norm24 hat geschrieben:Ja Uli Kritik ist sehr beliebt. Konstruktive Kritik finde ich wäre besser.
Verrate uns doch bitte wie man den Sound Decoder mit der Mechanik synchronisiert. Braucht man dafür zusätzliche Sensoren oder genügen Änderungen der CV Werte ? Ist die Fahrspannung als Parameter geeignet ? Gibt es Sound Decoder die das können ? Wenn ja, passen die in diese Lok ? Wer bietet solche Decoder an ?
Ich hoffe Du kannst uns da etwas schlau machen. Mich interessiert das wirklich.
Hallo Detlev,
einen absolut synchronen Auspuffschlag bekommt man nur mit Sensoren hin.
Die 10 ist aber durchaus ziemlich synchron, denn:
Die BR 10 ist bekanntlich eine Dreizylinderlok und hat somit sechs Auspuffschläge pro Radumdrehung.
Einfach mal im Video mitzählen!
Übrigens, es gibt bisher keinen Decoder, der den Auspuffschlag korrekt bei nur 100, erst recht nicht 140 km/h wiedergibt und in Z hineinpaßt; das hat verschiedene Gründe. Der Klang der 10 war bei 140km/h eine Art Röhren aus fast 40 Auspuffschlägen pro Sekunde! Und das kann elektronisch (noch) nicht authentisch reproduziert werden. Sonst hätte Jörg es drin, da sei Dir sicher.
Ich passe also die Auspuffschläge dergestalt an, daß sich bei einer langsamen Geschwindigkeit, da wo das Auge am Triebwerk "mit-ißt", eine möglichst gute Übereinstimmung ergibt und nehme dann die Steigerung der Auspuffschläge bei höheren Geschwindigkeiten relativ zurück, so daß sich kein elektronischer "Nähmaschineneffekt" einstellt.
@ Gunnar,
Pfeife wie Decoder gut erkannt!
Viele Grüße,
Michael