Seite 1 von 1
111 111
Verfasst: So 29. Jul 2012, 17:24
von Holger
Hallo,
ich meine mich zu erinnern, dass die DB Loks immer eine Nummer haben, die sich aus der Baureihe (bspw. 111) und einer vermutlich fortlaufenden, eindeutigen Nummer des individuellen Fahrzeugs (bspw. 234) und einer Prüfnummern (bspw. -7) zusammensetzt. An der Seite der Lokomotive war die Nummer dann ersichtlich.
Neulich in Köln am Bahnhof habe ich die 111 111 gesehen, bei der die Prüfnummer nicht angegeben ist. Wurde das Nummernschema geändert?
Gruß
Holger
Re: 111 111
Verfasst: So 29. Jul 2012, 17:30
von uwe
Holger hat geschrieben:Neulich in Köln am Bahnhof habe ich die 111 111 gesehen, bei der die Prüfnummer nicht angegeben ist.
da sind in der Werkstatt wohl die Aufreibezahlen ausgegangen...

Re: 111 111
Verfasst: So 29. Jul 2012, 17:39
von jerkel
Hier ist Sie im alten Lack mit Prüfnummer:
Quelle:
http://de.wikipedia.org/wiki/DB-Baureihe_111
Warum die Prüfziffer beim aktuellen Lack vorne drauf nicht steht, weiß ich nicht. Ich kann mich mit dem neuen Nummernschema eh noch nicht so anfreunden... haben nun alle loks auf der Seite diese ellenlange schwer zu lesende Nummer und an den Stirnseiten die "normal" Nummer ohne Prüfziffer?
Konnte nur mein bisheriges Wissen bestätigt finden:
http://de.wikipedia.org/wiki/Baureihenschema_der_DB
Gruß, Jörg
Re: 111 111
Verfasst: So 29. Jul 2012, 17:40
von Andreas
Hallo,
also es fahren jetzt immer mehr Loks ohne Prüfziffer auf der Lokfront. Ich vermute, dass mit Erweiterung des Nummernschemas auf der Seite die Pflicht einer Nummer auf der Front komplett weggefallen ist, um es den Mitarbeitern und Fotografen einfacher zu machen, bleibt sie aber in einfacher Form trotzdem drauf. Aber wie gesagt, nur Vermutung, vielleicht hat einer ja eine zuverlässige Quelle.
Re: 111 111
Verfasst: So 29. Jul 2012, 17:43
von anno1970
Hallo Holger,
"Holger hat geschrieben:Neulich in Köln am Bahnhof habe ich die 111 111 gesehen, bei der die Prüfnummer nicht angegeben ist."
ich nehme an, dass auf der Vorderseite nicht mehr genügen Platz für die letzte 1 war.
Viele Grüße
Markus
Re: 111 111
Verfasst: So 29. Jul 2012, 18:55
von rale1966
Andreas hat geschrieben:Hallo,
also es fahren jetzt immer mehr Loks ohne Prüfziffer auf der Lokfront. Ich vermute, dass mit Erweiterung des Nummernschemas auf der Seite die Pflicht einer Nummer auf der Front komplett weggefallen ist, um es den Mitarbeitern und Fotografen einfacher zu machen, bleibt sie aber in einfacher Form trotzdem drauf. Aber wie gesagt, nur Vermutung, vielleicht hat einer ja eine zuverlässige Quelle.
Das habe ich aber auch schon öfters gesehen, das neuerdings die Prüfnummer weggelassen werden.
Gruß Rale
Re: 111 111
Verfasst: Di 31. Jul 2012, 00:11
von Torsten83
Ja, stand in mehreren Magazinen, wie Lok-Magazin, eisenbahn Magazin, etc...
Die DB AG hatte es schon einmal eingeführt, direkt nach der Einführung des NVR, da verloren die ersten Loks der Br 111 + 143 die Prüfziffern, dann sollten die Loks aber wieder mit Prüfziffer beschriftet werden und wurden es auch teilweise.
Heuer lässt man die Frontprüfziffer weg, auch bei diversen Triebwagen findet sich an der Front schon keine mehr. So richtig konsequent war die Frontbeklebung ja eh nicht, während der Nahverkehr sie hatte, waren/sind auf den ICE keine Frontbetriebsnummern angebracht.
An sich kann nun jeder auf die Lok kleben was er will, solange im NVR die korrekte Unterscheidung möglich ist, dadurch gibt es ja zum Beispiel auch zweimal die 145 023, einmal bei der DB AG (als 23. 145er) und noch eine bei der PRESS (als 23. Lok im Fuhrpark):
145 023-8 der DB:
http://albatros.startbilder.de/1024/145 ... 138174.jpg
145 023-6 der PRESS:
http://bahn.startbilder.de/1024/145-023 ... -81015.jpg
Re: 111 111
Verfasst: Di 7. Aug 2012, 01:07
von ASTrain
Was bin ich froh, dass ich Fahrzeuge nur bis Epoche IV benötige
