alle Wege führen nach Rom ... auch über München?
Forumsregeln
Sichtbar auch für Gäste !
Sichtbar auch für Gäste !
-
- Beiträge: 3818
- Registriert: Sa 11. Dez 2010, 12:38
- Wohnort: Petershausen
- Hat sich bedankt: 1785 Mal
- Danksagung erhalten: 1406 Mal
- Kontaktdaten:
alle Wege führen nach Rom ... auch über München?
Gestern war in Hallbergmoos unser monatlicher Stammtisch. Bei mir hat's zeitlich leider nicht gepasst. Ich bin gerade erst in München-Moosach angekommen, als unser "Drehwurm" vom Stammtisch zurück kam. Wir haben uns zufällig auf dem Bahnsteig getroffen beim Anschauen dieses Zugs:
Es handelt sich um den diese Woche von Alstom ausgelieferten ETR 108 017. Er ist auf dem Weg vom Herstellerwerk in Savigliano zum Einsatz zwischen Ancona und Rom hier vorbei gekommen; Transport durch railadventure.
Der Umweg von Italien nach Italien über München hat einen Grund: es geht zur Versuchsstrecke nach Velim.
(https://de.wikipedia.org/wiki/Eisenbahn ... prov=sfla1). Dort werden in den nächsten Monaten die Testfahrten zur Homologation durchgeführt.
Näheres zu diesem 165 m langen Zug (incl Link zu einem Video):
https://www.ferrovie.info/treni-reali/f ... video.html
Ich habe es vor Ort leider nicht bemerkt - dann hätte ich ein besseres Bild gemacht - so muss ein Ausschnitt genügen:
optisch auffällig ist die "Mischung" von konventionellen Drehgestellen und Jakobsgestellen:
Es handelt sich um den diese Woche von Alstom ausgelieferten ETR 108 017. Er ist auf dem Weg vom Herstellerwerk in Savigliano zum Einsatz zwischen Ancona und Rom hier vorbei gekommen; Transport durch railadventure.
Der Umweg von Italien nach Italien über München hat einen Grund: es geht zur Versuchsstrecke nach Velim.
(https://de.wikipedia.org/wiki/Eisenbahn ... prov=sfla1). Dort werden in den nächsten Monaten die Testfahrten zur Homologation durchgeführt.
Näheres zu diesem 165 m langen Zug (incl Link zu einem Video):
https://www.ferrovie.info/treni-reali/f ... video.html
Ich habe es vor Ort leider nicht bemerkt - dann hätte ich ein besseres Bild gemacht - so muss ein Ausschnitt genügen:
optisch auffällig ist die "Mischung" von konventionellen Drehgestellen und Jakobsgestellen:
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
-
- Beiträge: 6691
- Registriert: Di 14. Dez 2010, 22:05
- Modellbahn: nur Z (1:220)
- Wohnort: Wiege des Ruhrbergbaus
- Hat sich bedankt: 342 Mal
- Danksagung erhalten: 387 Mal
Re: alle Wege führen nach Rom ... auch über München?
Naja, für Schönheit bekommt der Zug bestimmt keinen Preis, aber das ist alles einem Baukastensystem geschuldet. Möglichst viele gleiche Teile verwenden!
Das einzelne Drehgestell am Wagenende ermöglicht, den Zug ohne Hilfsdrehgestell zu trennen, um ihn ggf. zu verlängern.
Das einzelne Drehgestell am Wagenende ermöglicht, den Zug ohne Hilfsdrehgestell zu trennen, um ihn ggf. zu verlängern.
-
- Beiträge: 7773
- Registriert: Fr 10. Dez 2010, 21:20
- Modellbahn: nur Z (1:220)
- Wohnort: Bad Doberan
- Hat sich bedankt: 1402 Mal
- Danksagung erhalten: 973 Mal
- Kontaktdaten:
Re: alle Wege führen nach Rom ... auch über München?
Moin
Ist es normal, dass solche Züge mit Schutzfolie überzogen werden? Hab ich so noch nie gesehen,
Ist es normal, dass solche Züge mit Schutzfolie überzogen werden? Hab ich so noch nie gesehen,
-
- Beiträge: 3818
- Registriert: Sa 11. Dez 2010, 12:38
- Wohnort: Petershausen
- Hat sich bedankt: 1785 Mal
- Danksagung erhalten: 1406 Mal
- Kontaktdaten:
Re: alle Wege führen nach Rom ... auch über München?
Gesehen habe ich das auch noch nicht und ich habe ja schon ein paar Werke dieser Branche von innen betrachtet.eXact Modellbau hat geschrieben: So 30. Mär 2025, 12:01 Moin
Ist es normal, dass solche Züge mit Schutzfolie überzogen werden? Hab ich so noch nie gesehen,
Ich glaube, irgendwo gelesen zu haben, dass Trenitalia die endgültige Farbgestaltung noch gar nicht festgelegt bzw. vorgestellt hat - ich finde das aber nicht mehr. Könnte also sein, dass da noch der letzte Decklack fehlt....
Evtl Ist das aber wirklich eine Schutzfolie, damit nach Abschluss aller Tests die Fahrzeuge wirklich noch "neu" ausschauen.... Es sind ja auch noch einige Monate hin, bis der Zug dem Kunden ausgeliefert werden kann.