Das waren mal die OLEX und Shell Wagen. Habe die Kessel neu lackiert.f-j.huwig hat geschrieben: Di 20. Nov 2018, 14:12 Hallo Dirk,
wie erwähnt ist das Problem seit mindestens 2013 bei Märklin bekannt. Wenn es einen deiner Wagen betrifft (welchen???) würde ich Märklin kontaktieren und erfragen, was zu unternehmen ist.
Gruß
F-J
Zusammenstellung Modelle - Märklin Magazin
Forumsregeln
Beiträge in diesem Bereich sind auch für Gäste sichtbar
Beiträge in diesem Bereich sind auch für Gäste sichtbar
-
- Beiträge: 6696
- Registriert: Di 14. Dez 2010, 22:05
- Modellbahn: nur Z (1:220)
- Wohnort: Wiege des Ruhrbergbaus
- Hat sich bedankt: 344 Mal
- Danksagung erhalten: 387 Mal
Re: Zusammenstellung Modelle - Märklin Magazin
-
- Beiträge: 3848
- Registriert: Mi 15. Dez 2010, 02:35
- Modellbahn: nur Z (1:220)
- Wohnort: Zweibrücken
- Hat sich bedankt: 204 Mal
- Danksagung erhalten: 472 Mal
Re: Zusammenstellung Modelle - Märklin Magazin
Moment mal! OLEX und Shell Wagen, die Kessel? Sind die nicht aus Kunststoff
Gruß
F-J

Gruß
F-J
-
- Beiträge: 6696
- Registriert: Di 14. Dez 2010, 22:05
- Modellbahn: nur Z (1:220)
- Wohnort: Wiege des Ruhrbergbaus
- Hat sich bedankt: 344 Mal
- Danksagung erhalten: 387 Mal
Re: Zusammenstellung Modelle - Märklin Magazin
Ja, aber das Fahrgestell ist das beschriebene aus Zinkdruckguss.
Auch die Schwerölwagen haben dieses Fahrgestell.
Auch die Schwerölwagen haben dieses Fahrgestell.

-
- Beiträge: 3848
- Registriert: Mi 15. Dez 2010, 02:35
- Modellbahn: nur Z (1:220)
- Wohnort: Zweibrücken
- Hat sich bedankt: 204 Mal
- Danksagung erhalten: 472 Mal
Re: Zusammenstellung Modelle - Märklin Magazin
OK, die Schwerölwagen und die 4-a Kesselwagen wie Minera haben ein Rahmengestell aus Zinkdruckguss, aber die 2-a OLEX oder Shell
Grüße
F-J
..... meine jedenfalls nicht!

F-J
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
-
- Beiträge: 3573
- Registriert: Mo 27. Dez 2010, 11:48
- Modellbahn: nur Z (1:220)
- Wohnort: Neugersdorf
- Hat sich bedankt: 387 Mal
- Danksagung erhalten: 341 Mal
Re: Zusammenstellung Modelle - Märklin Magazin
Dirk wird das SHELL-Pärchen aus 82060 meinen.
Ein vierachsiger Olex ist mir nicht geläufig.
Und die Zweiachsigen sind ja hoffentlich nicht
von der Pest befallen.
Joachim
Ein vierachsiger Olex ist mir nicht geläufig.
Und die Zweiachsigen sind ja hoffentlich nicht
von der Pest befallen.

Re: Zusammenstellung Modelle - Märklin Magazin
Streiche OLEX, ersetze Gasolin. Ich bin mir sicher, Dirk meint den Gasolin-Wagen, der in einer Fünfer-Packung (Art.-Nr. weiß ich nicht auswendig) steckte. Den habe ich übrigens noch nicht mit Zinkpest-Spuren gesehen.
Holger
Holger
-
- Beiträge: 3848
- Registriert: Mi 15. Dez 2010, 02:35
- Modellbahn: nur Z (1:220)
- Wohnort: Zweibrücken
- Hat sich bedankt: 204 Mal
- Danksagung erhalten: 472 Mal
Re: Zusammenstellung Modelle - Märklin Magazin
Der Shell war von 2002-08 im Programm, der Gasolin-Wagen im Set 82518 ist aus dem Jahr 2003 und der MM-Wagen aus 2007. Dann müssten mindestens 4 Jahre lang die verpesteten Rahmengestelle bei mehreren Modellen verbaut worden sein. Hard to believe!
Gruß
F-J
Gruß
F-J
-
- Beiträge: 3848
- Registriert: Mi 15. Dez 2010, 02:35
- Modellbahn: nur Z (1:220)
- Wohnort: Zweibrücken
- Hat sich bedankt: 204 Mal
- Danksagung erhalten: 472 Mal
Re: Zusammenstellung Modelle - Märklin Magazin
Hallo Admins,
könnte man die Zinkpest-Beiträge eventuell in einen neuen Strang verschieben.
Im Voraus besten Dank
F-J
könnte man die Zinkpest-Beiträge eventuell in einen neuen Strang verschieben.
Im Voraus besten Dank
F-J
-
- Beiträge: 6696
- Registriert: Di 14. Dez 2010, 22:05
- Modellbahn: nur Z (1:220)
- Wohnort: Wiege des Ruhrbergbaus
- Hat sich bedankt: 344 Mal
- Danksagung erhalten: 387 Mal
Re: Zusammenstellung Modelle - Märklin Magazin
Sorry Jungs, meinte den Gasolin. Die Altbau Kesselwagen.mit Drehgestellen. 

Re: Zusammenstellung Modelle - Märklin Magazin
Hallo F-J,
ich würde mich nicht auf Zeitfenster eingrenzen und daher auch nicht vorschnell auf Modelle festlegen. Betroffen sein kann grundsätzlich alles, was in China für Märklin gefertigt wurde. Das muss nicht aus einem einzigen Produktionslauf stammen! Die Frage, die wir nicht beantworten können, ist die nach dem Zeitpunkt der Verlagerung. Spätestens mit dem Einzug der Heuschrecke dürfte das ein ganz großes Thema geworden sein...
Das wäre dann etwa die Zeit zwischen 2005 und 2009, wobei mit der Insolvenz die Rückverlagerung auch nicht gleich begonnen hat. Auch da brauchte es noch Zeit.
Holger
ich würde mich nicht auf Zeitfenster eingrenzen und daher auch nicht vorschnell auf Modelle festlegen. Betroffen sein kann grundsätzlich alles, was in China für Märklin gefertigt wurde. Das muss nicht aus einem einzigen Produktionslauf stammen! Die Frage, die wir nicht beantworten können, ist die nach dem Zeitpunkt der Verlagerung. Spätestens mit dem Einzug der Heuschrecke dürfte das ein ganz großes Thema geworden sein...
Das wäre dann etwa die Zeit zwischen 2005 und 2009, wobei mit der Insolvenz die Rückverlagerung auch nicht gleich begonnen hat. Auch da brauchte es noch Zeit.
Holger