Seite 1 von 2

112er Sandwich

Verfasst: Di 7. Jun 2022, 08:20
von Mattias Mirza
Auf der Strecke RB 41/49 Gießen - Friedberg - (Hanau) des Mittelhessenexpress fahren normal Triebwagen der Bauart Talent 2 (442). Da die Fahrzeuge anfällig sind, gibt es oft Probleme. Die Züge fallen öfter aus. Die wesentlich charmantere Art sind Ersatzzüge bestehend aus 2 Doppelstockwagen im 112er-sandwich. Heute morgen in Gießen aufgenommen.
Gruß
Mattias

Re: 112er Sandwich

Verfasst: Di 7. Jun 2022, 08:25
von Torsten83
Das ist ja dann wirklich mal "Renn-Pappe" :D

LG Torsten

Re: 112er Sandwich

Verfasst: Di 7. Jun 2022, 09:25
von eXact Modellbau
Da muss man sich ja wahrscheinlich anschnallen.

Re: 112er Sandwich

Verfasst: Di 7. Jun 2022, 10:18
von Steffen1975
Kann man auch anders kuppeln. Und zwar so, wie ich es meinen Kindern immer verboten hatte... :d+w:

Dresdner S-Bahn in Berlin-Karlshorst, Biesenhorster Sand

Interessant ist auch die Zugzielanzeige: "Moin Moin"
IMG_20220308_163820877_BURST000_COVER~2.jpg


LG Steffen

Re: 112er Sandwich

Verfasst: Di 7. Jun 2022, 12:11
von Alfred Dörfler
Das ist doch eine tolle Idee, Lokomotiven zu beschäftigen.

Und der übrige Steuerwagen kommt dann vor eine Lok.

Einfach schöne Vorschläge, um eventuelle Doppellungen im Lokbestand des Modellbahners sinnvoll einzusetzen.

Gruß Alfred

Re: 112er Sandwich

Verfasst: Di 7. Jun 2022, 12:20
von Mattias Mirza
alfred dörfler hat geschrieben: Di 7. Jun 2022, 12:11
Einfach schöne Vorschläge, um eventuelle Doppellungen im Lokbestand des Modellbahners sinnvoll einzusetzen.

Gruß Alfred
Oder zu wenige Doppelstockwagen für einen normalen Zug sinnvoll nutzen. ;)
Gruß
Mattias

Re: 112er Sandwich

Verfasst: Di 7. Jun 2022, 22:50
von siggi
Bei uns heisst sowas russischer Wendezug, weil der Steuerwagen fehlt. In Anlehung an die Einfachheit zum Entladen von Kohlenwagen per Hand (wirklich mit den Haenden) von bedauernswerten Moschkoten.

Re: 112er Sandwich

Verfasst: Mi 8. Jun 2022, 10:05
von Torsten83
Hallo.
siggi hat geschrieben: Di 7. Jun 2022, 22:50 russischer Wendezug
Ah, das ist neu für mich. Scheinbar eine sehr lokale Verbreitung? Im Gebiet der DR gab es das nach der Wende ja zu Hauf, weil es aber auch quasi erstmal kaum Steuerwagen gab und Lokomotiven hingegen im Überfluss. Allerdings kenne ich das nur als Sandwich.

LG Torsten

Re: 112er Sandwich

Verfasst: Mi 8. Jun 2022, 12:23
von 103er
Hallo zusammen,
so neu ist das gar nicht. Ab den 60er Jahren wurde mit dem Nahverkehr so zwischen Lübeck und Hamburg verfahren. Lok in der Mitte. Angefangen hat das mit Lollo, dann mit der 220 und bis 2008 dann mit der 218.

Grüße
Florian

Re: 112er Sandwich

Verfasst: Mi 8. Jun 2022, 13:23
von Axel Hempelmann
eXact Modellbau hat geschrieben: Di 7. Jun 2022, 09:25 Da muss man sich ja wahrscheinlich anschnallen.
Ja, kann ich mir vorstellen. Mich erinnert das an den Testbetrieb bei der Münchner S4 im Jahre 1989:

Bild
Coyright Uwe Pietruck
http://www.pietruck.de/html/munich/hmucs006.htm

Man wollte damals testen, ob mit Doppelstock-S-Bahnen die Kapazität der Strecke erhöht werden könnte - hier ging es vor allem um den Fahrgast-Wechsel an den eng aufeinanderfolgenden Stationen im Tunnel (siehe Anhang). Talbot hatte 4 für die NS (Nederlandse Spoorwegen) gebaute Wagen vor der Auslieferung an den Endkunden für diesen 3-wöchigen Test zur Verfügung gestellt, als Zuglok sollte eine Lok der Baureihe 120 herhalten. Vorab-Berechnungen ergaben, dass bei Ausfall eines Fahrmotors der 120 die Fahrzeiten nicht mehr eingehalten werden könnten und damit der gesamte S-Bahn-Verkehr ins Stocken kommen könnte (so wie heute praktisch täglich...)

Also wurde dieses Sandwich mit zwei Loks der Baureihe 120 eingesetzt (120 151 und 120 153). Einmal bin ich da auf einer Außenstrecke mitgefahren, saß entgegen der Fahrtrichtung und dachte beim Anfahren wirklich, ich rutsche vom Sitz...

Toll waren auch immer auf den Bahnsteigen im Tunnelbereich die entgeisterten Blicke mancher Fahrgäste - so mancher hätte vorher gewettet, dass die DoStos nicht durch den Tunnel passen :D
S4_Doppelstockwagen_1989.pdf