Seite 1 von 1

3D-Druck für zuhause

Verfasst: Di 26. Apr 2016, 21:48
von Clemens
Hallo an alle,

vorausgesetzt man hat eine ruhige Hand, kann der

3D-Doodler 2.0

für uns Zetties interessant sein.

Das ist ein 3D-Drucker in Form eines etwas dickeren Malstifts, mit dem sich dreidimensionale Objekte erstellen bzw. zeichnen lassen.
Ich könnte mir vorstellen, dass man damit auch einfaches Zubehör für Spur Z erstellen und vorhandene Objekte erweitern oder um Anbauten ergänzen kann.

Grüße, Clemens

Re: 3D-Druck für zuhause

Verfasst: Di 26. Apr 2016, 22:05
von wernerle2
Das halte ich dann doch eher für ein Spielzeug. ;)
http://the3doodler.com/
Bis man da etwas "genaues" hinkriegt können Meter von Kunststoff vergehen.

Re: 3D-Druck für zuhause

Verfasst: Mi 27. Apr 2016, 06:59
von Schorsch
Moin,moin alle,

kann mich dem Werner anschließen, habe das Teil live erlebt, ähnelt stark dem Prinzip "Kleckerburg" im Ostsee (Nordsee-)-Urlaub. Für Grobmotoriker, Spur 0 oder auch kleine Zauberlehrlinge, aber nicht wirklich was für uns.

Eventuell damit Gelände formen?

Verfasst: Mi 27. Apr 2016, 12:00
von graetz777
Schorsch hat geschrieben:Moin,moin alle,

kann mich dem Werner anschließen, habe das Teil live erlebt, ähnelt stark dem Prinzip "Kleckerburg" im Ostsee (Nordsee-)-Urlaub. Für Grobmotoriker, Spur 0 oder auch kleine Zauberlehrlinge, aber nicht wirklich was für uns.
Wenn Du das live erlebt hast: Wie beurteilst Du die Stabilität eines "Striches"?
Spontan fiel mir nämlich die Möglichkeit ein, ein Gelände-Gittermodell damit zu "zeichnen", das dann mit Geländevlies oder Gipsbinden überdecken. Die endgültige Stabilität ergibt sich ja nach dem Trocknen, aber der Kunststoff müsste zumindest die Gipsbinden eine zeit lang halten können. Ich stelle mir das Handling dann einfacher vor, als mit Fliegendraht oder Drahtpapier das Gelände zu formen.

Re: 3D-Druck für zuhause

Verfasst: Mi 27. Apr 2016, 12:20
von Tom aus Berlin
Und wie willst Du das 3D-Modell mit dem Stift in Form bringen?
Und wieviel Geld willst Du für Stifte in die Hand nehmen, bis Deine Modell-Landschaft in Form gebracht ist?

Re: 3D-Druck für zuhause

Verfasst: Mi 27. Apr 2016, 13:11
von Schorsch
Stabilität für Gips? Das wird zu schwer, da brauchst du Unmassen von "Geländestrippen". Wenn ausgehärtet, wird es auch relativ spröde, das knackt dann im Gelände, wie in meinen alten Knochen :Blind:
Glaub mir, für uns ist es vielleicht nur für Dinge geeignet, auf die hier noch keiner gekommen ist. Ich rate ab, Preis/Leistungsverhältnis passt nicht. Aber wer will, bei uns herrscht Demokratie. Mir wäre es zu teuer und zu fummelig, fürs Gelände Styropor/-dur, Spanntenbauweise, so was Herkömmliches eben.

Re: 3D-Druck für zuhause

Verfasst: Sa 30. Apr 2016, 16:11
von Clemens
Hallo,

also mir hat es geholfen, dass hier darüber gesprochen wurde.

Danke.