Altenbeken Sommer 2013
Verfasst: Mo 2. Apr 2012, 23:33
Hallo Allerseits,
während die meisten von uns sich von der Reise nach Altenbeken, der Ausstellung etc. erholen - so wie auch ich von den Wochen der Vorbereitung - kommt die Aussicht auf eine weitere interessante Möglichkeit, die Spur Z stolz zu präsentieren.
Bekanntlich feiert Altenbeken seit 2003 alle zwei Jahre am ersten Juli-Wochenende das Viaduktfest mit viel Eisenbahn und Dampfloks. Abgerundet wird das Ereignis durch Kultur- und Familienveranstaltungen, um alle Gruppen in der Region zum Besuch aufzumuntern.
Nun haben der Altenbekener Bürgermeister und sein Hauptamtsvertreter mich bei deren Besuch in der Eggelandhalle am Sonntag in einem Gespräch darüber informiert, daß im Sommer 2013 der Rehbergtunnel saniert wird. Das bedeutet die Kappung dreier Strecken und Busersatzverkehr zum Bahnhofsvorplatz, auf dem bisher viel Aktionen stattfanden. Die DB hat also die Gemeinde Altenbeken gebeten, auf jegliche Aktivitäten in der Bahnhofstraße und auf jegliche Dampfzüge zu verzichten.
Die Gemeinde Altenbeken will aber auf gar keinen Fall auf das Fest verzichten und muß umdisponieren. Der Kulturteil bleibt ohnehin erhalten, die Vorführungen von Straßendampffahrzeugen und die Familienattraktionen werden weiter stattfinden, nur eben räumlich von den Buszufahrten und dem Bahnhof getrennt.
Das Festgelände wird sich eher in den Bereich zwischen der Denkmals-44 und der Eggelandhalle verlagern. Und so lag Seitens der Gemeinde Altenbeken die Frage auf dem Tisch, inwieweit wir uns vorstellen könnten, auch auszustellen.
Da ich von Einigen ohnehin weiß, daß sie gerne in Altenbeken und auch im Sommer ausstellen würden, habe ich das spontan bejaht, allerdings klargestellt, daß wir auf keinen Fall als "Lückenbüßer" verstanden werden wollen, sondern daß sich die möglichen Aussteller - ideell und kommerziell - in einer Halle wiederfinden wollen, in der sich Modelleisenbahnen nicht gerade neben Hüpfburgen oder Eisvkäufern wiederfinden, sondern wo das Ambiente stimmt. Das sei kein Problem hieß es.
In einigen Tagen werde ich wieder ein Gespräch haben. Soviel ist schon bekannt, daß die Meterpreise für kommerzielle Aussteller moderat sein werden. Über die Bedingungen für ideelle Aussteller wird zu Reden sein.
Es wird dies, zur Klarstellung, nicht schon das "5. internationale Z-Weekend", denn das findet in Altenbeken 2014 statt, sondern eine Veranstaltung für all Jene, die in der Sommerzeit Lust auf Z haben. Wenn sich aber genug von uns zum Ausstellen zusammenfinden, werden wir neben den erwarteten Kontakten mit Z-spezifischen Besuchern auch eine große Möglichkeit haben, Z gerade jenen Menschen nahezubrigen, die zur Eisenbahn positiv eingestellt sind aber noch nicht auf unserer Spur fahren.
Ich bin wie bisher auch für 2013 bereit, meine Zeit für die Organisaton dafür einzubringen. Bis es soweit ist haben wir, also diejenigen die mitmachen möchten, über ein Jahr für die Vorbereitung.
Gespannt auf Eure Anregungen grüßt
Michael
während die meisten von uns sich von der Reise nach Altenbeken, der Ausstellung etc. erholen - so wie auch ich von den Wochen der Vorbereitung - kommt die Aussicht auf eine weitere interessante Möglichkeit, die Spur Z stolz zu präsentieren.
Bekanntlich feiert Altenbeken seit 2003 alle zwei Jahre am ersten Juli-Wochenende das Viaduktfest mit viel Eisenbahn und Dampfloks. Abgerundet wird das Ereignis durch Kultur- und Familienveranstaltungen, um alle Gruppen in der Region zum Besuch aufzumuntern.
Nun haben der Altenbekener Bürgermeister und sein Hauptamtsvertreter mich bei deren Besuch in der Eggelandhalle am Sonntag in einem Gespräch darüber informiert, daß im Sommer 2013 der Rehbergtunnel saniert wird. Das bedeutet die Kappung dreier Strecken und Busersatzverkehr zum Bahnhofsvorplatz, auf dem bisher viel Aktionen stattfanden. Die DB hat also die Gemeinde Altenbeken gebeten, auf jegliche Aktivitäten in der Bahnhofstraße und auf jegliche Dampfzüge zu verzichten.
Die Gemeinde Altenbeken will aber auf gar keinen Fall auf das Fest verzichten und muß umdisponieren. Der Kulturteil bleibt ohnehin erhalten, die Vorführungen von Straßendampffahrzeugen und die Familienattraktionen werden weiter stattfinden, nur eben räumlich von den Buszufahrten und dem Bahnhof getrennt.
Das Festgelände wird sich eher in den Bereich zwischen der Denkmals-44 und der Eggelandhalle verlagern. Und so lag Seitens der Gemeinde Altenbeken die Frage auf dem Tisch, inwieweit wir uns vorstellen könnten, auch auszustellen.
Da ich von Einigen ohnehin weiß, daß sie gerne in Altenbeken und auch im Sommer ausstellen würden, habe ich das spontan bejaht, allerdings klargestellt, daß wir auf keinen Fall als "Lückenbüßer" verstanden werden wollen, sondern daß sich die möglichen Aussteller - ideell und kommerziell - in einer Halle wiederfinden wollen, in der sich Modelleisenbahnen nicht gerade neben Hüpfburgen oder Eisvkäufern wiederfinden, sondern wo das Ambiente stimmt. Das sei kein Problem hieß es.
In einigen Tagen werde ich wieder ein Gespräch haben. Soviel ist schon bekannt, daß die Meterpreise für kommerzielle Aussteller moderat sein werden. Über die Bedingungen für ideelle Aussteller wird zu Reden sein.
Es wird dies, zur Klarstellung, nicht schon das "5. internationale Z-Weekend", denn das findet in Altenbeken 2014 statt, sondern eine Veranstaltung für all Jene, die in der Sommerzeit Lust auf Z haben. Wenn sich aber genug von uns zum Ausstellen zusammenfinden, werden wir neben den erwarteten Kontakten mit Z-spezifischen Besuchern auch eine große Möglichkeit haben, Z gerade jenen Menschen nahezubrigen, die zur Eisenbahn positiv eingestellt sind aber noch nicht auf unserer Spur fahren.
Ich bin wie bisher auch für 2013 bereit, meine Zeit für die Organisaton dafür einzubringen. Bis es soweit ist haben wir, also diejenigen die mitmachen möchten, über ein Jahr für die Vorbereitung.
Gespannt auf Eure Anregungen grüßt
Michael