Filmecke
Moderator: hafenbahnhof
Forumsregeln
Sichtbar auch für Gäste !
Sichtbar auch für Gäste !
-
- Beiträge: 7708
- Registriert: Fr 10. Dez 2010, 21:20
- Modellbahn: nur Z (1:220)
- Wohnort: Bad Doberan
- Hat sich bedankt: 1342 Mal
- Danksagung erhalten: 965 Mal
- Kontaktdaten:
-
- Beiträge: 3548
- Registriert: Mo 27. Dez 2010, 11:48
- Modellbahn: nur Z (1:220)
- Wohnort: Neugersdorf
- Hat sich bedankt: 380 Mal
- Danksagung erhalten: 336 Mal
Re: Filmecke
Hammer! Nicht nur die Umsetzung, sondern auch die Filmteile an sich.
Kein motorisierter Individualverkehr, JEDER hat einen Hut auf und die
absolute Krönung ist die Bahnsteigszene aus Lyon.
ach nee
Joachim
Kein motorisierter Individualverkehr, JEDER hat einen Hut auf und die
absolute Krönung ist die Bahnsteigszene aus Lyon.


-
- Beiträge: 4059
- Registriert: Mo 13. Dez 2010, 11:57
- Modellbahn: nur Z (1:220)
- Hat sich bedankt: 254 Mal
- Danksagung erhalten: 991 Mal
-
- Beiträge: 2338
- Registriert: Sa 11. Dez 2010, 14:11
- Modellbahn: nur Z (1:220)
- Wohnort: Groß Ippener
- Hat sich bedankt: 20 Mal
- Danksagung erhalten: 8 Mal
-
- Beiträge: 3548
- Registriert: Mo 27. Dez 2010, 11:48
- Modellbahn: nur Z (1:220)
- Wohnort: Neugersdorf
- Hat sich bedankt: 380 Mal
- Danksagung erhalten: 336 Mal
Re: Filmecke
bei DSO gefunden:
„ aus: "40 Jahre DB 1949-89, Sonderausgabe EK"
"Am 7. April 1965 drückte bei Ingelbach (ex KBS 251 e) die schiebende 50 1409 zunächst die ersten beiden Wagen ihres Güterzuges aus dem Gleis und kippte dann selber vom Damm; am 9. April wird die Lok geborgen."
In diesem Jubiläumsband sind zwei Bilder zu sehen, ebenfalls von Dr. Brüning, ein mal die enormen Gleisverwerfungen, die nach der Entgleisung zurückblieben, mitsamt einer Unmenge von Schaulustigen, so wie die Bergung der 50 1409 mittels zwei Dampfkranen, die Lok war einen etwa zwei Meter hohen Damm hinabgestürzt und lag auf der Heizerseite. “
hmpf
Joachim
„ aus: "40 Jahre DB 1949-89, Sonderausgabe EK"
"Am 7. April 1965 drückte bei Ingelbach (ex KBS 251 e) die schiebende 50 1409 zunächst die ersten beiden Wagen ihres Güterzuges aus dem Gleis und kippte dann selber vom Damm; am 9. April wird die Lok geborgen."
In diesem Jubiläumsband sind zwei Bilder zu sehen, ebenfalls von Dr. Brüning, ein mal die enormen Gleisverwerfungen, die nach der Entgleisung zurückblieben, mitsamt einer Unmenge von Schaulustigen, so wie die Bergung der 50 1409 mittels zwei Dampfkranen, die Lok war einen etwa zwei Meter hohen Damm hinabgestürzt und lag auf der Heizerseite. “

