Wir sind ein Freundeskreis, der sich dem Maßstab 1:220 verschrieben hat und allen Interessierten - Einsteigern wie Profis - mit Rat und Tat zur Seite steht. ( Verantw. i. S. d. TMG: Z-Freunde International e.V. - Brandenburg 6 - 56856 Zell / Mosel )
die DB hat 1952 (?) die Anstrichvorschriften geändert: RAL 3000 Feuerrot wurde ersetzt durch RAL 3002 Karminrot. Entscheidend ist also das Betriebsjahr, das Märklin nachgebildet hat. Das Thema hatten wir vor vielen Jahren auch bei unserer V 36.
Ich habe aber nicht den Eindruck, dass dieser Farbwechsel bei Dampflokomotiven so konsequent umgesetzt wurde, obwohl sie sicher bei jeder HU eine Fahrwerksneulackierung erhalten haben. Wenn Lok und Tender einheitlich lackiert sind, fällt es im Vorbild meist auch nicht allzu sehr auf. Ich habe es aber zumindest bei einer Museumsmaschine schon erlebt, dass bei der Lok RAL 3000 und am Tender RAL 3002 zum Einsatz kamen - fiel sofort auf. Das passiert, wenn sie nicht zur selben Zeit oder vom selben DIenstleister lackiert werden und sich hier auch niemand auf Seiten des Betreibers der Änderung bewusst war...
Schau mal, dann kannst Du das Geld bei den gerade so hohen Zinsen noch gewinnbringend anlegen .
Aber im Ernst... stell Dir mal vor die liefern auf einmal alles... wer soll das bezahlen und was machen wir den Rest des Jahres? Können wir uns doch auf gar nichts mehr freuen...
jerkel hat geschrieben:Schau mal, dann kannst Du das Geld bei den gerade so hohen Zinsen noch gewinnbringend anlegen .
Aber im Ernst... stell Dir aml vor die liefern auf einmal alles... wer soll das bezahlen und was machen wir den Rest des Jahres? Können wir uns doch auf gar nichts mehr freuen...
Gruß, Jörg
... früher hatten die Händler sehr lange Zahlungsziele.
Da wurden Neuheiten von der Messe im Sommer geliefert und gezahlt wurde zum Ende Dezember.