Wir sind ein Freundeskreis, der sich dem Maßstab 1:220 verschrieben hat und allen Interessierten - Einsteigern wie Profis - mit Rat und Tat zur Seite steht. ( Verantw. i. S. d. TMG: Z-Freunde International e.V. - Brandenburg 6 - 56856 Zell / Mosel )
Im allgemeinen wieder sehr informativ und interessant.
Und nun zur Kritik.
Die Vorstellung der Leig-Einheit ist absolut unprofessionell und es wird 0 auf die Fehler und Macken an diesem Set hingewiesen.
Ausserdem kann ich mir nicht vorstellen dass es Neukonstruktionen sind, wie angegeben. Man hat an einer Form irgendwas gebastelt
und das auch noch an der falschen Stelle. Weder Epoche II noch "Dresden"-Einheit.
@Rolf
Der Bildtext bezieht sich speziell nur auf den "Rheingold". Natürlich ist die E 03 vor anderen TEE gelaufen, aber die fuhren ohne Aussichts- und Buckelspeisewagen! Märklin hätte nur eine Kleinigkeit anders darstellen/bedrucken müssen und es hätte doch noch gestimmt: Vor dem TEE "Rheinpfeil", zu dem Märklins Aussichtswagen exakt passt, gab es mindestens einen Einsatz der Vorserienlok. Das ist bildlich belegt, allerdings nicht in meinem Fotobestand.
@Armand
Wenn Du meine Eindrücke zum Leig lesen möchtest, solltest Du auf die August-Ausgabe warten. Da wird etwas mehr drin stehen, auch zum Vorbild. Leider hatte ich (bislang) keinen Erfolg, ein Bild in voller Auflösung zu bekommen, dass eine DRG-Garnitur, wie von Märklin gebaut, hinter einer 78er zeigt - das Originalfoto ist derzeit nicht auffindbar.
Die Aufnahme legt aber nahe, dass die kritisierten Fenster eben noch nicht im Wagenkasten angebracht sind; kannte ich auch nicht. Und das würde ich gern überprüfen, bevor ich mich dazu äußere. Immerhin hat Fleischmann sowas ja wohl auch gemacht, also könnte es einen Grund geben. Der Kaminabzug fehlt allerdings, da hast Du Recht. Aber dazu braucht es exakt einen Gleisnagel und etwas Farbe, um das nachzuholen, wenn es stört.