Wir sind ein Freundeskreis, der sich dem Maßstab 1:220 verschrieben hat und allen Interessierten - Einsteigern wie Profis - mit Rat und Tat zur Seite steht. ( Verantw. i. S. d. TMG: Z-Freunde International e.V. - Brandenburg 6 - 56856 Zell / Mosel )
Auf der Rokuhan Website steht was von JPY 98,000 (tax excluded), wenn ich mich nicht verrechnet habe sind das 750,97€ NETTO... mal Dimo fragen ob er es günstiger baut...
... die 98.000 Yen reduzieren sich wohl um die Umsatzsteuer in Japan
(die Höhe ist mir nicht bekannt).
In Deutschland wird dann eine Einfuhrumsatzsteuer i.H. von 19% fällig.
Nach dem Zoll kommt dann hier in D ein Bezugspreis von um die 800 € raus.
und wer will diesen Minikoffer mit R95 in Deutschland/Europa haben? Ich sehe den Markt für derart Komprimiertes eher in Rokuhans Heimatmarkt Japan, denn dort ist Platz ein teurer Luxus. Da sind Modellbahner auch für solch kleine Ausfahrgelegenheiten dankbar.
Na Holger, ist Dir schon entfallen, dass auch wir hier mal so etwas in Arbeit hatten?
Jo Schlenker und auch Jens wimmel hatten sich da besonders hervor getan. Es ging aum ein Minilayout in einem Schminkkoffer.
Nur, dass dieses Experiment ungleich weniger Geld gekostet hat, als das, was jetzt Rokuhan dafür verlangt.
ich rede doch nicht von privatem Bastel-Engagement, sondern von Angebot und Nachfrage. Die Kunden, die für diesen Minikoffer einen Betrag nahe von 1 TEUR auf den Tisch legen, kannst Du sicher an einer Hand abzählen.
Das ist bestimmt ein Fehler. Die nicht exportierten normalen Briefcase haben in Japan damals 20000 Yen gekostet.
Ich habe damals die 2 importiert. Aber auch bei Hobbysearch ist der Preis so hoch, unverständlich. http://www.1999.co.jp/eng/search?typ1_c ... kuhan+case