Magnetkupplungen

Platz für 3D-Druck Modelle, die Ihr mit der Community teilen wollt
(Download nur für registrierte User!)

Moderator: Harald

Antworten
Klaus M
Beiträge: 4220
Registriert: Mo 13. Dez 2010, 10:44
Modellbahn: nur Z (1:220)
Wohnort: Metz-/Möhr-ingen
Hat sich bedankt: 504 Mal
Danksagung erhalten: 1174 Mal

Magnetkupplungen

Beitrag von Klaus M »

Hallo allerseits,

ich hatte mal einfache Magnetkupplungen entworfen.

Wer was damit anfangen kann, viel Spaß, es sind 3 unterschiedliche Längen, die Magnete sind die Rundmagnete mit 2mm Durchmesser und 1mm Dicke.

In China gibt es auch welche, die diagonal geteilt sind, damit ließen sich dann Kupplungen bauen, die frei kuppelbar sind. Detlev und Gianfranco hatten schon darauf verlinkt.
https://de.aliexpress.com/item/10050015 ... pt=glo2deu

Ich kann mir nur vorstellen, dass der erste schwer zu justieren ist ;-)

Die zip-Datei enthält die Daten für den 3D-Builder von Microsoft.

Klaus

Hier noch der Prototyp:
20241029_215134.jpg
20241029_215116.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Klaus M
Beiträge: 4220
Registriert: Mo 13. Dez 2010, 10:44
Modellbahn: nur Z (1:220)
Wohnort: Metz-/Möhr-ingen
Hat sich bedankt: 504 Mal
Danksagung erhalten: 1174 Mal

Re: Magnetkupplungen

Beitrag von Klaus M »

Bei den AZAR-Corail Wagen habe ich mal die kurze Version verbaut, ist vom Wagenabstand her schon deutlich besser.
Praxistest erfolgt die nächsten beiden Tage ;-)
20241225_174622~2.jpg
20241226_095218~2.jpg
Klaus
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
aufsteiger
Beiträge: 1813
Registriert: Mi 22. Dez 2010, 20:15
Hat sich bedankt: 724 Mal
Danksagung erhalten: 51 Mal

Re: Magnetkupplungen

Beitrag von aufsteiger »

Hallo Klaus,
sieht viel besser aus :bravo: Im Gegensatz zu den letzten Reisezugwagen von Märklin ist der Abstand aber immer noch viel zu weit. Ab er wie ich gelesen habe, ist das konstruktionsbedingt.
Viele Grüße
Michael
Achse
Beiträge: 2759
Registriert: Mo 13. Dez 2010, 14:03
Hat sich bedankt: 866 Mal
Danksagung erhalten: 319 Mal

Re: Magnetkupplungen

Beitrag von Achse »

Wäre toll, wenn es solche Kupplungen in schwarz dauerhaft zu kaufen gäbe.

Wie ist denn die Erfahrung mit der Haltekraft? Setzt die der Zuglänge Grenzen oder reizt man die in der Praxis nicht aus? Ich kenne das bisher nur von Noba (eckige Magneten) und SMZ in der Praxis mit nur zwei bis vier Fahrzeugen. Zweigeteilte eckige Magneten justieren sich natürlich leichter.
norm24
Beiträge: 4137
Registriert: Fr 10. Dez 2010, 22:22
Modellbahn: nur Z (1:220)
Hat sich bedankt: 148 Mal
Danksagung erhalten: 97 Mal

Re: Magnetkupplungen

Beitrag von norm24 »

Axel ich hatte Magnetkupplungen mit Rundmagnet d2x1 und auch mit Kugelmagnet hier gezeigt. Beide Formen können mehr wie die Hummerkralle.
Achse
Beiträge: 2759
Registriert: Mo 13. Dez 2010, 14:03
Hat sich bedankt: 866 Mal
Danksagung erhalten: 319 Mal

Re: Magnetkupplungen

Beitrag von Achse »

Ich erinnere mich nicht an Druckteile sondern an Ätzteile. Diese

viewtopic.php?p=203970#p203970
norm24
Beiträge: 4137
Registriert: Fr 10. Dez 2010, 22:22
Modellbahn: nur Z (1:220)
Hat sich bedankt: 148 Mal
Danksagung erhalten: 97 Mal

Re: Magnetkupplungen

Beitrag von norm24 »

Ja es waren Ätzteile. 3d Druckteile wären kaum günstiger über Dienstleister beschaffbar.
Antworten