Seite 1 von 2
Weltweite Digitalprobleme!
Verfasst: Fr 19. Jul 2024, 15:30
von elanbaby
...nur nicht bei der Deutschen Bahn- DIE fährt ja wohl analog
Ich klapp gleich auch mein kleines Analog-Reiseköfferchen auf
Gruss
Jürgen
PSX_20240719_152913.jpg
Re: Weltweite Digitalprobleme!
Verfasst: Fr 19. Jul 2024, 15:33
von norm24
Die Probleme haben Verspätung wie über 30% der Züge.

Re: Weltweite Digitalprobleme!
Verfasst: Fr 19. Jul 2024, 18:39
von DerT
Sind zwei Probleme, die heute der digitalen Welt die Grenzen aufzeigen. Und es sind keine Cyberattacken, die dazu führten, dass in Unternehmen und Einrichtungen der kritischen Infrastruktur nicht mehr viel geht.
Als erstes das Problem der Vereinheitlichung:
Alle setzen auf die Sicherheitssoftware von Crowdstrike, deren Falcon Treiber bekommt ein kaputtes Update und schon starten die Windows PCs in den Blue Screen of Death. Das dann eben weltweit.
Weiteres Problem, davon unabhängig: Microsoft Cloud-Dienste im MS 365 Umfeld funktionieren nicht fehlerfrei, ein Problem in der Azure-Konfiguration, wie Microsoft zugeben muss. Nicht funktionierendes Outlook 365 ist man an sich ja fast schon gewohnt ...
Die BWLer im Top-Management in den Unternehmen, die aus Kostengründen die eigene IT an die Cloud Dienstleister verhökert haben, sehen nun hoffentlich angesichts der Milliardenschäden weltweit, in welche Abhängigkeit sie sich begeben haben ... Single Point of Failure, wie doof muss man sein?
Obwohl, ich habe da so meine Zweifel, dass die Täter in Nadelstreifen es erkennen werden. Anders als bei Jeans sitzen dort die Nieten oben.
Re: Weltweite Digitalprobleme!
Verfasst: Fr 19. Jul 2024, 18:42
von Achse
365-Lösungen machen auch im privaten Umfeld abhängig. Nicht nur bei Windows oder Office-Anwendungen. Die Benutzer wollen das aber nicht sehen.
Re: Weltweite Digitalprobleme!
Verfasst: Fr 19. Jul 2024, 18:53
von DerT
Ich bin sehr froh, dass wir noch immer die on premise Varianten haben
Auch weil man die MS 365 Programme gar nicht datenschutz-konform betreiben kann.
Privat nutze ich Linux und weitere Anwendungen aus dem Open Source Bereich und bin glücklich damit. Die Zeiten von Frickel-Linux sind längst vorbei!
Als nächstes kommt dann ein Home Server als Ersatz für das heimische NAS.
Re: Weltweite Digitalprobleme!
Verfasst: Fr 19. Jul 2024, 19:25
von Aki
Vorteil der deutschen Amtsstuben, Faxgeräte liefen stabil...
Im Ernst, mit Office 365 läuft man ins Verderben. Datenschutztechnisch ein Alptraum, ich sag nur das neue Outlook.
Da wird wegen jedem Programm, was man einsetzen will, ein Aufriss wegen Datenschutz gemacht. Aber Office 365 darf weiterhin
eingesetzt werden.

Re: Weltweite Digitalprobleme!
Verfasst: Fr 19. Jul 2024, 19:46
von Zoltan
Ich habe nie etwas 355-iges genutzt (außer dem Jahr mit seinen Tage...)
Re: Weltweite Digitalprobleme!
Verfasst: Fr 19. Jul 2024, 21:10
von DerT
Aki hat geschrieben: Fr 19. Jul 2024, 19:25
Vorteil der deutschen Amtsstuben, Faxgeräte liefen stabil...
Na ja, ich arbeite als Windows-Admin an einer Hochschule, im öffentlichen Dienst. Gefaxt wird tatsächlich auch noch
Aki hat geschrieben: Fr 19. Jul 2024, 19:25
Datenschutztechnisch ein Alptraum, ich sag nur das neue Outlook.
Da wird wegen jedem Programm, was man einsetzen will, ein Aufriss wegen Datenschutz gemacht.
Aber Office 365 darf weiterhin
eingesetzt werden.
Genau deswegen setzen wir keine MS 365 Produkte, speziell kein Office 365 ein. Und nicht etwa weil ein DSB (Datenschutzbeauftragter, intern) oder ISB (Informationssicherheitsbeauftragter, extern, mittlerweile vorgeschrieben) das fordern.
Das bedeutet ja auch Mehraufwand, genau genommen den doppelten, weil Du Benutzer, Zugriffsrechte, Speicher lokal und im Äscher Ay Di (nicht hessisch, sondern bei MS das azurfarbene Azure AD) administrieren müsstest ... Außer Du gehst den Pakt mit dem Teufel ein und verschreibst Dich ganz und gar der Cloud
Dass irgendwelche WT oder BW Profs das gerne hätten, schon klar (s. Mein Beitrag oben, die erzeugen ja auch diese Klientel)... da können wir (noch) die Karte DSB oder ISB ausspielen

Re: Weltweite Digitalprobleme!
Verfasst: Fr 19. Jul 2024, 21:18
von Nils Opitz
Und ich habe mich schon gewundert und geärgert, dass meine MS2 partout meine zweite digitalisierte Lok nicht erkennt.

Re: Weltweite Digitalprobleme!
Verfasst: Fr 19. Jul 2024, 21:41
von DerT
Nils Opitz hat geschrieben: Fr 19. Jul 2024, 21:18
Und ich habe mich schon gewundert und geärgert, dass meine MS2 partout meine zweite digitalisierte Lok nicht erkennt.
Hallo Nils,
Das hat dann vielleicht eher was damit zu tun, dass ein GAM verbaut ist?
Hast Du 12V DC Versorgungsspannung an der der Gleisbox der MS 2 anliegen? Dann versuch mal testhalberr 15V DC. Hat bei mir bei Rokuhan Loks oder dem KLV Wunder bewirkt. Leichtes Andrücken der Lok auf das Gleis kann beim CV Lesen und Schreiben auch helfen
Trotz der Probst der digitalen Microsoft Welt (MS Cloud und Crowdstrike in Windows, nicht in Mac und Linux), hab ichaif der MS 2 und dem SRSE 2 mit der Z21 App meine Württemberger T9 in Spur 1 in Betrieb ... Ist schon irgendwie geil, das Teil per WLAN mit dem Smartphpne in Bewegung zu setzen. Der Decoder der Lok spricht kein DCC sondebr das alte MM2 (Märklin Motorola 2), kein MfX.
Edit: Ooops zu viele Abkürzungen?
