ARVERIO: Aus Raider wird jetzt ..
Verfasst: Mo 19. Aug 2024, 08:59
Guten Morgen,
dieser bekannte Werbeslogan könnte Pate stehen für die Übernahme der Go-Ahead BaWue durch die Arverio Baden-Württemberg, Tochter der ÖBB.
Heute Morgen bei der Einfahrt des Zuges war ich bas erstaunt, das neue Logo Arverio auf der Stirnseite zu lesen. Im Halbschlaf dachte ich: WOT, falscher Zug? Nix da: auf der Zugzielanzeige las ich dann doch das altbekannte "MEX 16 Stuttgart"
Die Umzeichnung fand wohl statt, als ich zwei Wochen mit C daheim in Isolation war?
Dann hab ich auf die Durchsage des Triebfahrzeugführers gewartet und gelauscht und tatsächlich "... Das Team der Arverio begrüßt Sie an Bord unseres Zuges."
Dass die Übernahme geplant war und noch einer Zustimmung von Weisen der Wirtschaft / Politik / Kartellamt abhängig war, das hatte ich gewusst. War ca. um Weihnachten 2023 in der Presse.
Gut, jetzt also ARVERIO statt Go-Ahead.
Was hat sich geändert? Nicht viel außer den "Bäppern" mit dem Namen des Betreibers.
Fotografiert in Esslingen
Am Gegenzug gerade toll zu sehen, leider nicht fotografiert: die frei gewischte, saubere Stelle an der Triebfahrzeugseite, wo das Logo von Go-Ahead entfernt worden war und stattdessen nun der Schriftzug von ARVERIO prangt.
Unser Zug durfte vor der Umzeichnung durch die Waschanlage inEsslingen Essingen im Remstal ... oder nach der Umzeichnung
(Edit: die Autokorrktur am Smartphone hatte aus Essingen mir nix Dir nix Esslingen gemacht, sch... KI)
Geändert hat sich also fast nix ... siehe der angelehnte Werbespruch.
Durchsagen in schwäbischem Hochdeutschversuch
Sitzbezüge im bisherigen Design der bwegt (landeseigen, stellt die Züge, vergleichbar mit Bahnland Bayern und SH und weiteren) mit den BaWue Löwen
Außenfarbe am Zug wie gehabt (weiß, gelb-schwarz)
Verspätung und zusätzlich Warteschleife auf dem Überholgleis in Ebersbach. Danke Fernverkehr der DB AG. Der überholende Zug kam dann doch nicht und wir durften weiter. Danke an den Fahrdienstleiter in Karlsruhe!
Nach der Pleite der Abellio 2021/Übernahme durch die SWEG auf den Tübinger und Heilbronner Strecken ist das eine weitere wirtschaftliche Übernahme eines Eisenbahnunternehmens, das die zuvor stattgefundene Neuausschreibung der Netzlose im Großraum Stuttgart gewonnen hatte.
Bloß dürfte mit der ÖBB im Rücken mehr Potential da sein?
Und 2025 kommt es ja wieder zu einer Neuvergabe des Landes für die Bahnnetze. Damit dürfte sich die ÖBB nunmehr positionieren?
https://www.lok-report.de/news/deutschl ... r-sbs.html
Hoffentlich gibt es dann auch im Hinblick auf die Pünktlichkeit Verbesserungen. Neben dem Fernverkehr (Railjet) ist die ÖBB nun mit ARVERIO im Nahverkehr vertreten.
Wenn man allerdings an alte Züge, das schlechte Schienennetz, die vielen Baustellen im Fernverkehr, die das endlich beheben sollen und das große Loch in Stuttgart denkt, kann man an einer Verbesserung in näherer Zukunft daran zweifeln.
Träumen darf man ja wohl mal?
Grüße
Thomas
dieser bekannte Werbeslogan könnte Pate stehen für die Übernahme der Go-Ahead BaWue durch die Arverio Baden-Württemberg, Tochter der ÖBB.
Heute Morgen bei der Einfahrt des Zuges war ich bas erstaunt, das neue Logo Arverio auf der Stirnseite zu lesen. Im Halbschlaf dachte ich: WOT, falscher Zug? Nix da: auf der Zugzielanzeige las ich dann doch das altbekannte "MEX 16 Stuttgart"
Die Umzeichnung fand wohl statt, als ich zwei Wochen mit C daheim in Isolation war?
Dann hab ich auf die Durchsage des Triebfahrzeugführers gewartet und gelauscht und tatsächlich "... Das Team der Arverio begrüßt Sie an Bord unseres Zuges."
Dass die Übernahme geplant war und noch einer Zustimmung von Weisen der Wirtschaft / Politik / Kartellamt abhängig war, das hatte ich gewusst. War ca. um Weihnachten 2023 in der Presse.
Gut, jetzt also ARVERIO statt Go-Ahead.
Was hat sich geändert? Nicht viel außer den "Bäppern" mit dem Namen des Betreibers.
Fotografiert in Esslingen
Am Gegenzug gerade toll zu sehen, leider nicht fotografiert: die frei gewischte, saubere Stelle an der Triebfahrzeugseite, wo das Logo von Go-Ahead entfernt worden war und stattdessen nun der Schriftzug von ARVERIO prangt.
Unser Zug durfte vor der Umzeichnung durch die Waschanlage in

(Edit: die Autokorrktur am Smartphone hatte aus Essingen mir nix Dir nix Esslingen gemacht, sch... KI)
Geändert hat sich also fast nix ... siehe der angelehnte Werbespruch.
Durchsagen in schwäbischem Hochdeutschversuch

Sitzbezüge im bisherigen Design der bwegt (landeseigen, stellt die Züge, vergleichbar mit Bahnland Bayern und SH und weiteren) mit den BaWue Löwen
Außenfarbe am Zug wie gehabt (weiß, gelb-schwarz)
Verspätung und zusätzlich Warteschleife auf dem Überholgleis in Ebersbach. Danke Fernverkehr der DB AG. Der überholende Zug kam dann doch nicht und wir durften weiter. Danke an den Fahrdienstleiter in Karlsruhe!
Nach der Pleite der Abellio 2021/Übernahme durch die SWEG auf den Tübinger und Heilbronner Strecken ist das eine weitere wirtschaftliche Übernahme eines Eisenbahnunternehmens, das die zuvor stattgefundene Neuausschreibung der Netzlose im Großraum Stuttgart gewonnen hatte.
Bloß dürfte mit der ÖBB im Rücken mehr Potential da sein?
Und 2025 kommt es ja wieder zu einer Neuvergabe des Landes für die Bahnnetze. Damit dürfte sich die ÖBB nunmehr positionieren?
https://www.lok-report.de/news/deutschl ... r-sbs.html
Hoffentlich gibt es dann auch im Hinblick auf die Pünktlichkeit Verbesserungen. Neben dem Fernverkehr (Railjet) ist die ÖBB nun mit ARVERIO im Nahverkehr vertreten.
Wenn man allerdings an alte Züge, das schlechte Schienennetz, die vielen Baustellen im Fernverkehr, die das endlich beheben sollen und das große Loch in Stuttgart denkt, kann man an einer Verbesserung in näherer Zukunft daran zweifeln.
Träumen darf man ja wohl mal?
Grüße
Thomas