Seite 1 von 2
Ein Bilderbogen aus alter Zeit
Verfasst: Di 25. Sep 2012, 21:03
von Z-Bahnfan (✝)
In einem anderen Forum fand ich den Link mit vielen interessanten Bildern aus einer längst vergangenen Zeit.
www.eisenbahnstiftung.de/bildergalerie
Re: Ein Bilderbogen aus alter Zeit
Verfasst: Di 25. Sep 2012, 22:23
von Aki
Tolle Bilder!
Re: Ein Bilderbogen aus alter Zeit
Verfasst: Di 25. Sep 2012, 23:15
von aufsteiger
Vielen Dank für den schönen Link!
Michael
Re: Ein Bilderbogen aus alter Zeit
Verfasst: Mi 26. Sep 2012, 07:30
von Schwellenhopser
Vielen Dank Willi,
schöne Sachen, die schnell vergessen wären...
HerZliche Grüße,
Jo
Re: Ein Bilderbogen aus alter Zeit
Verfasst: Mi 26. Sep 2012, 19:10
von Tom aus Berlin
Hallo,
zufällig bin ich auf diesen Link gestoßen:
http://www.albert-gieseler.de/index.html
Ich bin der Meinung, er ergänzt prima Willis Fundstelle.
Re: Ein Bilderbogen aus alter Zeit
Verfasst: Do 27. Sep 2012, 08:42
von 2fast4u
Genialer Link....
Meine Hoffnung zum Atomausstieg: Vielleicht geht's wieder zurück zum Dampf
Gruss Helmut
Re: Ein Bilderbogen aus alter Zeit
Verfasst: Fr 19. Okt 2012, 11:17
von Arnim Koch
2fast4u hat geschrieben:Genialer Link....
Meine Hoffnung zum Atomausstieg: Vielleicht geht's wieder zurück zum Dampf
Hallo,
ja, das beschäftigt mich auch. Aber ich vermute einmal, daß es dann nicht mehr mit Kolben-(Dampf)Maschinen weitergeht. Ich würde die Kombination Dampfturbine - Stromgenerator - Batterie - el. Achsmotor bevorzugen mit der Möglichkeit der Bremsenergie - Rückspeisung in die Batterie durch einen 4-Quadranten-Stromrichter. Natürlich mit Kondenstender zur Erhöhung der Dampfdruck-Differenz und Kesselwasser-Rückgewinnung. Alle Komponenten, auch das elektrische System, sind Stand der Technik. (Siehe u.a. Toyota Prius)
Kesselbrennstoff: Holzpellets oder Flüssiggas.
(Schön wäre auch eine weiße Stromlinienverkleidung.)
Vorteile der Turbine: Nur rotierende und keine oszillierende Teile. Bessere Dichtungstechnik und dadurch weniger Wasserverlust.
Entschuldigung für diesen OFF TOPIC Beitrag. Aber ich konnte mich nicht beherrschen. Das mußte raus.
Herzliche Grüße
Arnim
PS. Admins: Falls darauf Antworten kommen, bitte neues Thema aufmachen.
Re: Ein Bilderbogen aus alter Zeit
Verfasst: Fr 19. Okt 2012, 14:59
von Z-Bahnfan (✝)
Tom Das ist die ideale Ergänzung. Da schlägt das Herz doppelt hoch und ebenso schnell. Einfach nur
"Super"
Re: Ein Bilderbogen aus alter Zeit
Verfasst: Sa 20. Okt 2012, 16:32
von Rainer
Dampf - nicht nur bei LOKS, sondern bei/in Autos -
- hatte schon Henschel in den 1930´er Jahren in LKWs; und Herr Roosen hatte einen DAMPFMOTOR in seinem Pkw, schon damals!
Vielleicht als Vorläufer für die Henschel-Roosen BR 19 1001.
Herr Warren Doble hat ja einiges dazu/dafür getan.
Bremen: Dampfomnibus; LBE mit Dampfköf; Dampfschnellboot auf dem Müggelsee, Berlin, usw .
Eins ist sicher - "Atomkraftwerke" wird es noch laaaange geben: wir verbrauchen zuviel Energie/Elektrizität. Die Deutschen schliessen ihre AKWs, die Nachbarländer bauen neue.... !
Gruß, Rainer
Re: Ein Bilderbogen aus alter Zeit
Verfasst: Sa 20. Okt 2012, 19:41
von Rainer
Hallo Willi,
Danke fürs Bekanntmachen.
Die Fotos sind selbst mit ner Lupe schwer zu erkennen.
Fotos lassen sich nicht vergrössern.
F 1 - Diashow - läuft nicht. Löscht die Seite pronto!
Gruß, Rainer