BR213 und BR218
					Forumsregeln
Sichtbar auch für Gäste !
	Sichtbar auch für Gäste !
- 
				Miniclubliebhaber
- Beiträge: 1017
- Registriert: Sa 16. Apr 2016, 10:41
- Modellbahn: nur Z (1:220)
- Hat sich bedankt: 208 Mal
- Danksagung erhalten: 131 Mal
Re: BR213 und BR218
Schöne Bilder. Und bin ich froh, dass auch im Vorbild die OL-Masten etwas schief stehen   
			
			
						 
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
			
						- 
				siggi
- Beiträge: 3039
- Registriert: Mo 20. Jun 2016, 16:50
- Modellbahn: nur Z (1:220)
- Wohnort: Lutherstadt Wittenberg
- Hat sich bedankt: 258 Mal
- Danksagung erhalten: 182 Mal
- Kontaktdaten:
Re: BR213 und BR218
Ich glaube hier taeuscht die Perspektive, zumal es sich auch noch um einen konisch zulaufenden Turmmast handelt. Schief stehende Masten gibt es aber in Natura auch einige.Miniclubliebhaber hat geschrieben: Do 14. Mär 2024, 08:30 Schöne Bilder. Und bin ich froh, dass auch im Vorbild die OL-Masten etwas schief stehen
PSX_20240313_225454.jpg
 Das ist aber die Ausnahme und man geraet sofort in Versuchung zum Telefon zu greifen.
  Das ist aber die Ausnahme und man geraet sofort in Versuchung zum Telefon zu greifen.- 
				Miniclubliebhaber
- Beiträge: 1017
- Registriert: Sa 16. Apr 2016, 10:41
- Modellbahn: nur Z (1:220)
- Hat sich bedankt: 208 Mal
- Danksagung erhalten: 131 Mal
Re: BR213 und BR218
Nein, eigentlich nicht, die Linien dar beiden rechten Mastkanten müssten parallel sein, denn der vordere Mast verläuft ja auch konisch nach oben verjüngend. An der Verzerrung (stürzende Linien) kann es auch nicht liegen, weil beide Masten fast in der selben Flucht zum Fluchtpunkt stehen. Und ja, etwas aus dem Lot stehende Masten habe ich auch schon gesehen.
			
			
									
						- 
				siggi
- Beiträge: 3039
- Registriert: Mo 20. Jun 2016, 16:50
- Modellbahn: nur Z (1:220)
- Wohnort: Lutherstadt Wittenberg
- Hat sich bedankt: 258 Mal
- Danksagung erhalten: 182 Mal
- Kontaktdaten:
Re: BR213 und BR218
Auf den hinteren habe ich gar nicht geachtet. Ein bisschen Schwund - in dem Fall Schiefstand - ist immer.   Ohne das Foto waere es dir gar nicht aufgefallen, d.h. wenn du nur so da gestanden haettest.
  Ohne das Foto waere es dir gar nicht aufgefallen, d.h. wenn du nur so da gestanden haettest.  
			
			
									
						 Ohne das Foto waere es dir gar nicht aufgefallen, d.h. wenn du nur so da gestanden haettest.
  Ohne das Foto waere es dir gar nicht aufgefallen, d.h. wenn du nur so da gestanden haettest.  
- 
				siggi
- Beiträge: 3039
- Registriert: Mo 20. Jun 2016, 16:50
- Modellbahn: nur Z (1:220)
- Wohnort: Lutherstadt Wittenberg
- Hat sich bedankt: 258 Mal
- Danksagung erhalten: 182 Mal
- Kontaktdaten:
Re: BR213 und BR218
Ich lach mir einen Ast.   Das hat dir jetzt keine Ruhe gelassen...
  Das hat dir jetzt keine Ruhe gelassen...   Ich hoffe du hattest eine orange Warnweste angezogen.
  Ich hoffe du hattest eine orange Warnweste angezogen.  
			
			
									
						 Das hat dir jetzt keine Ruhe gelassen...
  Das hat dir jetzt keine Ruhe gelassen...   Ich hoffe du hattest eine orange Warnweste angezogen.
  Ich hoffe du hattest eine orange Warnweste angezogen.  
- 
				Miniclubliebhaber
- Beiträge: 1017
- Registriert: Sa 16. Apr 2016, 10:41
- Modellbahn: nur Z (1:220)
- Hat sich bedankt: 208 Mal
- Danksagung erhalten: 131 Mal
Re: BR213 und BR218
Tja, dann steht dieser zumindest schief, denn der Mast verjüngt sich nach oben und die Wasserwage müsste das zeigen  
Also steht der hintere Mast aus dem ersten Bild offenbar gerade und der vordere (112/6) schief.
			
			
									
						
Also steht der hintere Mast aus dem ersten Bild offenbar gerade und der vordere (112/6) schief.
- 
				eXact Modellbau
- Beiträge: 7857
- Registriert: Fr 10. Dez 2010, 21:20
- Modellbahn: nur Z (1:220)
- Wohnort: Bad Doberan
- Hat sich bedankt: 1473 Mal
- Danksagung erhalten: 996 Mal
- Kontaktdaten:
Re: BR213 und BR218
Ich könnte mir vorstellen, dass die nicht senkrecht aufgestellt werden, sondern mit Vorspannung. So dürfte die aktuelle Position immer auch von der Außentemperatur abhängen, je nachdem wie lang das Tragwerk gerade ist.