Seite 1 von 8

28./29. Juni 2025: 175 Jahre Geislinger Steige

Verfasst: Di 20. Mai 2025, 17:40
von DerT
Ein guter Grund, im Juni nicht zum Bayern Stammtisch zu kommen :d+w:

Vor allem, wenn man wie ich gebürtig aus der 5-Täler-Stadt stammt und dort die ersten 30 Jahre gelebt hat!

Die offizielle Seite
https://steigenjubilaeum.de/
:drink:

Re: 28./29. Juni 2025: 175 Jahre Geislinger Steige

Verfasst: Di 20. Mai 2025, 17:53
von Quattro StaZioni

Re: 28./29. Juni 2025: 175 Jahre Geislinger Steige

Verfasst: Mo 16. Jun 2025, 21:35
von granadabuab
DerT hat geschrieben: Di 20. Mai 2025, 17:40 Ein guter Grund, im Juni nicht zum Bayern Stammtisch zu kommen :d+w:

Vor allem, wenn man wie ich gebürtig aus der 5-Täler-Stadt stammt und dort die ersten 30 Jahre gelebt hat!

Die offizielle Seite
https://steigenjubilaeum.de/
:drink:
Servus,

bin da auf jedenfall dabei.
Ne Parallel-Fahrt per Dampf über Steige - da muss man dabei sein.
Muss nur noch meine "Kleine" dazu überreden ... ;)
Thomas... vieleicht sieht man sich ? ...

Re: 28./29. Juni 2025: 175 Jahre Geislinger Steige

Verfasst: Mo 16. Jun 2025, 23:19
von Harald Hieber
Ich werde mich am Samstag auch nach Geislingen aufmachen. So wie es aussieht sind Hannes und Hagen auch mit von der Partie.

Re: 28./29. Juni 2025: 175 Jahre Geislinger Steige

Verfasst: Mo 16. Jun 2025, 23:24
von cozi
Samstag Aufbau Veranstaltung, Sonntag unterwegs nach Hamburg... ich hasse es!!! :? :(

Re: 28./29. Juni 2025: 175 Jahre Geislinger Steige

Verfasst: Di 17. Jun 2025, 05:38
von DerT
Quattro StaZioni hat geschrieben: Di 20. Mai 2025, 17:53 Hier noch 2wei dazu passende Literaturtips:
https://www.verlagshaus24.com/bahn_extra_3_2025/
https://www.verlagshaus24.com/modelleis ... r_2025_05/

Matthias
Meine Lesetipps aus der Buchhandlung

Korbinian Fleischer - Rund um die Geislinger Steige
Reich illustriertes Büchlein mit sw Fotos. Beleuchtet neben der Geschichte der Steige auch die Nebenbahnen.
19,99€

Manfred Bomm und Korbinian Fleischer - Mit Volldampf auf die Alb: 175 Jahre Geislinger Eisenbahn-Steige
10€
Kenne ich noch nicht... das Buch zum Film? Es wird von den beiden Autoren am Festwochenende bei drei Vorstellungen einen gleichnamigen Dokufilm (72 Min) im Gloria Kino geben.

Re: 28./29. Juni 2025: 175 Jahre Geislinger Steige

Verfasst: Di 17. Jun 2025, 08:40
von Denste17
Das klingt ja nach Bayern-Stammtisch auf der Alb :lol:
Samstags habe ich auch vor hinzufahren.

Re: 28./29. Juni 2025: 175 Jahre Geislinger Steige

Verfasst: Di 17. Jun 2025, 08:47
von audiofux
Auf jeden Fall Samstag bin ich dort, je nach Gefallen vielleicht auch Sonntag.

Grüße
Stephan

Re: 28./29. Juni 2025: 175 Jahre Geislinger Steige

Verfasst: Di 17. Jun 2025, 10:33
von Klaus M
Und für unsere Spur kann man ja das Modell der Geislinger Steige auf 25m in 1:220 sehen.
Steht im Museum: https://stadtmuseum-geislingen.de/

Klaus

Re: 28./29. Juni 2025: 175 Jahre Geislinger Steige

Verfasst: Di 17. Jun 2025, 19:11
von DerT
Harald Hieber hat geschrieben: Mo 16. Jun 2025, 23:19 Ich werde mich am Samstag auch nach Geislingen aufmachen. So wie es aussieht sind Hannes und Hagen auch mit von der Partie.
Wenn es sich für Euch einrichten lässt und das Wetter mitspielt, dann solltet Ihr den Blick von oben wagen:

Von der Burgruine Helfenstein hat man einen sagenhaften Blick auf
  • die Kernstadt
  • die 5 Täler
  • den Verlauf der Steige aus dem mittleren Filstal kommend, d. h. aus westlicher Richtung über Süßen, Gingen, Kuchen, Geislingen-West (Beginn der Schubunterstützung),
  • das Hufeisen (am Eingang von Längental und Eybacher Tal), wo der ehemalige Kehrbahnhof lag
,
  • zum Bahnhof Geislingen
  • und dann hinaus nach Süden ins Rohrachtal zum Geiselstein, wo der Blick auf die Steige entschwindet rauf in Richtung Amstetten.
Nur noch zu erahnen ist der Verlauf der in den 80er Jahren eingestellten Nebenstrecke der Tälesbahn ("Täleskätter" ), die einst vom Bahnhof am Stellwerk über den Stadtteil Seebach auf der inneren Seite des Hufeisens zum Bahnhof Altenstadt und hinaus ins obere Filstal bis nach Wiesensteig führte.

Ebenfalls nicht mehr exiszent sind die Güterabfertigung, das Bahnbetriebswerk im Katzenloch sowie die Gaskessel im Seebach.

Über ein elektrifiziertes Teilstück führte auch der Erztransport vom Bergwerk Stauferstollen über den o. g. Kehrbahnhof zur zweigleisigen Hauptstrecke Suttgart Ulm. Durch diese separate Trasse (hinein ins Eybacher Tal, außen am Hufeisen) konnte man schwere Erzzüge unterhalb des Bismarckfelsens hin zum Geislinger Bahnhof einfacher auf die Hauptstrecke einfädeln.

Die Burgruine ist bequem zu Fuß vom Parkplatz am Ende der Weiler Steige zu erreichen.

Hoffentlich trifft man sich... Schon wegen der Grüngestaltung 😉