Hallo,
es war sehr schön bei euch!!! Viele Bekannte seit Langem mal wieder gesehen. Auch meinem Sohn Niklas hat es gefallen.
Thema waren unter Anderem die Schraubkurzkupplungen und spezielle Magnetkurzkupplungen sowie Wageninnenbeleuchtungen mit Pufferkondensator. Hier war ich doch sehr beeindruckt, hielt die Beleuchtung im Wagen doch gut und gerne mehr als 2 Minuten nachdem man den Wagen vom Gleis gekommen hat. Da flackert nichts mehr!!! Die Magnetkupplung als Verbindung zwischen hier eine BR 221 und einem Personenwagenset ist für Zugeinheiten wie Personenzüge, die man wohl im Betrieb meist eh nicht entkuppeln will, eine optisch sehr schöne Sache. Märklin täte gut daran, einen Wechselschacht wie Rokuhan für die Kupplungen sowohl bei Loks als auch Wagen zu machen... Auch noch gezeigt wurde der Betrieb einer Multitraktion zwischen zwei BR 212 mit der Trix Mobile Station.
Der Treffpunkt ist übrigens vom Hauptbahnhof Hamburg recht gut mit der U-Bahn zu erreichen. Insgesamt ist Hamburg ja auch eher ein Dorf

. Nein, Scherz bei Seite, wir hatten uns schnell zurecht gefunden und sind gut klar gekommen. Am dritten Tage haben wir fast alles zu Fuß gemacht... als Dorfkind macht man sich vor ein paar Kilometern ja nicht bange

.
Ich war auch kurz bei "Züge und mehr". Dort steht immerhin etwas mehr aus der Spur Z in der Vitrine, auch noch ein paar ausverkaufte Artikel. Aber alles zu Listenpreis. Seit dem Besuch liebäugle ich doch wieder mal damit, ein schönes Ladengeschäft zu gestalten wo man auch schauen und anfassen kann. Bei "Züge und mehr" gibt es auch eine recht nett gestaltete Anlage in Spur HO. Das fehlt wohl sonst den meisten Händlern... und ob ich nur Kartons im Regal ansehe oder gleich Bilder im Internet, ohne den Weg in die Stadt zu machen... man muss den Kunden schon was bieten und ich denke der Kollege dort macht das richtig.
Vielen Dank auch noch einmal für den netten Taxi-Service zurück zum Hotel. So brauchten wir uns nicht im dunkeln den Weg bahnen... da sieht ja schon alles etwas anders aus...
Gruß, Jörg