Wir sind ein Freundeskreis, der sich dem Maßstab 1:220 verschrieben hat und allen Interessierten - Einsteigern wie Profis - mit Rat und Tat zur Seite steht. ( Verantw. i. S. d. TMG: Z-Freunde International e.V. - Brandenburg 6 - 56856 Zell / Mosel )
Weil den niemand wirklich haben will wird er mal horrende Sammlerpreise erzielen.
Von allen Museumswagen bisher der unattraktivste, nicht nur wegen dem vollkommen
überflüssigen Messer.
Meine Meinung.
Joachim hat geschrieben: Di 19. Jan 2021, 18:25
Weil den niemand wirklich haben will wird er mal horrende Sammlerpreise erzielen.
Von allen Museumswagen bisher der unattraktivste, nicht nur wegen dem vollkommen
überflüssigen Messer.
Meine Meinung.
ach nee Joachim
Schau mal parallel in Angebote ... ich verlange nur den Einkaufspreis für die Wagen, die ich übrig habe. Ich wohne in der Gegend und dachte: wer einen haben will soll gerne partizipieren.
Was derzeit bei ebay abgeht kotzt mich an!
Ich finde den Wagen auch nicht sonderlich attraktiv. "Muss" den aber für meine Sammlung haben.
Na ja, Joachim,
"überflüssiges Messer": Du hast ja Recht. Aus meiner Sicht sind alle diese Beigaben überflüssig, von der Uerdinger Raute über die Maffei-Plakette und sonstigen Krimskrams, den wir ja irgendwie auch bezahlen müssen. Und der bei den Hardcore-Märklinisten wertvollen Sammlungs-Platz kostet.
Da finde ich das niedrigpreisige Messer noch eher gut, brauchbar in jeder Küche: " Ich hab' Dir mal ein schönes Küchenmesser mitgebracht ... allerdings mußte ich einen Miniclub-Waggon (ggf. nochwas) dabei kaufen".
Die MoBa ist hiermit wieder mal ein Hobby für die ganze Familie geworden.
Zum eigentlichen Waggon: Natürlich ist der "Kuba Imperial" schöner. Aber der war auch nur für Insider, und das sogar "gratis". So zum Mitlaufen im Güterzug und für die Museums-Sammler finde ich den jetzigen "Dick" OK.
in der FB-Gruppe "Märklin H0 - Forum" wurde heute eine Möglichkeit vorgestellt, wie man, ohne nach Göppingen zu müssen, an einen Museumswagen kommt, zum Normalpreis + Versand.
E-Mail mit der Bestellanfrage an :
D. h., Finger weg von Ebay und den saftigen Preisen.
Entweder die Angebote freundlicher Zettis hier im Forum nutzen oder über die Mail-Adresse direkt beim Museum
Früher ist unser guter Freund Michael mit Frau und Anhang mehrfach ins Museum gefahren und hat dort jeweils pro Person 2 Wagen abholen können. Durch die mehrfachen Besuche haben wir teilweise große Mengen Wagen im Jahr besorgen können. Die neue Museumsleitung hat das nun unterbunden, er bekommt nun nicht mehr als 2 Wagen. Deshalb haben wir die Museumswagen aus dem Shop nehmen müssen, denn Händler wurden und werden mit den Museumswagen nicht beliefert.
Ich habe aber gehört, dass man wegen der Einschränkungen durch die Pandemie den Museumswagen auch beim Museum bestellen kann. Kontaktdaten finden Sie unter www.maerklineum.de. Allerdings wurde auf meine mehrfache Anfrage zur Lieferung von Museumswagen bisher nicht reagiert.