Seite 1 von 2

3D-Drucker und noch viel mehr in einer Maschine

Verfasst: Fr 29. Apr 2016, 13:42
von norm24
Auf Kickstarter gibt es noch ca. 30 Stunden ein Projekt eines modularen 3D-Druckers. Die Konstruktion ermöglicht den Druckkopf gegen einen Laserkopf zu tauschen. Weitere Erweiterungen sollen folgen. Einige Selbstbau Projekte habe ich zkizziert. Fräse, Schneid- und Stiftplotter, 3D-Scanner und Lebensmittel Drucker. Ich bin einer der 3 Beta Tester.

https://www.kickstarter.com/projects/14 ... escription

Ich denke es ist ein interessantes Projekt. Wie weit es alle Z-Modelle drucken kann wird sich zeigen. Ich bin zuversichtlich gut 50% meiner Modelle auf dem Drucker machen zu können.

Re: 3D-Drucker und noch viel mehr in einer Maschine

Verfasst: Fr 29. Apr 2016, 14:35
von Torsten83
Hallo Detlev,

klingt interessant, aber überprüfe bitte den Link. Mein Browser zeigt an:

"Diese Website ist nicht erreichbar

Die Webseite unter https://www.kickstarter.com/projects/14 ... escription ist möglicherweise vorübergehend nicht verfügbar oder wurde dauerhaft an eine neue Webadresse verschoben."

Re: 3D-Drucker und noch viel mehr in einer Maschine

Verfasst: Fr 29. Apr 2016, 14:39
von Axel Hempelmann
Hallo Torsten,

bei mir ist der Link o.k.

Danke Detlev, das ist ja wirklich ein hochinteressantes Teil!

Viele Grüße, Axel

Re: 3D-Drucker und noch viel mehr in einer Maschine

Verfasst: Fr 29. Apr 2016, 17:13
von norm24
Wenn der Link nicht geht, dann auf Kickstarter.com nach Trinus oder Kodama suchen.

Re: 3D-Drucker und noch viel mehr in einer Maschine

Verfasst: So 1. Mai 2016, 12:27
von cozi
Da waren jetzt erst auf der Industriemesse in Hannover sehr interessante Dinge zu sehen - in einer Menge, dass Beschreibungen hier den Rahmen sprengen würden...
Mein Fazit: Bei der Entwicklungsgeschwindigkeit werden wir in 3-5 Jahren erschwingliche Apparate bekommen, die auch 1:220 "können".
Es gab jetzt schon Anbieter, die sich durchaus mit Gussverfahren messen können - auch das Materialangebot steigert sich enorm. Also: Nochn bischen abwarten!!!

Re: 3D-Drucker und noch viel mehr in einer Maschine

Verfasst: So 1. Mai 2016, 12:58
von norm24
Der grö?te Vorteil des Trinus sind seine mechanischen Werte. Auflösung aller Achsen 2,5 um = 0,0025mm. Auch, das der Kopf getauscht werden kann und damit weitere Anwendungen möglich sind, ist für mich ein wichtiges Argument. Die Auflösung hat sogar noch Potential, wenn man die Motoren wechselt. Aktuell aber nicht sinnvoll. Für mich ist es der Zeitpunkt vom Dienstleister zum eigen Gerät zu wechseln. Technologien der Zukunft sind nun mal Zukunftsmusik. DLP mit Normal Licht wird erst in ein paar Jahren gute Ergebnisse liefern. Der Slash arbeitet mit UV-Resin. Der OLO wird aus meiner Sicht ein Flop.
Noch gibt es kein gutes Gerät, das bezahlbar ist und mehr als eine Anwendung unterstützte. Der Trinus ist da nach meinen Kenntnissen der Erste.

Re: 3D-Drucker und noch viel mehr in einer Maschine

Verfasst: So 1. Mai 2016, 14:07
von Axel Hempelmann
Hallo Detlev,

ja, ich sehe den Trinus auch auf der Erfolgsschiene, weil er mit hoher mechanischer Qualität und zukunftssicherer Modularität punkten kann. Für ambitionierte Bastler und Tüftler wird es da schier unendliche Möglichkeiten der Erweiterungen oder Modifikationen geben. Ich bin jetzt schon auf deinen ersten Erfahrungsbericht gespannt.

Der OLO ist sicher ein netter Gag - aber als Zusatzgerät zum Smartphone haben sich ja nicht einmal ganz normale kleine 2D-Drucker etablieren können. Welcher Handybesitzer will schon zusätzliches Gerät und Flüssigkeiten mit sich rumtragen - und beim Betrieb stundenlang aufs Telefonieren verzichten? Für einen reinen Partygag ist das viel zu langsam, für zuhause gibt's bessere Standalone-Geräte.

Viele Grüße aus München,

Axel

Re: 3D-Drucker und noch viel mehr in einer Maschine

Verfasst: So 1. Mai 2016, 18:13
von Siegfried
Hallo,

ich hab mir in Dortmund mal das Gerät der Fa. Stepcraft angesehen. https://www.stepcraft-systems.com/ das Gerät kommt aus der Sparte CNC Fräsen und kann auch mit den Verschiedensten Köpfen ergänzt werden. In Dortmund gab es jetzt auch einen Laser dazu der aber wohl hauptsächlich nur zum Gravieren gedacht ist. Meiner Meinung ein Interessantes Gerät bei dem ich am überlegen bin es mir zuzulegen. Sollte schon jemand im Besitz solch einer Maschine sein wäre ich über Erfahrungsberichte Dankbar.

viele Grüße

SIGGI

Re: 3D-Drucker und noch viel mehr in einer Maschine

Verfasst: So 1. Mai 2016, 19:43
von norm24
729€ für die kleinste Variante mit Alu-Führungen ist aber mehr als das Doppelte zum Trinus mit Stahl-Führungen. Die anderen Werte habe ich jetzt nicht verglichen. Aber ich vermute mal das ich mit dem Trinus besser bedient bin.

Re: 3D-Drucker und noch viel mehr in einer Maschine

Verfasst: Di 10. Mai 2016, 20:25
von norm24
Seit gestern ist er da. Mein Prototyp zum Testen. Ich bin begeistert was ich für 299$ plus 70$ plus Mwst bekommen werde.

Zur Mechanik: Alles aus Metall ( Stahl, Alu ) und sehr sauber verarbeitet. Alle Führungsschienen in Kugelbuchsen gelagert. Sauber geschnittes Trapezgewinde als Antriebsachse.

Das verspricht lange Zeit ohne Verschleiß-Erscheinungen. Die Auflösung von 0,0025mm wird auch noch am Druckkopf ankommen. Einiges wird noch beim Endgerät verbessert, aber dafür sind die 3 Betatester ja da.

Vergleichbare Geräte findet man am Markt nicht. Nimmt man den Preis als Basis, erhält man Holz oder Kunststoff, mit Messing Führungsbuchsen und Zahnriemen als Antrieb.