Seite 1 von 2
Atlas übernimmt Micro-Trains
Verfasst: Mi 19. Nov 2025, 18:07
von jerkel
Hallo,
gerade bekommen:
---
Liebe autorisierte Händler und Händler von Atlas,
Die Atlas Model Railroad Company freut sich, den Erwerb nahezu aller Vermögenswerte der Micro-Trains Line Co. bekannt zu geben, einem hoch angesehenen Marktführer im Bereich N- und Z-Modelleisenbahnen, Kupplungen und Zubehör. Ab dem 17. November 2025 werden die Produkte von Micro-Trains unter dem Banner "Micro-Trains by Atlas" weitergeführt, während wir eine kurze Übergangsphase absolvieren. Das aktuelle Inventar bleibt über die üblichen Micro-Trains-Kanäle verfügbar.
Diese Übernahme bewahrt das Erbe und den Ruf von Micro-Trains und stärkt gleichzeitig das Engagement von Atlas für die N&Z-Skala-Community und die breitere Hobbybranche.
Wir freuen uns auf weiteren gemeinsamen Erfolg.
---
Gruß, Jörg
Re: Atlas übernimmt Micro-Trains
Verfasst: Mi 19. Nov 2025, 19:30
von Mattias Mirza
Das ist ja ein Ding! Nachdem die Z-Sparte praktisch tot ist (seit vielen Jahren keine Formneuheit mehr) erklärt es auch, warum es seit Ewigkeiten gar nichts mehr gab. Für die, die sich in US nicht auskennen: Die Firmen bringen monatlich Neuheiten raus, AZL bis zu dreimal! Das sind in der Regel einmalige Serien. Die Vielfalt an Vorbildern und damit Bedruckungsvarianten in Nordamerika ist gigantisch. Ob sich grundlegend etwas für uns ändert, bleibt abzuwarten, wird auf jeden Fall spanennd werden. Neue Atlas-Modelle mit Kade-Kupplung hätte schon was.
In der N-Welt wird das für viel Aufsehen sorgen.
Gruß
Mattias
Re: Atlas übernimmt Micro-Trains
Verfasst: Fr 21. Nov 2025, 05:40
von hafenbahnhof
In einem Spur N Forum auf Reddit wurde gerade mitgeteilt, dass alle Mitarbeiter bei MTL entlassen wurden - bis auf eine Rumpfmannschaft, die die laufenden Bestellungen abarbeitet. Das gesamte Produktionsequipment wurde verpackt und nach China verschifft.
https://www.reddit.com/r/nscalemodeltra ... assets_of/
Re: Atlas übernimmt Micro-Trains
Verfasst: Fr 21. Nov 2025, 08:07
von eXact Modellbau
War nicht MTL auch vom Feuer betroffen?
Re: Atlas übernimmt Micro-Trains
Verfasst: Fr 21. Nov 2025, 08:10
von Michael Bahls
Das Werk in Oregon war meines Wissens nicht direkt vom Feuer betroffen, große Teile des Ortes aber schon.
Es wäre wünschenswert, wenn man sich einen Ruck gäbe , das Gleismaterial - das beste Großserienmaterial was es in Z gab- wieder aufleben zu lassen, mit entsprechenden technischen Verbesserungen der Weichen.
Viele Grüße,
Michael
Re: Atlas übernimmt Micro-Trains
Verfasst: Fr 21. Nov 2025, 08:11
von Mattias Mirza
Nein, die Fabrik selbst war nicht direkt betroffen, aber Mitarbeiter, soweit ich mich erinnere. Der Ablauf war wohl ziemlcih traurig. Die Mitarbeiter wussten von nichts, wurden versammelt, wo ihnen mitgeteilt wurde, dass sie alle entlassen wären.
Dass Atlas alles nach China schafft, war klar. Das Ganze kommt nicht so gut an in der N-Welt.
Gruß
Mattias
Re: Atlas übernimmt Micro-Trains
Verfasst: Fr 21. Nov 2025, 08:29
von Mattias Mirza
Mittlerweile hat Atlas auf den Shitstorm reagiert:
There’s been a lot of talk about Micro-Trains tooling being ‘shipped off to China,’ so let’s clear that up right away. While Micro-Trains has had some limited production in China in recent years — at some of the same factories Atlas uses — none of the U.S.–based tooling is being moved to China. That assumption just isn’t accurate.
Atlas has been around for over 100 years. The company was started by an immigrant from Czechoslovakia, and over the decades manufactured products in the U.S., Japan, South Korea, Austria, Germany, England, Italy, Yugoslavia, Brazil, and yes, China. The point is: Atlas has always used a global production mix, choosing partners who can meet the quality, tooling and cost requirements for each specific product — not relying on any one country.
Something that often gets overlooked is that Atlas has always been headquartered in New Jersey. That’s where administration, R&D, marketing, advertising, parts and repairs, customer service, and distribution all take place. Those are American jobs that stay right here. On top of that, Atlas regularly works with engineers, designers, and consultants from across the United States on product development, tooling, electronics, and problem-solving. A lot of U.S.-based expertise goes into every product line, including we hope, some MTL employees who are offered Atlas jobs, and decide to stay.
To be clear, no Micro-Trains molds or tooling are being sent to China. The core operations will remain firmly in the United States, and Atlas is actively looking to employ former Micro-Trains team members. Our goal is simple: preserve the Micro-Trains product line, support its skilled workforce, ensure product availability, and maintain the same high level of quality and fidelity that customers expect from Micro-Trains and Atlas
Re: Atlas übernimmt Micro-Trains
Verfasst: Fr 21. Nov 2025, 08:30
von eXact Modellbau
Michael Bahls hat geschrieben: Fr 21. Nov 2025, 08:10... Es wäre wünschenswert, wenn man sich einen Ruck gäbe , das Gleismaterial - das beste Großserienmaterial was es in Z gab- wieder aufleben zu lassen, mit entsprechenden technischen Verbesserungen der Weichen....
Das wäre natürlich toll, aber daran glaube ich nicht. Atlas hat ja eine eigene Weiche.
Re: Atlas übernimmt Micro-Trains
Verfasst: Fr 21. Nov 2025, 08:33
von DerT
hafenbahnhof hat geschrieben: Fr 21. Nov 2025, 05:40
In einem Spur N Forum auf Reddit wurde gerade mitgeteilt, dass alle Mitarbeiter bei MTL entlassen wurden - bis auf eine Rumpfmannschaft, die die laufenden Bestellungen abarbeitet. Das gesamte Produktionsequipment wurde verpackt und nach China verschifft.
https://www.reddit.com/r/nscalemodeltra ... assets_of/
Na denn "bonne chance en Chine".
War da in den Nuller Jahren nicht was mit einem renommierten Moba Hersteller aus GP?
Vielleicht sollten die Microtrains Entscheidungsträger dort mal vorsichtig anfragen und sich erkundigen, wie man es nicht machen darf.
Wobei, wenn die Käufer aus China kommen sollten, dann wäre es nicht vergleichbar
Re: Atlas übernimmt Micro-Trains
Verfasst: Fr 21. Nov 2025, 08:41
von eXact Modellbau
Gegen eine Produktion in China kann man pauschal nichts sagen. Man muss es nur richtig machen. Man muss sich drum kümmern und vor Ort sein. PIKO ist doch wohl ein sehr positives Beispiel.