Seite 1 von 1
Großbrand in Leipziger Eisenbahnhalle
Verfasst: Di 17. Jan 2012, 18:34
von Tom aus Berlin
Gerade kam im MDR die Meldung über einen Großbrand am Montagabend in einer Eisenbahnfahrzeughalle des Bahnbetriebs Süd.
Betroffen sind auch historische Fahrzeuge. Im Bild zu sehen war ein Triebkopf BR 601 oder 602.
Bei google konnte ich noch nichts genaueres finden.
weiteres auf MDR Teletext Seite 164
Hier ein Link:
http://www.leipzig-fernsehen.de/default ... ws=1100258
Re: Großbrand in Leipziger Eisenbahnhalle
Verfasst: Di 17. Jan 2012, 18:44
von Mattias Mirza
Re: Großbrand in Leipziger Eisenbahnhalle
Verfasst: Di 17. Jan 2012, 18:56
von Gunnar Häberer (✝)
Nürnberg - Fahrlässige Brandstiftung
Leipzig - Vorsätzliche Brandstiftung
Das scheint langsam zur Gewohnheit zu werden. Wie ich das finde, brauche ich ja wohl nicht zu sagen!
Re: Großbrand in Leipziger Eisenbahnhalle
Verfasst: Di 17. Jan 2012, 18:57
von zistmeinleben

Ich könnte k..... wenn ich sowas sehe
Re: Großbrand in Leipziger Eisenbahnhalle
Verfasst: Di 17. Jan 2012, 19:00
von Andre
Das ist traurig .....

Re: Großbrand in Leipziger Eisenbahnhalle
Verfasst: Mi 18. Jan 2012, 07:37
von DiRo
Laut Zeitung soll ein Triebkopf des VT11.5 das Feuer ausgelöst haben.
http://www.bild.de/regional/leipzig/lei ... .bild.html
Gruß Dirk
Re: Großbrand in Leipziger Eisenbahnhalle
Verfasst: Mi 18. Jan 2012, 09:07
von Gunnar Häberer (✝)
Hallo Dirk,
mit den Worten hat es die LVZ auch nicht so richtig.
Deutsch ist halt eine schwere Sprache!
"Der Brand ging von einem ausgeschlachteten Triebkopf aus" bedeutet immer noch, dass der sich bestimmt nicht unbedingt selbst entzündet hat!
Daraus wird dann eben die Überschrift geschmiedet: Triebkopf steckt Lokschuppen in Brand!
Eher glaube ich daran, dass es unausgelastete und frustrierte Mitbürger waren, die sich damit einen Spass gemacht haben, das Feuerechen zu legen.
Es klingt mir in den Ohren: Mir wollten ma wieder een bischen Äktschen ham!
Können aber natürlich auch Freunde aus dem Millieu der Nichtseßhaften gewesen sein, denen die Nacht einfach zu kalt war.
Dagegen spricht die Aussage, dass bereits vor kurzem dort eingebrochen und randaliert wurde.
Zweite Variante wäre, das Gelände, auf dem der baufällige Lokschuppen steht, wird für einen finanzkräftigen Investor benötigt. Da kann man ja dann ein wenig nachhelfen.
Dritte Variante, das Gebäude und der Inhalt waren gut versichert, aber an letzte Variante glaube ich am aller wenigsten.
Aber das sind halt alles Mutmaßungen.
Leider zeigt die Lebenserfahrung, dass sich dann eine dieser Mutmaßungen leider bestätigen wird.
An einen technischen Defekt muss man wohl bei einem teilausgeschlachteten Fahrzeug kaum denken !
Re: Großbrand in Leipziger Eisenbahnhalle
Verfasst: Mi 18. Jan 2012, 14:45
von Mattias Mirza
Vielleicht war es auch einfach so, zumindest die "Nichtseßhaften" scheiden aus, da es nicht in der Nacht, sondern am helligen Tag gebrannt hat.
Gruß
Mattias