Die 80er sind zurück, Plexiglas Modellbahn
Forumsregeln
Beiträge in diesem Bereich sind auch für Gäste sichtbar
Beiträge in diesem Bereich sind auch für Gäste sichtbar
-
- Beiträge: 4
- Registriert: Do 20. Feb 2025, 07:26
- Modellbahn: nur Z (1:220)
- Hat sich bedankt: 1 Mal
Die 80er sind zurück, Plexiglas Modellbahn
Schönen guten Tag die Herren,
ich wollte mal eure Meinung zu folgender Anlage einholen:
https://www.ebay.de/itm/235965695300
Ist das modern oder kann das weg?
ich wollte mal eure Meinung zu folgender Anlage einholen:
https://www.ebay.de/itm/235965695300
Ist das modern oder kann das weg?
-
- Beiträge: 442
- Registriert: So 17. Okt 2021, 17:39
- Modellbahn: HO (1:87)
- Wohnort: nähe Kelheim
- Hat sich bedankt: 808 Mal
- Danksagung erhalten: 30 Mal
Re: Die 80er sind zurück, Plexiglas Modellbahn
Ich finds gut, hab auch ein kleines Plexiglasoval unterm Wohnzimmertisch.
-
- Beiträge: 1120
- Registriert: Do 3. Jan 2013, 19:56
- Modellbahn: nur Z (1:220)
- Wohnort: Leipzig
- Hat sich bedankt: 24 Mal
- Danksagung erhalten: 86 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Die 80er sind zurück, Plexiglas Modellbahn
Bringt auf jeden Fall Abwechslung auf jeder Ausstellung
Aber der Preis ist nicht ohne
Vielleicht mal selbst probieren? Es braucht nur das richtige Werkzeug
Und hier das Ganze in Aktion
https://papperlapapp220.de/Modelle/Anla ... -Coutisch/
Unten das Video


Und hier das Ganze in Aktion
https://papperlapapp220.de/Modelle/Anla ... -Coutisch/
Unten das Video
-
- Beiträge: 4
- Registriert: Do 20. Feb 2025, 07:26
- Modellbahn: nur Z (1:220)
- Hat sich bedankt: 1 Mal
Re: Die 80er sind zurück, Plexiglas Modellbahn
Wow, sehr schön gearbeitet.Schorsch hat geschrieben: Do 20. Feb 2025, 07:44 Bringt auf jeden Fall Abwechslung auf jeder Ausstellung20220826_201300.jpg20221102_172536.jpg
Aber der Preis ist nicht ohneVielleicht mal selbst probieren? Es braucht nur das richtige Werkzeug
Und hier das Ganze in Aktion
https://papperlapapp220.de/Modelle/Anla ... -Coutisch/
Unten das Video
Die LED's in den Stützen finde ich klasse! Hast du da mit Reed-Kontakten gearbeitet?
-
- Beiträge: 130
- Registriert: Mi 26. Jan 2022, 21:44
- Modellbahn: nur Z (1:220)
- Hat sich bedankt: 11 Mal
- Danksagung erhalten: 4 Mal
Re: Die 80er sind zurück, Plexiglas Modellbahn
Moinsen
Meiner Meinung nach zu langweilig aber es muß dem Besitzer gefallen.Das mit den LEDs ist schon ein Highlight
Grüße aus dem Norden
Meiner Meinung nach zu langweilig aber es muß dem Besitzer gefallen.Das mit den LEDs ist schon ein Highlight
Grüße aus dem Norden
-
- Beiträge: 3665
- Registriert: Do 29. Dez 2011, 21:58
- Modellbahn: nur Z (1:220)
- Wohnort: Baden
- Hat sich bedankt: 1774 Mal
- Danksagung erhalten: 604 Mal
Re: Die 80er sind zurück, Plexiglas Modellbahn
Hatte ich auch mal was gebaut, aus Plexiabfällen von Messedisplays. Man kann witzige Anlagen draus bauen, auch mit halbtransparentem, strukturiertem und coloriertem Matreial; ist m.E. zeitlos!
Habe vor, Sowas wieder für Ausstellungen zu bauen, wenn ich wieder mehr Zeit habe (Frage bleibt, ob vor oder nach der Klavierlacknummer...
)
Habe vor, Sowas wieder für Ausstellungen zu bauen, wenn ich wieder mehr Zeit habe (Frage bleibt, ob vor oder nach der Klavierlacknummer...

-
- Beiträge: 1120
- Registriert: Do 3. Jan 2013, 19:56
- Modellbahn: nur Z (1:220)
- Wohnort: Leipzig
- Hat sich bedankt: 24 Mal
- Danksagung erhalten: 86 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Die 80er sind zurück, Plexiglas Modellbahn
Hallo Wenzel,
ich benutze fast ausschließlich Hallsensoren und einen Arduino. Das "Verfolgungslicht" wird nach der ersten Runde gestoppt und der Geschwindigkeit des Zuges angepasst. Ändere ich die Geschwindigkeit, muss erst wieder eine Runde gefahren werden um eine neue Lauflichtgeschwindigkeit einzustellen. Das Gute am Arduino, man kann es im Sketch (Programm) alles leicht anpassen.
ich benutze fast ausschließlich Hallsensoren und einen Arduino. Das "Verfolgungslicht" wird nach der ersten Runde gestoppt und der Geschwindigkeit des Zuges angepasst. Ändere ich die Geschwindigkeit, muss erst wieder eine Runde gefahren werden um eine neue Lauflichtgeschwindigkeit einzustellen. Das Gute am Arduino, man kann es im Sketch (Programm) alles leicht anpassen.
-
- Beiträge: 6884
- Registriert: Mo 13. Dez 2010, 08:38
- Modellbahn: TT (1:120)
- Wohnort: Düsseldorf
- Hat sich bedankt: 532 Mal
- Danksagung erhalten: 784 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Die 80er sind zurück, Plexiglas Modellbahn
Weder noch

-
- Beiträge: 4
- Registriert: Do 20. Feb 2025, 07:26
- Modellbahn: nur Z (1:220)
- Hat sich bedankt: 1 Mal
Re: Die 80er sind zurück, Plexiglas Modellbahn
Find' ich richtig gut. Hast du vielleicht ein Bild von unten? Wo man den den Aufwand an Kabelage sehen kann?Schorsch hat geschrieben: Do 20. Feb 2025, 08:47 Hallo Wenzel,
ich benutze fast ausschließlich Hallsensoren und einen Arduino. Das "Verfolgungslicht" wird nach der ersten Runde gestoppt und der Geschwindigkeit des Zuges angepasst. Ändere ich die Geschwindigkeit, muss erst wieder eine Runde gefahren werden um eine neue Lauflichtgeschwindigkeit einzustellen. Das Gute am Arduino, man kann es im Sketch (Programm) alles leicht anpassen.