Seite 1 von 2

Loks für Silberling mit Hasenkasten

Verfasst: Do 13. Mär 2025, 15:35
von Andre
Hallo,

ist es realistisch eine BR 111 als Zuglok für einen Silberling-Wendezug mit Steuerwagen Typ "Hasenkasten" zu nehmen?
Im Netz habe ich leider kein Vorbildfoto gefunden ... :-?

Gruß André

Re: Loks für Silberling mit Hasenkasten

Verfasst: Do 13. Mär 2025, 17:32
von Torsten83
Hallo André,

kann es sein, dass die meisten Hasenkasten ein Diesel-Steuerpult hatten? Eigentlich nur auf wenigen Fotos beim Hasenkasten ist es keine 212, die den Zug schiebt. Wenn E-Lok, dann eigentlich nur die 141. Die Hasenkasten waren doch wohl auch nur für 120 km/h zugelassen, hingegen die Karlsruher auch mal mit 140 km/h geschoben werden durften, weshalb die 111 am Hasenkasten ja schon eher eine Verschwendung gewesen wäre, zumindest im Planeinsatz.

Aber wenn 141er schieben durften, müsste es Hasenkasten mit E-Pult gegeben haben und dann müsste eine 111 ja ausgeholfen haben können. Typisch war es dann aber vielleicht nicht.

LG Torsten

Re: Loks für Silberling mit Hasenkasten

Verfasst: Do 13. Mär 2025, 17:48
von Andre
Torsten, E41 ist dokumentiert. Ja eine 111 wäre "over the top" aber die 111 hatte ja ZWS und die 141 KWS, was für eine Verbindung hatten die Silberlinge mit Hasenkasten?

Gruß André

Re: Loks für Silberling mit Hasenkasten

Verfasst: Do 13. Mär 2025, 19:36
von 103er
Die 111er haben auch KWS

Grüße
Florian

Re: Loks für Silberling mit Hasenkasten

Verfasst: Do 13. Mär 2025, 22:17
von Torsten83
Andre hat geschrieben: Do 13. Mär 2025, 17:48 Torsten, E41 ist dokumentiert. Ja eine 111 wäre "over the top" aber die 111 hatte ja ZWS und die 141 KWS, was für eine Verbindung hatten die Silberlinge mit Hasenkasten?

Gruß André
ZWS hatten vorrangig unsere S-Bahn 111er ab Werk. Die ersten (bis 068) wollte man ja auch zunächst nicht nachrüsten. ZWS brauchte es für die x-Wagen und die ersten neuen Doppelstockwagen, weshalb unsere Rhein Ruhr Loks dann ja in Scharen nach München und Frankfurt verlegt wurden.

Soweit ich mich erinnere hatten alle Silberlinge die gleiche Technik und es gab nach der Wende einzelne 143er die spezielle an diese Technik angeglichen wurden und meiner Erinnerung nach in RP vor Silberlingen zum Einsatz kamen.

Ich meine, dass eine 111 technisch ging. Auch die 181.2 konnte Silberlinge schieben, was sie praktisch aber nicht tat.

LG Torsten

Re: Loks für Silberling mit Hasenkasten

Verfasst: Fr 14. Mär 2025, 09:22
von Joachim
In der theoretisch möglichen zeitlichen Überschneidung waren
die neuen 111er überwiegend im Fernverkehr unterwegs, weil
dort Loks für das damals neue IC-System fehlten.
Die abgerockten Hasenkästen wurden ab Mitte 70er auf den
Karlsruher Kopf umgebaut.

:lieb: Joachim

Re: Loks für Silberling mit Hasenkasten

Verfasst: Fr 14. Mär 2025, 09:41
von Andre
In Ordnung, Fazit ... technisch ja, aber praktisch eher nicht. Dann bleibt es bei der 141 oder alternativ der 144 (G). ;)

Gruß André

Re: Loks für Silberling mit Hasenkasten

Verfasst: Fr 14. Mär 2025, 10:07
von Hagen Sroka
Du willst ja ne Lok mit Geweih.
Ich wäre aber für eine V80 oder noch besser eine BR65.

Re: Loks für Silberling mit Hasenkasten

Verfasst: Fr 14. Mär 2025, 10:07
von Aki
140 sollte doch auch gehen, einige hatten Wendezugsteuerung.

Kann mich erinnern, das sie auf der Deisterbahn ab- und an mal mit Silberlingen unterwegs war.
War wohl Ersatz für die 141.

Re: Loks für Silberling mit Hasenkasten

Verfasst: Fr 14. Mär 2025, 20:20
von Andre
Hagen Sroka hat geschrieben: Fr 14. Mär 2025, 10:07 Du willst ja ne Lok mit Geweih.
Ich wäre aber für eine V80 oder noch besser eine BR65.
Ja, ist nun mal alles unter Fahrdraht alternativ noch 216.

Gruß André