Seite 1 von 2

ARVERIO: Aus Raider wird jetzt ..

Verfasst: Mo 19. Aug 2024, 08:59
von DerT
Guten Morgen,

dieser bekannte Werbeslogan könnte Pate stehen für die Übernahme der Go-Ahead BaWue durch die Arverio Baden-Württemberg, Tochter der ÖBB.

Heute Morgen bei der Einfahrt des Zuges war ich bas erstaunt, das neue Logo Arverio auf der Stirnseite zu lesen. Im Halbschlaf dachte ich: WOT, falscher Zug? Nix da: auf der Zugzielanzeige las ich dann doch das altbekannte "MEX 16 Stuttgart"

Die Umzeichnung fand wohl statt, als ich zwei Wochen mit C daheim in Isolation war?

Dann hab ich auf die Durchsage des Triebfahrzeugführers gewartet und gelauscht und tatsächlich "... Das Team der Arverio begrüßt Sie an Bord unseres Zuges."

Dass die Übernahme geplant war und noch einer Zustimmung von Weisen der Wirtschaft / Politik / Kartellamt abhängig war, das hatte ich gewusst. War ca. um Weihnachten 2023 in der Presse.


Gut, jetzt also ARVERIO statt Go-Ahead.

Was hat sich geändert? Nicht viel außer den "Bäppern" mit dem Namen des Betreibers.

Fotografiert in Esslingen
IMG_20240819_080810.jpg
IMG_20240819_080850.jpg

Am Gegenzug gerade toll zu sehen, leider nicht fotografiert: die frei gewischte, saubere Stelle an der Triebfahrzeugseite, wo das Logo von Go-Ahead entfernt worden war und stattdessen nun der Schriftzug von ARVERIO prangt.

Unser Zug durfte vor der Umzeichnung durch die Waschanlage in Esslingen Essingen im Remstal ... oder nach der Umzeichnung :mrgreen:
(Edit: die Autokorrktur am Smartphone hatte aus Essingen mir nix Dir nix Esslingen gemacht, sch... KI)

Geändert hat sich also fast nix ... siehe der angelehnte Werbespruch.

Durchsagen in schwäbischem Hochdeutschversuch :mrgreen:

Sitzbezüge im bisherigen Design der bwegt (landeseigen, stellt die Züge, vergleichbar mit Bahnland Bayern und SH und weiteren) mit den BaWue Löwen
IMG_20240819_075308_edit_626750722945507.jpg

Außenfarbe am Zug wie gehabt (weiß, gelb-schwarz)

Verspätung und zusätzlich Warteschleife auf dem Überholgleis in Ebersbach. Danke Fernverkehr der DB AG. Der überholende Zug kam dann doch nicht und wir durften weiter. Danke an den Fahrdienstleiter in Karlsruhe!

Nach der Pleite der Abellio 2021/Übernahme durch die SWEG auf den Tübinger und Heilbronner Strecken ist das eine weitere wirtschaftliche Übernahme eines Eisenbahnunternehmens, das die zuvor stattgefundene Neuausschreibung der Netzlose im Großraum Stuttgart gewonnen hatte.

Bloß dürfte mit der ÖBB im Rücken mehr Potential da sein?

Und 2025 kommt es ja wieder zu einer Neuvergabe des Landes für die Bahnnetze. Damit dürfte sich die ÖBB nunmehr positionieren?

https://www.lok-report.de/news/deutschl ... r-sbs.html

Hoffentlich gibt es dann auch im Hinblick auf die Pünktlichkeit Verbesserungen. Neben dem Fernverkehr (Railjet) ist die ÖBB nun mit ARVERIO im Nahverkehr vertreten.

Wenn man allerdings an alte Züge, das schlechte Schienennetz, die vielen Baustellen im Fernverkehr, die das endlich beheben sollen und das große Loch in Stuttgart denkt, kann man an einer Verbesserung in näherer Zukunft daran zweifeln.

Träumen darf man ja wohl mal?


Grüße
Thomas

Re: ARVERIO: Aus Raider wird jetzt ..

Verfasst: Mo 19. Aug 2024, 09:38
von Nils Opitz
Hallo Thomas,

also nix mit Palatschinken und Kaiserschmarrn im Zug...
Oder Wiener Schmäh aus dem Lautsprecher, ...wäre ja nett.

Die Pünktlichkeit und Fehleranfälligkeit im Netz im Großraum Stuttgart wird wohl trotzdem noch eine ganze Weile anhalten.
Und in ÖBB steht wohl der DB in diesen Dingen kaum nach, was ich auch auf meiner Rückfahrt von Slowenien feststellen musste.
Und bei der ÖBB fahren auch noch überregionale Züge (immerhin Villach-Salzburg) ohne Steckdosen, ohne Klimatisierung und natürlich ohne W-Lan.
Bei mir zuhause fahren die ehem. GoAhead-Züge nur durch, weil ich an einem reinen S-Bahn-Haltepunkt wohne.

Gruß
Nils

Re: ARVERIO: Aus Raider wird jetzt ..

Verfasst: Mo 19. Aug 2024, 10:13
von Torsten83
Hallo Thomas,

ist der große Löwe an den Köpfen eigentlich auch ausgetauscht wurden? Der besteht ja aus Hunderten kleinen Logos in Wirklichkeit. Also sind da nun Hunderte ARVERIO Schriftzüge oder noch GoAhead Folien?

Zumindest ist das laut des "Corporate Design Manual" noch so gültig:
DB-bwegt.PNG
Screenshot mit DB Regio Muster aus der PDF: https://www.nvbw.de/fileadmin/user_uplo ... 200720.pdf

LG Torsten

Re: ARVERIO: Aus Raider wird jetzt ..

Verfasst: Mo 19. Aug 2024, 10:42
von DerT
Hallo Torsten,

an dem Zug, mit dem ich heute Morgen unterwegs war, ist der Löwe flächig in grau ausgeführt, keine Logos.
IMG_20240819_102833.jpg

Wenn mir so ein ad hoc umgezeichneter Zug (so einer wie der Gegenzug heute, wo das Personal nur die Stellen freigewischt hat, an denen neue Foliering draufkommt) vor die Linse kommt, dann achte ich mal drauf. Vielleicht hab ich ja dann auch das Smartphone griffbereit.


Hab nie darauf geachtet . Anfangs, als das ganze Spektakel zum Dezember-Fahrplanwechsel 2017 mit dem Konstrukt bwegt losging und im Murrtal die ersten Züge mder DB Regio unter der Ägide bewegt fuhren war der Löwe, wie Du schreibst aus Logos aufgebaut. Bei uns im Filstal startete Go Ahead im Dezember 2018? Anfangs hatten sie ja nicht mal genug Züge :roll: Und vielleicht war es in der Folge, nach der Abellio Pleite und mit zusätzlich von Stadler gelieferten Zügen ja so, dass man den Löwen in weiser Voraussicht flächig ausführte :glas: ... Womöglich hat das Landesverkehrsministerium vom Herrmann ja mal was gedacht? ;)

Betreiber kommen und gehen. Wird alles immer schnellebiger. :lol:

Re: ARVERIO: Aus Raider wird jetzt ..

Verfasst: Mo 19. Aug 2024, 10:56
von Torsten83
Danke für das Foto.

Vielleicht nun einfach flächig überklebt? Auch Go-Ahead hatte ursprünglich den komplizierten Löwen aus kleinen Logos:
Bild
https://cdn.imago-images.de/bild/st/0101413352/m.jpg

LG Torsten

Re: ARVERIO: Aus Raider wird jetzt ..

Verfasst: Mo 19. Aug 2024, 11:00
von RalfJ
Hallo,

hatte dazu auch mal ein Video auf YouTube gesehen



Viele GRüße,
Ralf

Re: ARVERIO: Aus Raider wird jetzt ..

Verfasst: Mo 19. Aug 2024, 11:02
von DerT
Nils Opitz hat geschrieben: Mo 19. Aug 2024, 09:38
also nix mit Palatschinken und Kaiserschmarrn im Zug...
Oder Wiener Schmäh aus dem Lautsprecher, ...wäre ja nett.
Hallo Nils,

na so eine Melange wär ja schon was. Ist aber halt Nahverkehr.
MEX 16: Stuttgart - Ulm bzw. Stuttgart - Geislingen

Und der geneigte Schwabe wird sagen: "Ha no, den Kaffee em Zug koh i mir schbare, den krieg i dahoim günschdiger" :d+w:

Re: ARVERIO: Aus Raider wird jetzt ..

Verfasst: Mo 19. Aug 2024, 11:05
von DerT
RalfJ hat geschrieben: Mo 19. Aug 2024, 11:00 hatte dazu auch mal ein Video auf YouTube gesehen

Ralf, Danke schön. Na denn: auch bei den Bayern ... die Go-Ahead fuhr ja auch für "Bahnland Bayern". Deren blaue Züge waren in Ulm/Donau oder in Lindau / Reutin immer zu sehen.

Re: ARVERIO: Aus Raider wird jetzt ..

Verfasst: Mo 19. Aug 2024, 11:11
von Harald Hieber
Und der geneigte Schwabe wird sagen: "Ha no, den Kaffee em Zug koh i mir schbare, den krieg i dahoim günschdiger" :d+w:
... dann warte mal auf den Winter, wenn der geneigte Schwabe am kalten Bahnsteig lange auf den verspäteten Bummelzug warten muss. :?
..."Ha, so a hoiser Kaffe isch so was guads"

Gell Thomas?

Re: ARVERIO: Aus Raider wird jetzt ..

Verfasst: Mo 19. Aug 2024, 11:20
von DerT
Harald Hieber hat geschrieben: Mo 19. Aug 2024, 11:11
Und der geneigte Schwabe wird sagen: "Ha no, den Kaffee em Zug koh i mir schbare, den krieg i dahoim günschdiger" :d+w:
... dann warte mal auf den Winter, wenn der geneigte Schwabe am kalten Bahnsteig lange auf den verspäteten Bummelzug warten muss. :?
..."Ha, so a hoiser Kaffe isch so was guads"

Gell Thomas?
Harald, der clevere Schwabe holt sich beim Becka Edinger en Salach an Milchkaffee ond a Buddrbrezl - do koh er au neisitze. :d+w:

Beim Schaffa hod er a Kaffee-Maschee ond Internet: zom vorher Informiera, ond im Gschäft no ein trenka bevor er hoim goht - wenn's wega Verschbädonge amol wieder länger dauret.