
1zu220-shop.de - Standort Westheim aktuell
Forumsregeln
Beiträge in diesem Bereich sind auch für Gäste sichtbar
Beiträge in diesem Bereich sind auch für Gäste sichtbar
-
- Beiträge: 2993
- Registriert: Mo 20. Jun 2016, 16:50
- Modellbahn: nur Z (1:220)
- Wohnort: Lutherstadt Wittenberg
- Hat sich bedankt: 250 Mal
- Danksagung erhalten: 174 Mal
- Kontaktdaten:
Re: 1zu220-shop.de - Standort Westheim aktuell
Das waere echt super, dann brauche ich meine Tabelle nicht mehr und das Chaos im E-Mail-Unerledigte-Bestellungen-Ordner haette ein Ende. 

-
- Beiträge: 2782
- Registriert: Mo 13. Dez 2010, 21:30
- Modellbahn: HO (1:87)
- Wohnort: Seelze
- Hat sich bedankt: 545 Mal
- Danksagung erhalten: 1125 Mal
Re: 1zu220-shop.de - Standort Westheim aktuell
Naja, für manchen kann das ein böses Erwachen geben und die weihnachtliche Vorfreude vermiesen 

-
- Beiträge: 8898
- Registriert: Mo 13. Dez 2010, 20:45
- Wohnort: Marsberg
- Hat sich bedankt: 766 Mal
- Danksagung erhalten: 3673 Mal
- Kontaktdaten:
Re: 1zu220-shop.de - Standort Westheim aktuell
Der Joachim... sucht immer das Haar in der Suppe... 
Dem Marco raucht der Kopf... heute wird das nicht mehr fertig...
Gruß, Jörg

Dem Marco raucht der Kopf... heute wird das nicht mehr fertig...
Gruß, Jörg
-
- Beiträge: 869
- Registriert: Mi 29. Okt 2014, 17:26
- Modellbahn: nur Z (1:220)
- Wohnort: Berlin
- Hat sich bedankt: 188 Mal
- Danksagung erhalten: 57 Mal
Re: 1zu220-shop.de - Standort Westheim aktuell
Hallo, für die offenen Bestellungen nutze ich den Merkzettel. So eine monaliche Mail ist aber noch besser.
Gruß Martin
Gruß Martin
-
- Beiträge: 8898
- Registriert: Mo 13. Dez 2010, 20:45
- Wohnort: Marsberg
- Hat sich bedankt: 766 Mal
- Danksagung erhalten: 3673 Mal
- Kontaktdaten:
Re: 1zu220-shop.de - Standort Westheim aktuell
Sonntagsarbeit bei schönem Wetter in Westheim (Westf):
Gruß, Jörg
Gruß, Jörg
-
- Beiträge: 1221
- Registriert: Mo 21. Okt 2019, 14:46
- Modellbahn: HO (1:87)
- Wohnort: derselbe wie der von Märklin
- Hat sich bedankt: 1241 Mal
- Danksagung erhalten: 1061 Mal
- Kontaktdaten:
Re: 1zu220-shop.de - Standort Westheim aktuell
Danke, daß Du uns auf dem Laufenden hältst.
Das könnte vom bisherigen Ablauf her das Lösen der Schrauben sein für das anschließende Schweißen und Verspannen. Die Schienen werden auf eine Temperatur von 23° C gewärmt, verschweißt und dann wieder verschraubt.Die 23°C sind die Mitte zwischen den höchsten Schienentemperaturen in der Sommerhitze und in der Winterkälte. Die Längendehnung aufgrund der Temperaturänderungen wird in Druck- oder Zugkräfte in der Schiene umgewandelt.
Wenn also heute die Schienen verschweißt werden, solltest Du DIr das nach Möglichkeit unbedingt mal anschauen. Das Aluminothermitschweißen ist so ein kleines Feuerwerk. Für den Zuschauer interessant wird es ab dem Vorwärmen der Schweißformen mit dem Gasbrenner.
Viele Grüße
Matthias
Das könnte vom bisherigen Ablauf her das Lösen der Schrauben sein für das anschließende Schweißen und Verspannen. Die Schienen werden auf eine Temperatur von 23° C gewärmt, verschweißt und dann wieder verschraubt.Die 23°C sind die Mitte zwischen den höchsten Schienentemperaturen in der Sommerhitze und in der Winterkälte. Die Längendehnung aufgrund der Temperaturänderungen wird in Druck- oder Zugkräfte in der Schiene umgewandelt.
Wenn also heute die Schienen verschweißt werden, solltest Du DIr das nach Möglichkeit unbedingt mal anschauen. Das Aluminothermitschweißen ist so ein kleines Feuerwerk. Für den Zuschauer interessant wird es ab dem Vorwärmen der Schweißformen mit dem Gasbrenner.
Viele Grüße
Matthias
-
- Beiträge: 8898
- Registriert: Mo 13. Dez 2010, 20:45
- Wohnort: Marsberg
- Hat sich bedankt: 766 Mal
- Danksagung erhalten: 3673 Mal
- Kontaktdaten:
Re: 1zu220-shop.de - Standort Westheim aktuell
Der Wagen mit den Gasflaschen und dem Brenner ist vor diesem Trupp her gefahren und hat die Schinen erwärmt. Diese Jungs schrauben gerade fest. Die ersten beiden schrauben fest, die hinteren beiden scheinen nachzuschrauben. Die haben auch einen Bildschirm am Schraubgerät, ich vermute das zeigt an ob die Schrauben fest genug sind?
Gruß, Jörg
Gruß, Jörg
-
- Beiträge: 1221
- Registriert: Mo 21. Okt 2019, 14:46
- Modellbahn: HO (1:87)
- Wohnort: derselbe wie der von Märklin
- Hat sich bedankt: 1241 Mal
- Danksagung erhalten: 1061 Mal
- Kontaktdaten:
Re: 1zu220-shop.de - Standort Westheim aktuell
Auf den Bildschirmen wird das Drehmoment angezeigt und im Hintergrund zur Dokumentation protokolliert.
Halte mal noch nach dem Schweißtrupp Ausschau, weit dürften Sie noch nicht sein. Eine Schweißung dauert insgesamt rund 30 Minuten.
Halte mal noch nach dem Schweißtrupp Ausschau, weit dürften Sie noch nicht sein. Eine Schweißung dauert insgesamt rund 30 Minuten.
Zuletzt geändert von Quattro StaZioni am So 16. Okt 2022, 12:57, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Beiträge: 8898
- Registriert: Mo 13. Dez 2010, 20:45
- Wohnort: Marsberg
- Hat sich bedankt: 766 Mal
- Danksagung erhalten: 3673 Mal
- Kontaktdaten:
Re: 1zu220-shop.de - Standort Westheim aktuell
Habe gerade das Schweißen angesehen, war ca. 200 Meter vom Büro entfernt 
Gruß, Jörg

Gruß, Jörg