
Das bedeutet:
Claudius war in Altenbeken.
Das Kamerateam war auch in Altenbeken.
Beide Anwesenheiten haben eine Schnittmenge.

Axel ist auch öfters im Bild. Was bedeutet das nur?

Moderator: Sylvester Schmidt
Meine Vermutung: das es auch weiter kein digital ab Werk bei märklin gibt und man deshalb den Anbieter zeigen kann für diejenigen, die gerne digitalisieren.Amir hat geschrieben:Neben märklin ist Velmo noch oft zu sehen. Was bedeutet das nur?
... vielleicht, dass ich mehrmals in Altenbeken war?Joachim hat geschrieben: Axel ist auch öfters im Bild. Was bedeutet das nur?
Auf jeden Fall soll künftig der neue Motor Standard werden. Es gibt ihn einer Ausführung mit einer einseitigen und einer zweiseitigen Welle. Herr Faulhaber hat den Motor ja gezeigt. Der ist wesentlich kleiner und würde auf jeden Fall mehr Platz für Decoder erlauben. Das Wort Schnittstelle erwähnte er auch bei mir.sturmi84 hat geschrieben:Hallo, ich sehe es ähnlich wie Torsten.
Kein Digital ab Werk aber Neukonstruktionen mit Schnittstelle?
Zumindest hatte ich den Eindruck bei meinem Gespräch mit Hr. Faulhaber in Altenbeken und die Frage nach Märklin Digital, das es darauf raus läuft!
Das wäre meiner Meinung nach auch die beste Lösung für alle Analog und Digital Zettis
Gruß Florian
Axel Hempelmann hat geschrieben:PS: im kommenden Märklin-Magazin wird aus Zeitgründen auch nur ein ganz kurzer Bericht über Altenbeken stehen. Für die übernächste Ausgabe wurden mir aber 3 Seiten angekündigt..
"Märklinisten" werden klassischerweise vom Rest der Modellbahnwelt belächelt - ja und? Also mir ist das ziemlich egal. Ich bleibe ein zettiger Märklinist.DocRot hat geschrieben:Viel wichtiger ist eine Info nach außen, noch nie war die Spur Z so stark unterwegs.
Modellbahner anderer Spurweiten können uns nicht mehr ignorieren.
Wer hier noch über den Maßstab 1:220 lächelt, muss reichlich doof sein... oder vollkommen
hinter dem Mond leben.
JeinTorsten83 hat geschrieben:Hallo,
ist man bei Märklin denn bei Z wirklich noch so streng?