesteckt.
Mit der hochkomplexen CAD-Konstruktion (alles Bauklötzchen-Raketentechnik





Mein Prototyp wird sich irgendwann auflösen, habe das Filament gewechselt und und dieses neue mit deutlich zu geringer Drucktemperatur angebraten, das wird irgendwann zerfallen sei es drum...
Diesem Sinne kommt gut ins Wochenende und