Wir sind ein Freundeskreis, der sich dem Maßstab 1:220 verschrieben hat und allen Interessierten - Einsteigern wie Profis - mit Rat und Tat zur Seite steht. ( Verantw. i. S. d. TMG: Z-Freunde International e.V. - Brandenburg 6 - 56856 Zell / Mosel )
"Was haben die hier einen Zirkusklamau ausgestellt!?" Diese Aussage habe ich jetzt schon einige Male von Museumsbesuchern als Bemerkung zu der großen Z-Ausstellung bei Mä. gehört. Ich finde einige Exponate des Herrn aus Frankreich ja ganz lustig, die Ausstellung ist aber voll am Thema vorbei. Nachdem man nun noch mehr Wert auf Detailierung (z.B. 01 - Steuerung) legt, wäre zumindest mit einer großen Anlage, wie z. B. von Karl Sinn oder von Götz, der Zukunft von Z mehr gedient. Ich finde es schade, dass Märklin bei dieser Gelegenheit die "Koffer -und Geigenkasten-Welt" sogar noch in diesem Umfang mit 40 Exponaten fördert.
z-küpper hat geschrieben:Aber mich hat ja mal wieder keiner gefragt!
....dann sei mal froh - lass diesen Ausstellungsstress mal lieber andere machen
ansonsten Gruß und schönes Wochenende und bleib artig
Helmut
Hallo Freunde
Leider war ich durch wichtige Termine an diesem Wochenende verhindert und konnte nicht nach Göppingen.
Aber ich stimme Michael zu das da was falsch gelaufen ist. Das Z mehr ist als Geigenkästen, Kuchenplatten und Hutkrempen haben wir ja wohl inzwischen bewiesen.
Und was den Messestress angeht. Ich habe ihn noch immer als angenehm empfunden.
und dieses Bild zeigt ja nur etwa die Hälfte des Künstlers aus Frankreich (So nennt er sich!). Ferner hat Märklin selber eine große Vitrine mit gleichartigen Exponaten. Bis auf 2 Minianlagen, gibt es nur derartige Exponate.
Mir haben die Augen getränt, als ich das in Göppingen gesehen habe.
Ich bin seit Anfang an ( 1972 ) Z-Bahn mit div Anlagen die ich gebaut habe, aber diese schrilen Exponate sind voll daneben um zu zeigen was mit ZETT möglich war und ist.
Ich kann Märklin nicht verstehen dass man solche Klamauk-Artikel auch noch als Dauerausstellung bis Ende September den Besuchern offeriert. Damit gewinnt Märklin garantiert keine neuen Z-Kunden sondern schreckt sie eher ab.
Schrecklich, kommen die denn nie vom Klischee runter !!!
Gerade eine Spur Z Spezialität sollten schöne Anlagen, mit tollen Streckenführungen und Paradestrecken sein, die die Züge
richtig zur Geltung bringen, und nicht das seid 40jahre Züge auf Torten, Schallplatten und sonst noch so ein Quatsch fahren können.
Man sollte sich mehr den je zeigen das die Z eine vollfertige ernstzunehmede Modellbahn ist, und nicht
eine Spaßbahn.
Vor allem auf Grund weil die z so klein ist, könnte man angehende Modellbahner, also Leute die gerne eine Bahn hätten, aber nicht
wissen was sie wollen, auch zeigen welche Möglichkeiten die Z bietet.
Mattias Mirza hat geschrieben:Zumal sie in den 80ern mit den Messeanlagen von Bernhard Stein Maßstäbe gesetzt haben.
Gruß
Mattias
Ich vermute jetzt mal das man da einfach Dinge in die Vitrinen gepackt hat für die man keine Betreuung benötigt.
Dauerausstellung bis September! Ich bezweifle das sich Götz so lange hätte Urlaub nehmen können und Märklin seinen Lohnausfall auch nicht bezahlen würde.
Naja, es gibt ja durchaus auch tolle Diorama, die die Möglichkeiten in der Spur Z sehr gut präsentieren könnten, aber dieses "Kunstwerk" ist echt der Hammer im negativen Sinne .....