Seite 1 von 3
Harzer Schmalspurbahnen brauchen 800 Millionen € für Sanierungen und Investitionen
Verfasst: Sa 30. Aug 2025, 20:35
von Aki
https://www.mdr.de/nachrichten/sachsen- ... n-106.html
Das ist ja mal nicht wenig Geld, schreit nach einem neuen Sondervermögen.
Re: Harzer Schmalspurbahnen brauchen 800 Millionen € für Sanierungen und Investitionen
Verfasst: Sa 30. Aug 2025, 20:45
von Hagen Sroka
Deutschland braucht nur noch Sondervermögen

Äh, für Unwissende, unendliche Schulden.
Re: Harzer Schmalspurbahnen brauchen 800 Millionen € für Sanierungen und Investitionen
Verfasst: Sa 30. Aug 2025, 21:05
von Achse
Die Inflationsrate ist ja immer nur 2%. Aber bei Zahlen wie diesen gewöhnt man uns an das regelmäßige anhängen von Nullen und den völligen Verlust eines Gefühls für den Unterschied von 80 Mio, 800 Mio, 80 Mrd oder 800 Mrd. Und die EU wirft bereits mit einstelligen Billionenbeträgen um sich. Diese Gewöhnung durch ständiges Dauerfeuer macht es erst möglich, für Infrastruktur vom Feuerwehrgerätehaus über eine simple innerstädtische Straßenbrücke über wenige Gleise mit mehr als ZEHN Jahren Realisierungszeit bis zu Verteidigungsausgaben Fantastillionen mit immer neuen Zehnerpotenzen aufzurufen die unreflektiert in ihrem exponentiellen Wachstum einfach hingenommen werden ohne ihr Wachstum mit sonstigen Preissteigerungen zu vergleichen, ohne sich die Beträge mal in Manntagen vorzustellen und ohne zu fragen, wo dieses Geld wirklich versenkt wird. Die üblichen Verdoppelungen oder Verdreifachungen der angesetzten Kosten kommen dann noch mit ohnmächtigem Achselzucken obendrauf. Unfassbar.
Wer such fragt, wo unsere rekordverdächtigen Steuern bleiben ist selber schuld, wenn er sich weismachen lässt, die ließen sich bei Asylanten und Sozialhilfeempfängern finden und wegsparen. Die Richtung, in der man gucken muss für die Frage, wo unser Geld bleibt ist genau die: Wenn Entscheider ständig an die nächste Zehnerpotenz gewöhnt werden im Libbyisten-Dauerfeuer, dann wird diese neue Zehnerpotenz Normalität, wird hingenommen und abgenickt und das Geld reicht nie. Im eigenen Zuhause endet das am eigenen Geldbeutel. Da nicht.
Re: Harzer Schmalspurbahnen brauchen 800 Millionen € für Sanierungen und Investitionen
Verfasst: Sa 30. Aug 2025, 21:16
von Harald Hieber
Ich würde mich sehr freuen, wenn wir uns darauf verständigen könnten, die Politik in in diesem Forum außen vor lassen.
Modellbahn ist da ein viel schöneres Thema!
Re: Harzer Schmalspurbahnen brauchen 800 Millionen € für Sanierungen und Investitionen
Verfasst: Sa 30. Aug 2025, 22:10
von Torsten83
Da der Zuschuss hier von den Ländern kommen sollen, wird es ohne Politik nicht gehen bei dem Thema.
Einen Milliardär mit Spendierhosen dürfen wir nicht erwarten und denken wir an die Aktion von Märklin den DR SVT zu unterstützen, scheint die Summe auch über so eine Aktion nicht im Ansatz aufzutreiben.
Bei den HSB wird man wohl vor sehr großen Herausforderungen stehen

Re: Harzer Schmalspurbahnen brauchen 800 Millionen € für Sanierungen und Investitionen
Verfasst: Sa 30. Aug 2025, 22:19
von Mattias Mirza
Torsten83 hat geschrieben: Sa 30. Aug 2025, 22:10
Bei den HSB wird man wohl vor sehr großen Herausforderungen stehen
Allerdings!
Das Streckennetz umfasst 140 km, nenneswertes Fahrgastaufkommen hat es nur auf der Brockenbahn und in Nordhausen. Als wir im Harz waren, sind wir morgens durch die Bodeschlucht gewandert. In Thale angekommen, haben uns die Menschenmengen dort regelrecht erschlagen. Mittags sind wir dann mit der Selketalbahn von Gernrode nach Alexisbad und dann nach Harzgerode gefahren. Trotz Dampflok war der Zug fast leer, der alte Triebwagen (Fischstäbchen) nach Harzgerode hat neben uns 2 weitere Eisenbahnfreunde transportiert. Zurück nach Gernrode waren 4 weitere Eisenbahnfreunde im Triebwagen.
Wenn sich da nicht grundlegend was ändert (Ausdünnung der Fahrten, Verknüpfung mit dem Harztourismus etc), wird da nicht viel investiert werden.
Auf DSO findet eine große Diskussion dazu statt:
https://www.drehscheibe-online.de/foren ... 3,11212839
Gruß
Mattias
Re: Harzer Schmalspurbahnen brauchen 800 Millionen € für Sanierungen und Investitionen
Verfasst: So 31. Aug 2025, 08:01
von hafenbahnhof
Harald Hieber hat geschrieben: Sa 30. Aug 2025, 21:16
Ich würde mich sehr freuen, wenn wir uns darauf verständigen könnten, die Politik in in diesem Forum außen vor lassen.
Modellbahn ist da ein viel schöneres Thema!
Ich glaube, es geht in diesem Thread nicht um die tutige Modellbahn, auf der sich jeder die Welt so gestalten kann wie es ihm gefällt, sondern um die reale Bahn in Gestalt der Harzer Schmalspurbahnen. Da sollten zur Einordnung ja wohl noch ein paar grundsätzliche Gedanken erlaubt sein!
Re: Harzer Schmalspurbahnen brauchen 800 Millionen € für Sanierungen und Investitionen
Verfasst: So 31. Aug 2025, 19:40
von Aki
https://www.mz.de/lokal/quedlinburg/sel ... us-4106642
Wie hier steht, wird die Selketalbahn Ende 2026 für 5 Jahre gesperrt, wegen Arbeiten an einem Regenwasserrückhaltebecken.
Ob sie dann noch mal wiederkommt??? Also schnell noch mal mit fahren, der Herbst bietet sich.
Wo sollen die 800 Millionen herkommen? Die anliegenden Gemeinden und Landkreise sind schon ewig chronisch Pleite.
Die Bundesländer werden das Geld auch nicht in der Höhe geben wollen.
Zu Befürchten ist, das nur die Strecke von Wernigerode auf den Brocken erhalten bleibt.
Re: Harzer Schmalspurbahnen brauchen 800 Millionen € für Sanierungen und Investitionen
Verfasst: So 31. Aug 2025, 20:28
von schyby
Aki hat geschrieben: So 31. Aug 2025, 19:40
Wo sollen die 800 Millionen herkommen?
Zu Befürchten ist, das nur die Strecke von Wernigerode auf den Brocken erhalten bleibt.
Mal ernsthaft, wenn was so defizitär ist, Ende!
Es gibt wichtigere Baustellen in Deutschland, als eine Nostalgiestrecke.
Meint
Christian
Re: Harzer Schmalspurbahnen brauchen 800 Millionen € für Sanierungen und Investitionen
Verfasst: So 31. Aug 2025, 22:27
von Michael Bahls
Die HSB ist ein bedeutender Faktor, genauer: der bedeutene Faktor für die Touristik in Sachsen-Anhalt. Das heißt, das Geld fließt anderweitig z.B. über Gastronomie und Übernachtungen wieder zurück. Das Konzept Dampfbahn im Harz hat sich bewährt.
Zu Deiner Information, da Du den Strang im DSO offenbar nicht gelesen hast: Die absurd hoch angesetzten 800 Millionen beziehen sich a) auf zwei Jahrzehnte und b) stammen die Zahlen von der HSB, die ein offenbar großes Interesse daran hat, möglichst hohe Subventionen zu bekommen. Die wenigen Diskutanten im Drehscheibe-Forum, die Substantielles beitragen (und nicht "Elektrifizierung", "Klimawandel", "Seilbahn", "80km/h", "ÖPNV"), sind mit der Betriebsführung der HSB alles Andere als zufrieden. Da sind wohl schon in der Vergangenheit große Fehler gemacht worden.
Allein schon die veranschlagte drittel Million (350.000.00 €) für den Einbau eines Öltanks und eines Ölbrenners in eine Schmalspurlok sollte Jeden stutzig machen. Ein Blick zu den vielen Dampfbahnen in England reicht um zu begreifen, daß man einen solchen Betrieb auch wirtschaftlich betreiben kann, wenn sich nicht bestimmte Akteure goldene Nasen daran verdienen wollen.