Seite 1 von 1

Damo-Nostalgiefahrt mit Hindernissen - Erlebnistour

Verfasst: So 25. Mai 2025, 14:30
von Miniclubliebhaber
Irgendwie erlebe ich immer etwas Besonderes - und das immer kostenfrei :D
Teil 1:

Für gestern hatte ich ja eine Nostalgiezugfahrt mit der 110 von Duisburg bis Rheine und von dort weiter mit der 01er, jetzt 012er, geschenkt bekommen.

Also um 04:00 Uhr aufstehen und zur Abfahrt um 06:50 pünkltlich in Duisburg. Die 110 wartet schon am Bahnsteig mit 10 Wagen (darunter ein Barwagen). Sie war sehr schön "herausgeputzt, fast wie neu:
K_001.jpg
Unser Wagen war als Nr. 1 direkt hinter der Lok
K_002.jpg
Wie es sich für ein Geschenk gehört, waren die Plätze im 1. Wagen in der 1. Klasse mit Fensterplatz gebucht. Schöne nostalgische Erinnerungen, als ich noch im Kindesalter öfter von Köln nach Rheinbrohl (Rheinstrecke) mit Dampfzügen in solchen oder ähnlichen Abteilen saß:
K_003.jpg
Die Fahrt ging dann über einige Halts bis nach Rheine. Dort erfolgte dann der Lokwechsel. Gezogen wurde ab hier mit einer ehemaligen 01, jetzt 012, eine der stärksten Schnellzugdampfloks mit 2 m im Durchmesser großen Rädern:
K_004.jpg
K_005.jpg
K_006.jpg
K_007.jpg
Auf der Fahrt begegnete einem kein außergewöhnliches Rollmaterial
K_008.jpg
aber Begegnung "neuer" und "alt" ist schon im Stahlgewirr der Masten beeindruckend (und wenn der Blick nach links schweift ist gut erkennbar, es muss nciht immer die Gleistrasse auf der MoBa super frei geschnitten sein (es sind zwar Abstellgleise, aber ähnliche Situationen gab es auch neben den Hauptstrecken)
K_009.jpg
Lustig waren einige größere Kuhherden, die ein solch fauchendes und qualmendes "Ungehauer" nicht kannten und verschreckt alle unisono aus ihrer Wiederkäuerlage aufstanden und gleichzeitig wegliefen.

Teil 2 folgt

Re: Damo-Nostalgiefahrt mit Hindernissen - Erlebnistour

Verfasst: So 25. Mai 2025, 14:59
von Miniclubliebhaber
Teil 2:

Die 012er ist eine tolle gigantische Lok. Nach einigen Langsamfahrstrecken mit 20 km/h und dem immer wieder imposanten, stampfenden Hochziehen auf die doch relativ hohe Reisegeschwindigkeit erreichten wir gegen 12:00 Uhr planmäßig Norddeich Mole. Erstaunlich, einschl. Lokwechsel und den "alten Schätzchen" kamen wir pünktlich an. Auf dem selben (einen) Gleis wurde ein IC der Bahn erwartet, der hatte über 1 Stunde Verspätung - es geht eben nichts über "old school" :D :D
K_010.jpg
K_011.jpg
K_012.jpg
Aber irgendwie vor Emden hatte die Lok plötzlich etwas untypische Geräusche, Da wurde wohl etwas undicht. Heizer und Lokführer sahen sich noch direkt in Norddeich Mole die Lok näher an:
K_013.jpg
Mit der mitgebuchten Sonderfähre ging es dann für einige Stunden nach Norderney. Warum sprechen wir in Z eigentlich über maßstäblich falsche "Ketten" etc. Das hier waren ganz schön große Dinger:
K_014.jpg
Das angekündigte Schietwetter mit Regen blieb bis zur Rückfahrt weg - super, Petrus hatte mit uns ein Einsehen, es blieb bis zur Rückfahrt mit der Fähre bis Norddeich trocken.

Auf der Hinfahrt wurde uns vom Veranstalter bereits mitgeteilt, dass die Lok zurück ins VW-Werk fährt um dort auf dem Gleisdreieck zu wenden. Aber leider waren die Fahrdienstleiter bei VW wohl nicht greifbar, so dass von der Bahn Jemand geordert wurde. Es könnte daher etwas später werden. So war es auch, die Rückfahrt verzögerte sich dann um ca. 1 Stunde - und trocken untergestellt begann jetzt auch der Regen - Glück gehabt :) .

Die gewendete Lok fuhr mit den Wagen rückwärts ein und drückte den Zug dann bis zur nächsten Gelegenheit (Norden) raus. Dort wechselte die Lok dann an die Spitze des Zugs, unser Wagen Nr. 1 war jetzt am Zugende.
K_015.jpg
K_016.jpg
Tja, und dann begann das Ereignis, auf das wir gerne, auch in Anbetracht der Zeit, verzichtet hätten. Hinter Norden lief plötzlich das Begleitpersonal hektisch ans Ende unseres Wagens, kam mit Feuerlöscher zurück und merkte an, es brennt :(
Super. Es roch auch durch die letzten Wagen "verkokelt". Aber da es alles begeisterte Bahnenthusiasten waren, blieb die Situation ruhig und es brach keinerlei Panik aus.
Der Zug wurde immer langsamer. Die Reiseleitung informierte, dass es sich um einen Kabelbrand handelte, Wagen 3 und 4 seien geräumt worden. Man prüfe und suche. Es war offenbar sogar eine offene Flamme, 2 Mitreisende wurden vorsorglich untersucht, konnten aber dann wieder mit zurück fahren.
Währenddessen erreichten wir langsam fahrend Emden und wurden auf einem Nebengleis abgestellt. Beruhigend wurden wir informiert, dass alles unter Kontrolle sei und die Feuerwehr informiert ist. Wie es weitergehe, müsse jetzt mit der Feuerwehr abgestimmt werden.
Die war dann auch relativ schnell vor Ort:
K_017.jpg
Nachdem örtlich kontrolliert, geprüft und die Temperaturen des Brandortes gemessen wurden, konnte entschieden werden, dass der Wagen Nr. 3 aus dem Verband herausgenommen und ans Ende gekuppelt um dann nicht genutzt zur Instandsetzung mitgenommen wird (er musste nicht vor Ort bleiben).
Ein Glück, dass wir in Emden waren und die Bahn zügig eine V90 (Jörg, wann kommt denn unsere ;) ) heranbrachte (schön, dass eine Güterzug-Rangierlok nun auch Teile eines voll besetzten Personenzug rangieren durfte - Novum?
Die letzen drei Wagen (einschl, unserem), wurden herausgezogen auf ein weiteres Nebengleis, der Schadenwagen abgekuppelt und wir wieder zurück an des Zug. Dann wurde der beschädigte Wagen geholt und ans Ende gesetzt. Jetzt natürlich wieder Bremsprobe und das übliche Gedöns und dann konnten wir mit insgesamt 3stündiger Verspätung zurück nach Duisburg (einschl. wieder Lokwechsel in Rheine).
Ein Glück, dass das nicht auf freier Strecke passierte und die Rangieraktion sich dann über Kilometer bis zum nächsten Neben-/Abstellgleis hingezogen hätte.
Die 110er machte mächtig Geschwindigkeit und für die verspäteten Mitreisenden wurden noch Extrahalte im Ruhrgebiet durchgeführt.
Nach 4:00 Uhr waren wir dann zu Hause und um 5:00 im Bett - aber es war trotz dann einsetzender "Anstrengung" ein toller 25stunden-Tag ohne Schlaf :bravo:

Und ein Dank an den Veranstalter, der jederzeit alles im Griff hatte, gut informierte und die Probleme perfekt und professionell löste. Nach seiner Angabe war dies (Kabelbrand) so bei den vielen Nostalgiereiseveranstaltungen noch nie vorgekommen. Tja, es ist immer "das erste Mal" - und ich erwische es garantiert :d+w:

Re: Damo-Nostalgiefahrt mit Hindernissen - Erlebnistour

Verfasst: So 25. Mai 2025, 15:54
von DiRo
Ein tolles Erlebnis, und prima berichtet. Vielen Dank. ;)