soeben wird im Radio gemeldet, dass an der reparierten Stelle vom Unfall letzter Woche im Bhf ein Testzug entgleist ist. Was soll das in Stuttgart 21 noch geben, wenn die nicht mal eine defekte Weiche austauschen können.

Bedenkliche Grüße
Michael
Ganz einfache Sache: die besagte Weiche hat einen recht engen Winkel in einer Schräglage. Notwendig war der Einbau wegen der Bahnsteigvorverlegung. Alle anderen Weichen sind auch neu, aber nicht anfällig als Betriebsrisko. Bei S21 werden deutlich großzügigere Weichenwinkel verbaut, die auch auch andere Bauart sein werden und die in nicht vergleichbarer Lage liegen. Diese Schwachstelle wird es bei S21 einfach nicht geben, hätte es bei K21 allerdings auch nicht gegeben.mws hat geschrieben:Was soll das in Stuttgart 21 noch geben, wenn die nicht mal eine defekte Weiche austauschen können.![]()
Bedenkliche Grüße
Michael
War ja ursprünglich so geplant. Nur eine Stichbahn nach Stuttgart rein und raus. Steht irgendwo im Buch "Eisenbahn im Kraichgau"cozi hat geschrieben:... "Der Fernverkehr von Süden nach Norden werde bis auf Weiteres um Stuttgart herumgeleitet" - das ist doch die Lösung,
spart Milliarden und die schwäbischen Immobilienhaie können ihre Türme bauen...
... und was ist mit den unzähligen Pendlern zwischen Paris und BratislavaSchwellenhopser hat geschrieben:...an Bahnkunden denkt da keiner. Traurig, aber wahr...
Das wollen die in Stuttgart ja auch machen, aber derzeit ist da noch eine Minderheit dagegen.anno1970 hat geschrieben:Ich kenne die genauen Gründe für die Entgleisungen in S nicht, aber bei der Modellbahn verändert man den Gleisverlauf.