BR52 Herford
Verfasst: Mi 2. Jul 2025, 12:17
Heute rein zufällig gesehen, eine Lok auf der Wiese. Da hat wohl jemand eine kleine Passion für Alteisen 
Wir sind ein Freundeskreis, der sich dem Maßstab 1:220 verschrieben hat und allen Interessierten - Einsteigern wie Profis - mit Rat und Tat zur Seite steht. ( Verantw. i. S. d. TMG: Z-Freunde International e.V. - Brandenburg 6 - 56856 Zell / Mosel )
https://f.z-freunde-international.de/
Und wo blieb dann die Steueung und die Flucht zum Zylinder? Nen Knick in der Kolbenstange war nicht möglich. Ich glaube nicht, dass das so einfach an der Lok war, die auf 1600 mm umzuspuren. Am Tender wahrscheinlich ja, da gebe ich Dir recht.Michael Bahls hat geschrieben: Mi 2. Jul 2025, 12:43 Hallo,
kurze Antwort: Ja!
Das war bei der BR 52 auch kein großes Problem. Die Radsterne wurden weiter nach Außen gepreßt, eben so die Radscheiben in den Tendergestellen; auch die Zylinder rückten etwas nach Außen. All das war leicht rückgängig zu Machen.
Viele Grüße,
Michael
Doch, das war recht einfach.DiRo hat geschrieben: Mi 2. Jul 2025, 13:14Und wo blieb dann die Steueung und die Flucht zum Zylinder? Nen Knick in der Kolbenstange war nicht möglich. Ich glaube nicht, dass das so einfach an der Lok war, die auf 1600 mm umzuspuren. Am Tender wahrscheinlich ja, da gebe ich Dir recht.Michael Bahls hat geschrieben: Mi 2. Jul 2025, 12:43 Hallo,
kurze Antwort: Ja!
Das war bei der BR 52 auch kein großes Problem. Die Radsterne wurden weiter nach Außen gepreßt, eben so die Radscheiben in den Tendergestellen; auch die Zylinder rückten etwas nach Außen. All das war leicht rückgängig zu Machen.
Viele Grüße,
Michael
Oh, DAZU kenne ich eine story ganz in der Nähe der Linz-Kalenborner Schienenbus Strecke: Dort hatte jemand einen "Friedenspanzer" auf sein Grundstück gestellt: gleiches behördliches Drama. Nach Einbau eines Elektromotors (mit VerlängerungskabelanschlussAchse hat geschrieben: Mi 2. Jul 2025, 13:49 Da wurde doch erst vor Kurzem eine Lok verschrottet, weil es sich bei der Lok ohne Gleisanschluss um ein nicht genehmigtes Bauwerk gehandelt hat![]()
Sorry mit den 1600mm, stimmt, die haben 1520mm.mardiz hat geschrieben: Mi 2. Jul 2025, 13:29 Die russische Spurweite ist 1520(1524) mm, der Unterschied je Seite sind ~43 mm, vielleicht reichte das normale Spiel im Gestänge, ohne große weitere Umbauten die Lok zu fahren?
Gruß Martin