Andere Mütter habe auch schöne Töchter!
Verfasst: Di 15. Mai 2012, 16:25
Moin Zettis,
ich muß mal beichten
Das hat zwar nichts mit der realen 1:1 Bahn zu tun, aber im Vergleich zu Z ist Spur 1 auch ein Erlebniss mit der großen Bahn
Wie Ihr vieleicht noch erinnert hatte ich ja am 25.3. Geburtstag und meine Liebste hatte nichts besseres zu tun, als mir ein Spur 1 Startset http://www.maerklin.de/de/produkte/deta ... t_nr=55028 zu schenken. Ich machte auf einer Messe mal so Äußerungen das das schon ganz geil sein kann, wenn sich alles bewegt, zischt und dampft. Letzten Mittwoch traf der etwas groß geratene Schuhkarton dann ein.
Ausgepackt habe ich bisher nur die Lok, ein paar gerade Gleise und die Mobilstation 2.
Die T3 wiegt über 2 kg und bei den vielen angesetzten und beweglichen Teilen weiß man erst garnicht wie man sie anfassen soll. Die Gleise sind praktisch überdimensionierte Märklin Z-Gleise. Das Clipssystem ist identisch, muß nur mit viel Kraft zusammengeschoben werden. MFX ist ja schon schön. Man setzt die Lok aufs Gleis, drückt die Stoptaste und schon meldet sich die Lok selbst an. Mit lauten Auspuffschlägen setzt sich das Teil sehr geschmeidig in Bewegung und geht quietschend in die Eisen, wenn man den Sound eingeschaltet hat.
Qualmen kann sie auch, aber das darf sie nicht mehr, denn das Märklin Dampföl stinkt zum Himmel
Km1 Dampföl hat Zitrusduft und ist nicht gesundheitsschädlich. Vileicht geht das besser.
Die Probleme mit der Qualitätssicherung sind nicht nur bei Z vorhanden. Bei genauerem Hinsehen entdeckte ich eine angebrochene Aufstieghilfe zum Führerstand, sehr mangelhaft vernietete Allansteuerungen auf beiden Seiten, und abgefallene Aufhängungen für die Führestand Vorhänge. Der Verstellhebel für die Steuereung war auf der falschen Seite montiert und biede Dampfleitungen klapperten planlos auf der Lok herum. Ne ganz Menge für so ne kleine Lok, gel.
Kann man natürlich alles richtig montieren und auch reparieren nur bei der Allan Steuerung hatte ich erst so meine Bedenken. Das Ganze war so bescheiden, dass die schlecht verarbeiteten Nieten die ganzen Hängeeisen verbogen haben. Bei Spur 1 blockiet nichts wenns klemmmt, das verbiegt oder bricht. Nachdem ich den richtigen Steckschlüssel hatte um die Schraube der Gegenkurbel mit den Exzenterscheiben zu lösen bin ich dann einfach beigegangen und habe alle Nieten im Maschinenschraubstock nachgesetzt, so dass alles leichtgängig aber spielfrei lief. Nun kann nichts mehr haken und es läuft super.
Anfangs dachte ich: Scheiße, jetzt haste den Salat, Deine Spur Z ist abgemeldet
Denkste, der Spur1 Rausch ist schnell verflogen und die Z grinst mich schon wieder ganz verliebt an.
Ich werde sicher noch das Eine obder Andere an der großen Kiste rumbasteln, aber einmal Zetti, immer Zetti
ich muß mal beichten

Das hat zwar nichts mit der realen 1:1 Bahn zu tun, aber im Vergleich zu Z ist Spur 1 auch ein Erlebniss mit der großen Bahn

Wie Ihr vieleicht noch erinnert hatte ich ja am 25.3. Geburtstag und meine Liebste hatte nichts besseres zu tun, als mir ein Spur 1 Startset http://www.maerklin.de/de/produkte/deta ... t_nr=55028 zu schenken. Ich machte auf einer Messe mal so Äußerungen das das schon ganz geil sein kann, wenn sich alles bewegt, zischt und dampft. Letzten Mittwoch traf der etwas groß geratene Schuhkarton dann ein.




Ausgepackt habe ich bisher nur die Lok, ein paar gerade Gleise und die Mobilstation 2.
Die T3 wiegt über 2 kg und bei den vielen angesetzten und beweglichen Teilen weiß man erst garnicht wie man sie anfassen soll. Die Gleise sind praktisch überdimensionierte Märklin Z-Gleise. Das Clipssystem ist identisch, muß nur mit viel Kraft zusammengeschoben werden. MFX ist ja schon schön. Man setzt die Lok aufs Gleis, drückt die Stoptaste und schon meldet sich die Lok selbst an. Mit lauten Auspuffschlägen setzt sich das Teil sehr geschmeidig in Bewegung und geht quietschend in die Eisen, wenn man den Sound eingeschaltet hat.
Qualmen kann sie auch, aber das darf sie nicht mehr, denn das Märklin Dampföl stinkt zum Himmel

Die Probleme mit der Qualitätssicherung sind nicht nur bei Z vorhanden. Bei genauerem Hinsehen entdeckte ich eine angebrochene Aufstieghilfe zum Führerstand, sehr mangelhaft vernietete Allansteuerungen auf beiden Seiten, und abgefallene Aufhängungen für die Führestand Vorhänge. Der Verstellhebel für die Steuereung war auf der falschen Seite montiert und biede Dampfleitungen klapperten planlos auf der Lok herum. Ne ganz Menge für so ne kleine Lok, gel.
Kann man natürlich alles richtig montieren und auch reparieren nur bei der Allan Steuerung hatte ich erst so meine Bedenken. Das Ganze war so bescheiden, dass die schlecht verarbeiteten Nieten die ganzen Hängeeisen verbogen haben. Bei Spur 1 blockiet nichts wenns klemmmt, das verbiegt oder bricht. Nachdem ich den richtigen Steckschlüssel hatte um die Schraube der Gegenkurbel mit den Exzenterscheiben zu lösen bin ich dann einfach beigegangen und habe alle Nieten im Maschinenschraubstock nachgesetzt, so dass alles leichtgängig aber spielfrei lief. Nun kann nichts mehr haken und es läuft super.
Anfangs dachte ich: Scheiße, jetzt haste den Salat, Deine Spur Z ist abgemeldet

Ich werde sicher noch das Eine obder Andere an der großen Kiste rumbasteln, aber einmal Zetti, immer Zetti
