Wir sind ein Freundeskreis, der sich dem Maßstab 1:220 verschrieben hat und allen Interessierten - Einsteigern wie Profis - mit Rat und Tat zur Seite steht. ( Verantw. i. S. d. TMG: Z-Freunde International e.V. - Brandenburg 6 - 56856 Zell / Mosel )
Hallo Torsten,
den McDonalds habe ich 2 mal. Da muß ich mal gucken wie der aussieht.
Prinzipiell ist einer zum verkaufen oder zum tauschen gedacht.
Werde ich im neuen Jahr allerdings erst angehen können.
V60 aus Belgien ist auch dabei und einiges mehr.
hast du dir schon Gedanken über den Preis gemacht?....Ich bin auf jeden Fall interessiert !
Im Netz sind einige Angebote sichtbar, die sind aber soweit jenseits von Gut und Böse, das geht garnicht.
Man glaubt dort offensichtlich, dass alle potenziellen Käufer im kollektiven Weihnachtsrausch sind
Ich würde - als Z-Wieder-Einsteiger - diesen thread gern noch einmal aufgreifen und habe eine Frage zum Thema Glockenankermotor.
Wenn ich es richtig verstanden habe, dann ist dieser Motor ab der Nummer 88166 verbaut?
Kann mir bitte jemand sagen, ob sich bei den darauffolgenden Modellen (88167 / 88168) auch noch mal technisch (Motor/Getriebe) etwas verändert hat - oder nur das Äußere?
Hintergrund ist, dass ich ein wenig erschrocken war über die Geräuschentwicklung, als ich nach fast dreißig Jahren mal wieder die 8816 fahren ließ. Das ist schon sehr laut.
Ich hoffe, die neuen Motoren machen einen deutlichen Unterschied!?
Gab es denn vor den Glockenanker-Versionen auch schon Unterschiede bezüglich der Laufruhe bzw. Fahreigenschaften zwischen den Modellnummern?
Ein aufmerksamer Zettie "Klaus blau" hat mich jetzt darauf hingewiesen!
Schon 1987 ! hat Schmidt/Hameln einen Indusi-Messwagen angeboten, den ich bei der Erstellung meiner Datei nicht auf dem Schirm hatte.
Habe das Modell der Vollständigkeit halber nun endlich eingefügt.