Seite 1 von 1
ICE-L-Zulassung
Verfasst: Mo 11. Aug 2025, 19:01
von Achse
https://www.n-tv.de/wirtschaft/Neuer-IC ... 58400.html
Für jemanden, der diese aktuellen Entwicklungen kaum verfolgt, sind die sehr unterschiedlichen Abbildungen und die kontroversen Diskussionen bei DSO, auch zur Baureihe 105 oder 6105, sehr unübersichtlich.
z.B.
https://www.drehscheibe-online.de/foren ... g-10928607
https://www.drehscheibe-online.de/foren ... g-11103722
https://www.drehscheibe-online.de/foren ... g-10873466
Und irgendwie erinnert das an eine hässlichere Neuauflage des Koploper
Re: ICE-L-Zulassung
Verfasst: Di 12. Aug 2025, 14:02
von Torsten83
Neuauflage mit weniger Funktion und eh alles sehr seltsam.
Bestellt hatte die DB einen ECx --> der im internationalen Verkehr die klassischen IC-Wagenzüge ersetzen sollte und daher auch kein teurer Hochgeschwindigkeitszug sein sollte, sonst hätte man ja einfach mehr ICE3-neo "Velaro" kaufen können.
Dann meinte man mal wieder, alles was teuer neu gekauft wird, muss wenigstens ICE heißen, also wurde daraus der ICE L (L für Low Entry ~ barrierefreier Zugang).
Die Lokomotiven dazu wollte man passend bei Talgo kaufen, obwohl andere es auch mit Siemens Vectron von der Stange probieren (DSB und mittlerweile FLIXTRAIN).
Zulassungsfähig sind nun kurze (9-Segmente) bis lange (21-Segmente) Talgo-Einheiten, aber die DB hat nur eine Standardlänge.
Die Züge dürfen keine Steilstrecken und nicht auf die NBS Köln-Frankfurt, zudem ist Wendezugbetrieb noch nicht erlaubt. Die DSB wollten die Züge ursprünglich ohnehin ohne Steuerwagen einsetzen, schwenken nun aber auf den DB Plan um.
Zusammengefasst haben die Züge nun eine Zulassung, mit der sie das angepeilte Einsatzgebiet aber nicht erfüllen können. Wegen mal wieder Geld-Knappheit soll die Anzahl reduziert werden, von Zügen die mal bei der DB fahren sollen --> so kam wohl FLIXTRAIN ins Spiel.
Die DB verfolgt wie so oft kein langfristiges Ziel, die ICE L dürften dann wohl schon absehbar auf der Abschussliste stehen - die erst vor kurzem angeschafften IC2-200 sind nach teuren Anpassungen schon wieder verkauft, auch 27 Einheiten des IC2 sind zur Prüfung, wie man diese nun eventuell bei DB REGIO weiternutzen könnte (dafür aber zu wenig Fahrradplätze und überhaupt zu gut ausgestattet --> also die wenig gelaufenen Züge teuer umbauen?). Die Politik lässt bei der DB schon viel zu lange zu viel rumwurschteln, dafür das es ein Staatsbetrieb ist, läuft einfach gar nichts rund - quasi wie Berlin auf Rädern.
LG Torsten
Re: ICE-L-Zulassung
Verfasst: Di 12. Aug 2025, 15:37
von Achse
Berlin auf Rädern.
Die 105/6105 ist zu einem Triebkopf mutiert obwohl der ursprüngliche EC schon einen hatte? Was ist modern an der 105?
Re: ICE-L-Zulassung
Verfasst: Di 12. Aug 2025, 17:35
von Torsten83
Die BR 105 ist eine Mehrsystem Lok, die 101er sind durch - einfach weiter so mit denen wäre nach bald 30 Jahren intensivster Nutzung wohl nicht mehr drin gewesen. Aber statt der 105 hätten es wohl auch 193 getan. Man wollte bei der DB aber vielleicht optisch passende Lokomotiven zu den Steuerwagen, wenn es schon ein "schnittiger" ICE sein möchte. Beim IC2 sahen wir ja, die eher praktische Kühlschrankoptik der TRAXX2 tat es da auch... wohingegen der Steuerwagen ja schon ein gefälligeres Gesicht gestaltet bekam.
LG Torsten