Wenn schon dicke, dann wenigstens richtig
Verfasst: Mi 13. Aug 2025, 20:03
Gestern war ich mal wieder mittendrin statt nur dabei. Die beste Bahn aller Zeiten. Und das Live, jedoch ohne Mehrwert.
Bei den Bauarbeiten an der Bahnstrecke der Filstalbahn von Suttgart in Richtung Ulm kam es gleich zu mehreren Ereignissen, die den Betriebsablauf komplett unterbrochen haben.
Oberhalb von Geislingen, am Ende der Steige hat nachmittags gegen 15 Uhr ein Güterzug den Fahrdraht heruntergerissen.
Dann wurde in Stuttgart Untertürkheim eine 250Kg schwere Fliegerbombe aus dem 2. Weltkrieg bei den derzeit stattfindenden Bauarbeiten gefunden. Dafür kann ja niemand was. Die musste selbstverständlich entschärft werden. Streckensperrung zur besten Pendlerzeit.
Autofahrer brauchen nicht lachen: die B14 ins Remstal war auch gesperrt. Vergangene Woche ab Donnerstag gleich länger wegen Tunnelarbeiten.
Zurück zur Bahn, gewollte Abfahrt ab Esslingen:
Information / Bahnhofsdurchsagen / SEV? Fehlanzeige...
Mit der S- Bahn nach Plochingen.? Nö, ebenso von der Sperrung betroffen. Mit dem Bus nach Plochingen? Nö, es gibt ja die S-Bahn. Und der eine Bahnbus, der ab Esslingen alle Stunde einmal verkehrt, ist in solchen Situationen das Traumziel vieler Betroffener. Da sieht man beim Einsteigen Verteilungskampf pur, wie auf der Titanic nur bei mehr als 30 Grad im Schatten, den es in der Betonwüste Stadt nicht gibt.
Wie neulich schon, war auch dieses Mal mein Runaway-Train der schlecht klimatisierte Express-Bus rüber ins Remstal, von dortmit der wie immer verspäteten S2 nach Schorndorf (ohne Einkehr im Kesselhaus
) und mit dem Bus nach Göppingen zurück ins Filstal. Dann mit dem Bus nach Hause.
Summa summarum 3h benötigt. War jedoch "Gold", ich war um kurz vor 20 Uhr daheim, die Streckensperrung der Filstalbahn wurde um 20:15 Uhr aufgehoben. Und ich wäre mit der Bahn erst nach 21h daheim gewesen, der Regionalverkehr muss sich ja hinten anstellen.
Wenn ich nur dran denke: dann geht es los in überfüllten Zügen ab Stuttgart, kein Einsteigen unterwegs möglich. Miese Stimmung.
Zur Zeit ist eh der Wurm drin. Ständig fallen Züge aus. Vorgestern habe ich 2,5h Stunden für die Heimfahrt benötigt. Erkranktes Personal beim einen Ausfall, technischer Defekt beim anderen Zug, Verspätungen wegen der Baustelle in Stuttgart UTü. Planmäßig verkehrt nur jeder zweite Zug ab Stuttgart wegen der Baustelle.
Ein Chaosforscher hätte seine helle Freude, was Stuttgart 21 auch im Umland so mit sich bringt. Bedingt durch die Täler gibt es halt keine brauchbaren Alternativen Strecken, wenn jahrelange Planung immer nur zentralistisch auf die Landeshauptstadt fixiert ist.
Bei den Bauarbeiten an der Bahnstrecke der Filstalbahn von Suttgart in Richtung Ulm kam es gleich zu mehreren Ereignissen, die den Betriebsablauf komplett unterbrochen haben.
Oberhalb von Geislingen, am Ende der Steige hat nachmittags gegen 15 Uhr ein Güterzug den Fahrdraht heruntergerissen.
Dann wurde in Stuttgart Untertürkheim eine 250Kg schwere Fliegerbombe aus dem 2. Weltkrieg bei den derzeit stattfindenden Bauarbeiten gefunden. Dafür kann ja niemand was. Die musste selbstverständlich entschärft werden. Streckensperrung zur besten Pendlerzeit.
Autofahrer brauchen nicht lachen: die B14 ins Remstal war auch gesperrt. Vergangene Woche ab Donnerstag gleich länger wegen Tunnelarbeiten.
Zurück zur Bahn, gewollte Abfahrt ab Esslingen:
Information / Bahnhofsdurchsagen / SEV? Fehlanzeige...

Mit der S- Bahn nach Plochingen.? Nö, ebenso von der Sperrung betroffen. Mit dem Bus nach Plochingen? Nö, es gibt ja die S-Bahn. Und der eine Bahnbus, der ab Esslingen alle Stunde einmal verkehrt, ist in solchen Situationen das Traumziel vieler Betroffener. Da sieht man beim Einsteigen Verteilungskampf pur, wie auf der Titanic nur bei mehr als 30 Grad im Schatten, den es in der Betonwüste Stadt nicht gibt.
Wie neulich schon, war auch dieses Mal mein Runaway-Train der schlecht klimatisierte Express-Bus rüber ins Remstal, von dortmit der wie immer verspäteten S2 nach Schorndorf (ohne Einkehr im Kesselhaus

Summa summarum 3h benötigt. War jedoch "Gold", ich war um kurz vor 20 Uhr daheim, die Streckensperrung der Filstalbahn wurde um 20:15 Uhr aufgehoben. Und ich wäre mit der Bahn erst nach 21h daheim gewesen, der Regionalverkehr muss sich ja hinten anstellen.
Wenn ich nur dran denke: dann geht es los in überfüllten Zügen ab Stuttgart, kein Einsteigen unterwegs möglich. Miese Stimmung.
Zur Zeit ist eh der Wurm drin. Ständig fallen Züge aus. Vorgestern habe ich 2,5h Stunden für die Heimfahrt benötigt. Erkranktes Personal beim einen Ausfall, technischer Defekt beim anderen Zug, Verspätungen wegen der Baustelle in Stuttgart UTü. Planmäßig verkehrt nur jeder zweite Zug ab Stuttgart wegen der Baustelle.
Ein Chaosforscher hätte seine helle Freude, was Stuttgart 21 auch im Umland so mit sich bringt. Bedingt durch die Täler gibt es halt keine brauchbaren Alternativen Strecken, wenn jahrelange Planung immer nur zentralistisch auf die Landeshauptstadt fixiert ist.