Stammtisch - Springe
Moderator: Sylvester Schmidt
Forumsregeln
Sichtbar auch für Gäste !
Sichtbar auch für Gäste !
Re: Stammtisch - Springe
Hallo Heinz,
nach der Beschreibung gebaut und in die Landschaft unterhalb der Burg eingefügt.
nach der Beschreibung gebaut und in die Landschaft unterhalb der Burg eingefügt.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
-
- Beiträge: 336
- Registriert: Di 16. Feb 2016, 22:12
- Modellbahn: nur Z (1:220)
- Wohnort: Bohmte
Re: Stammtisch - Springe
Hallo Hans-Georg,
die Hohlstämme sind dir gelungen. Schöne Umsetzung.
Eine positivere Rückmeldung kann es ja nicht geben, wenn es von anderen nachgebaut wird.
die Hohlstämme sind dir gelungen. Schöne Umsetzung.
Eine positivere Rückmeldung kann es ja nicht geben, wenn es von anderen nachgebaut wird.
-
- Beiträge: 462
- Registriert: Mi 22. Dez 2010, 20:15
Re: Stammtisch - Springe
Hallo Heinz,
die Baumstammnachbildung sieht mega realistisch aus. Vielen Dank, dass du uns mit einer detaillierten Baubeschreibung teilhaben lässt.
Viele Grüße aus Kassel
Michael
die Baumstammnachbildung sieht mega realistisch aus. Vielen Dank, dass du uns mit einer detaillierten Baubeschreibung teilhaben lässt.
Viele Grüße aus Kassel
Michael
-
- Beiträge: 578
- Registriert: So 12. Dez 2010, 12:37
- Modellbahn: nur Z (1:220)
- Wohnort: Lübeck
- Kontaktdaten:
Re: Stammtisch - Springe
Super Anleitung!!!Toporama 8910 hat geschrieben:So geht's damit weiter wenn der Stamm vom Zahnstocher befreit ist.: ....
Werde nach der Sommersaison auf jeden Fall versuchen das nachzubauen, sieht genial aus!
Danke fürs Einstellen!
Re: Stammtisch - Springe
Hallo Heinz,
nach einer weiteren deiner Beschreibungen(mit leichten Abweichungen Wurzelballen,-grube aus Knetmasse) der Baumbauseminare,
es sollte nur eine Baumruine dann ein Baumstumpf werden, aber geworden ist es ...seht selbst.
Gruß
Hans-Georg
nach einer weiteren deiner Beschreibungen(mit leichten Abweichungen Wurzelballen,-grube aus Knetmasse) der Baumbauseminare,
es sollte nur eine Baumruine dann ein Baumstumpf werden, aber geworden ist es ...seht selbst.
Gruß
Hans-Georg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Re: Stammtisch - Springe
Hans-Georg, das erste Foto sieht doch gut aus ...... beim 2. Fotos muss ich an Aliens oder War of the World denken.
Gruß André


Gruß André
-
- Beiträge: 336
- Registriert: Di 16. Feb 2016, 22:12
- Modellbahn: nur Z (1:220)
- Wohnort: Bohmte
Re: Stammtisch - Springe
Hallo Hans-Georg,
so geht das natürlich auch. Aus zwei mach eins.
Gute Umsetzung.
so geht das natürlich auch. Aus zwei mach eins.

Gute Umsetzung.
Re: Stammtisch - Springe
Nächster Stammtisch:
Samstag,18.11.2017 ab 14 Uhr bei mir.
Im Anschluss gehts zum Spanier Essen.
Ggf. Adresse per PN erfragen.
VG Joachim
Samstag,18.11.2017 ab 14 Uhr bei mir.
Im Anschluss gehts zum Spanier Essen.
Ggf. Adresse per PN erfragen.
VG Joachim
Re: Stammtisch - Springe
Zum Jahresausklang:
Nächster Stammtisch am 30.12.2017.
Ab 15 Uhr bei mir in Seelze, Adresse ggf. per PN erfragen.
Ab 18 Uhr im Lindwurm, https://www.lindwurm-linden.de/
Nächster Stammtisch am 30.12.2017.
Ab 15 Uhr bei mir in Seelze, Adresse ggf. per PN erfragen.
Ab 18 Uhr im Lindwurm, https://www.lindwurm-linden.de/
-
- Beiträge: 336
- Registriert: Di 16. Feb 2016, 22:12
- Modellbahn: nur Z (1:220)
- Wohnort: Bohmte
Re: Stammtisch - Springe
Hallo Zetties,
beim gestrigen Stammtisch waren wir eine kleine Runde, die trotzdem sehr interessant war.
Ein Thema war Bäume bauen. Wir haben uns mal an Pyramidenpappeln ran gewagt. Im Vorfeld hatte ich schon mal experimentiert und Versuche gestartet.
Das Erstlingswerk war nicht so gut gelungen, ganz links im Bild.
Kommentar von meiner Frau:
Von der Form her, mehr wie ein Weihnachtsbaum, den man gerade aus dem Transportnetz befreit hat.
Mit den Erfahrungen aus den ersten Versuchen haben wir dann die Rohlinge etwas anders im Astwerk gestaltet. Die Äste wurden etwas steiler vor dem verlöten herausgeführt und weniger als dicker Ast ausgeführt.
Hier ein Versuch mit zwei Hauptstämmen.
Hier der fertig verlötete Stamm, der am unteren Stamm noch mal einen Ansatz schon eines abgesägten Astes erhalten hat.
Und hier das ganze noch mal in der Übersicht.
Im 2. Teil folgt das rollende Material ....
beim gestrigen Stammtisch waren wir eine kleine Runde, die trotzdem sehr interessant war.
Ein Thema war Bäume bauen. Wir haben uns mal an Pyramidenpappeln ran gewagt. Im Vorfeld hatte ich schon mal experimentiert und Versuche gestartet.
Das Erstlingswerk war nicht so gut gelungen, ganz links im Bild.
Kommentar von meiner Frau:
Von der Form her, mehr wie ein Weihnachtsbaum, den man gerade aus dem Transportnetz befreit hat.
Mit den Erfahrungen aus den ersten Versuchen haben wir dann die Rohlinge etwas anders im Astwerk gestaltet. Die Äste wurden etwas steiler vor dem verlöten herausgeführt und weniger als dicker Ast ausgeführt.
Hier ein Versuch mit zwei Hauptstämmen.
Hier der fertig verlötete Stamm, der am unteren Stamm noch mal einen Ansatz schon eines abgesägten Astes erhalten hat.
Und hier das ganze noch mal in der Übersicht.
Im 2. Teil folgt das rollende Material ....
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.