Wir sind ein Freundeskreis, der sich dem Maßstab 1:220 verschrieben hat und allen Interessierten - Einsteigern wie Profis - mit Rat und Tat zur Seite steht. ( Verantw. i. S. d. TMG: Z-Freunde International e.V. - Brandenburg 6 - 56856 Zell / Mosel )
...um bei Preußen und Ostfriesen noch etwas mehr Verwirrung zu stiften:
Im Hochschwäbischen gibt es auch durchaus Zeitangaben wie "5 bis 3/4 12 H. Die Zeitangabe kann man dann auch als 11:40 H bezeichnen. -Aber das versteht der Rest der Welt sowieso nicht!?
mws hat geschrieben: ↑Di 6. Feb 2018, 19:37
Im Hochschwäbischen gibt es auch durchaus Zeitangaben wie "5 bis 3/4 12 H" ... Aber das versteht der Rest der Welt sowieso nicht!?
"Ois vor Viertel Ois" - is aber au ned einfach zu verstehn ;o)
MIQUEL hat geschrieben: ↑Mi 7. Feb 2018, 09:32
"Ois vor Viertel Ois" -is aber au ned einfach zu verstehn ;o)
Ihr erinnert Euch: "Isch over" - stand in der internationalen Presse, Schäuble über Griechenland. Auch wenn Wolfgang Schäuble Badenser ist und nicht Schwabe, was in Baden-Württemberg sorgfältig unterschieden wird.
isch over gilt evtl. auch für diesen völlig ins OT geratenen Thread? - Uli, wartet auf News von der Spielwarnmesse.
Zettlesgreuth hat geschrieben: ↑Di 6. Feb 2018, 21:11
Das Thema "Jim Knopf" ist nur in H0 vertreten, oder? Und auch da nur mit einer Lok? Oder gibt's da noch mehr?
Da fehlt noch die Molly. Und weil die in den Tender der Emma passen muss, kann sie eigentlich nur in Z kommen.
Ich habe mir sagen lassen (nicht direkt von Märklin, daher unbestätigt), dass die kleinere und nciht rollfähige "Lokfigur" neben Lukas und Jim die Molly (oder Molli in der Buchvorlage?) darstellen soll. Passen würde es insofern, als dass sie bei den Führerstandsfrontfenstern Abweichungen zeigt und auch die Proportionen etwas anders wirken.