Altenbeken 2024
Moderator: Sylvester Schmidt
Forumsregeln
Sichtbar auch für Gäste!
Sichtbar auch für Gäste!
-
- Beiträge: 3818
- Registriert: Sa 11. Dez 2010, 12:38
- Wohnort: Petershausen
- Hat sich bedankt: 1785 Mal
- Danksagung erhalten: 1406 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Altenbeken 2024
Am Sonntag, 5. Mai, besuchte uns ein Reporter des Westfalenblatts: Kevin Müller.
Sein Artikel erschien am 8.5.:
Sein Artikel erschien am 8.5.:
-
- Beiträge: 3818
- Registriert: Sa 11. Dez 2010, 12:38
- Wohnort: Petershausen
- Hat sich bedankt: 1785 Mal
- Danksagung erhalten: 1406 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Altenbeken 2024
Ich habe zwecks besserer Lesbarkeit mal ein OCR drüber laufen lassen und ein wenig manuell nachgebessert:
Internationales Spur-Z-Weekend in Altenbeken mit zahlreichen Ausstellern
Detailverliebter Modellbahnspaß in der Eggelandhalle
Altenbeken
Zum 9. Internationalen Spur-Z-Weekend hat sich die Eggelandhalle in Altenbeken in ein Wunderland für detailverliebte Modelleisenbahnliebhaber verwandelt. Die Ausstellung für Modellbahnen im Maßstab 1:220 glänzte mit authentischen Nachbauten und kreativen Kreationen.Von Kevin Müller
Die „Z-Freunde International“ brachten mit dem Spur-Z-Wochenende die größte Ausstellung für Modellbahnen der sogenannten Baugröße Z in die Egge-Gemeinde. Von Hobbybahnern, Sammlern und Modellbauern, die in präziser Arbeit Figuren und Lokomotiven selbst bauen, war unter den Ausstellern alles dabei. Dabei brachten die unterschiedlichen Dioramen – als detailgetreue Nachbauten echter Orte oder als kreative Eigenkreation – die Besucher mit ihrem hohen Detailgrad zum Staunen.
Die „Z-Freunde International“ formierten sich vor mehr als 15 Jahren aus Modellbaubegeisterten, die sich durch ihre geteilte Leidenschaft im Internet kennenlernten und ihre Expertise zu ihrer Begeisterung untereinander teilen. Dabei entwickelten sich neben einer aktiven Forumsgemeinschaft, die sich mit Gemeinschaftsprojekten und Fähigkeitenaustausch unterstützt, auch zahlreiche Stammtische, die weit über die deutschen Grenzen hinaus in Europa verteilt sind. Symbolisch dafür sind etwa die Steckpaletten in standardisierten 22x11cm-Maßen, die unter den Mitgliedern der Stammtische ausgetauscht werden und so rasanten Fortschritt beim Bahnbau für Einsteiger und Profis ermöglichen.
Bei der neunten Auflage des alle zwei Jahre stattfindenden internationalen Spur-Z-Weekends präsentierten Aussteller an 56 Ständen die komplette Bandbreite, die der Modelleisenbahnbau im Maßstab 1:220 zu bieten hat: Zwischen liebevoll gestalteten und teils kuriosen Dioramen füllten auch Fachhändler sowie Bastler die Halle und beeindruckten mit ihrem Angebot von Gebrauchtwaren und Kleinserienmodellen. „Auch in diesem Maßstab sieht man tolle Anlagen auf relativ wenig Platz“, erzählt Axel Hempelmann, Vorsitzender des Vereins, mit Blick auf Bahnen, die sogar in einen praktischen Tragekoffer passen und so leicht transportiert werden können.
Wuppertaler Schwebebahn in 1:220
Bei einem Blick durch die Eggelandhalle fielen dabei immer wieder die unterschiedlichen Stile beim Modellbau auf. So präsentierte Raffaele Picollo, Hersteller von Modellen und Komponenten, aus dem italienischen Genua etwa ein detailgetreues Modell der Wuppertaler Schwebebahn, während man nur wenige Schritte weiter die Hamburger Horst Werstat und Hannelore Hafermalz ihre Modellbahnen etwa in einem alten Radio oder auf einer Erdbeertorte ihre Kreise drehen ließen. Als Stammgäste der Walpurgisnacht im Harz präsentierten Werstat und Hafermalz dabei auch stolz mehr als 12 Jahre alte Originalaufnahmen der Dampflokomotiven der dortigen Schmalspurbahnen – auf einem alten Kasettenrekorder, passend zum Radio.
Besonders imposant waren neben großen Dioramen, wie etwa Reiner Tielkes Nachbau der Doppelstockbrücke Bullay über die Mosel, auch die vielen kleinen Kreationen, die auf engstem Raum mit ihren Details kleine Geschichten erzählten – wie zum Beispiel die eines Feuerwehreinsatzes. Mit digitalen Steuerungssystemen stellen die Modelle gerade für die jüngeren Besucher ein Highlight dar.
Spende an die Kindergärten
Bei den Handfertigungen kommt gerade bei Strukturen oder Gebäuden oft auch Hartkarton als Material vor: So präsentierte der Fachhändler „1 zu 220“ neben einigen Nachbauten etwa das Modell des Altenbekener Viaduktes, während Hans-Georg Müller von den Z-Freunden Sachsen ein komplettes Diorama in Eigenarbeit nahezu ausschließlich aus Papier und Karton anfertigte. Die Stammtische aus Hamburg nutzten den Platz in der Eggelandhalle derweilen besonders für ihr extra langes Diorama samt großflächigem Zugdepot und konstruierten ebenso authentisch wirkende Landschaften, wie die vielen ländlich inspirierten, kleineren Dioramen, die bereits am Samstag zwischen 10 und 18 Uhr mehr als 700 Besucher beeindruckten. Trotz des etwas besucherärmeren Sonntags zeigte sich Axel Hempelmann zufrieden mit dem Verlauf des Wochenendes. „Wir sind wie eine große Familie“.
Neben der Ausstellung fand auch ein Flohmarkt statt, bei dem sich ebenso alles rund um Modelle, Figuren, Zubehör und Bücher zum Modelleisenbahnbau drehte. Der Erlös soll dabei an sechs Kindergärten der Gemeinde Altenbeken gespendet werden.
-
- Beiträge: 3818
- Registriert: Sa 11. Dez 2010, 12:38
- Wohnort: Petershausen
- Hat sich bedankt: 1785 Mal
- Danksagung erhalten: 1406 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Altenbeken 2024
Ja, er hat seeehr fleißig alles mitgeschrieben, womit ich ihn während unseres Rundgangs vollgelabert habe; er hat auch Hallenplan und ZFI-Folder mitgenommen. Dazuhin ist er dann noch über eine Stunde lang allein unterwegs gewesen und hat die Aussteller befragt und weitere Fotos gemacht.andrej hat geschrieben: Mo 13. Mai 2024, 16:48 ...ich finde den Artikel sehr wohlwollend und für einen Außenstehenden beeindruckend kenntnisreich geschrieben.
Grüße
Andrej
In der Online-Ausgabe des Westfalenblatts (https://www.westfalen-blatt.de/owl/krei ... -z-2970275) sind übrigens 50 (!) Fotos von der Ausstellung zu sehen. Der Artikel und die Bilder sind allerdings nur für Abonnenten sichtbar. Ich werde mal nachfragen, ob wir hierfür Rechte zur Veröffentlichung bekommen.
-
- Beiträge: 3818
- Registriert: Sa 11. Dez 2010, 12:38
- Wohnort: Petershausen
- Hat sich bedankt: 1785 Mal
- Danksagung erhalten: 1406 Mal
- Kontaktdaten:
Fotos Altenbeken 2024 von Kevin Müller
Ich habe Kevin Müller angeschrieben und auch mit ihm telefoniert. Für die Bilder, die Bestandteil des Artikels sind, kann keine Genehmigung zur Veröffentlichung erteilt werden. Allerdings hat Herr Müller noch viele weitere Fotos aufgenommen, die bisher nicht veröffentlicht wurden. Für diese hat er uns die Veröffentlichung im Forum gestattet:Axel Hempelmann hat geschrieben: Mo 13. Mai 2024, 17:04
In der Online-Ausgabe des Westfalenblatts (https://www.westfalen-blatt.de/owl/krei ... -z-2970275) sind übrigens 50 (!) Fotos von der Ausstellung zu sehen. Der Artikel und die Bilder sind allerdings nur für Abonnenten sichtbar. Ich werde mal nachfragen, ob wir hierfür Rechte zur Veröffentlichung bekommen.
Modellbahnen B-Ordner
Kevin Müller hat geschrieben: Hallo Herr Hempelmann,
auch schriftlich nochmal vielen Dank für die lieben Worte zum Artikel! Anbei wie besprochen ein Link zu einer Auswahl an Bildern, die in den jeweiligen Motiven so nicht im Westfalen-Blatt erschienen sind und daher im Forum benutzt werden können.
OneDrive: Modellbahnen B-Ordner
Viele Grüße nach München!
Kevin Müller
-
- Beiträge: 1430
- Registriert: Mi 16. Feb 2011, 22:10
- Modellbahn: HO (1:87)
- Hat sich bedankt: 47 Mal
- Danksagung erhalten: 192 Mal
Re: Altenbeken 2024
Hallo zusammen,
im aktuellen Märklin Magazin 03-2024 ist auf der Seite 122 ein Hinweis, dass in der nächten Ausgabe ein Bericht über
das diesjärige Treffen in Altenbeken geben wird.
Grüße
Christian
im aktuellen Märklin Magazin 03-2024 ist auf der Seite 122 ein Hinweis, dass in der nächten Ausgabe ein Bericht über
das diesjärige Treffen in Altenbeken geben wird.
Grüße
Christian
-
- Beiträge: 1897
- Registriert: Di 28. Dez 2010, 11:18
- Modellbahn: nur Z (1:220)
- Wohnort: Düsseldorf
- Hat sich bedankt: 1526 Mal
- Danksagung erhalten: 3325 Mal
- Kontaktdaten:
Trainini TV Folge 28 - Altenbeken 2024
Hallo Z-Freunde,
auf dem YouTube Kanal von Trainini TV ist jetzt Folge 28 mit dem Video aus Altenbeken online.
Viel Spaß beim zuschauen und nicht bei Abspann abschalten
zum Video auf YouTube
Viele Grüße,
Ralf
auf dem YouTube Kanal von Trainini TV ist jetzt Folge 28 mit dem Video aus Altenbeken online.
Viel Spaß beim zuschauen und nicht bei Abspann abschalten

zum Video auf YouTube
Viele Grüße,
Ralf
-
- Beiträge: 1801
- Registriert: Mi 22. Dez 2010, 20:15
- Hat sich bedankt: 691 Mal
- Danksagung erhalten: 49 Mal
-
- Beiträge: 478
- Registriert: Mo 13. Dez 2010, 22:18
- Hat sich bedankt: 42 Mal
- Danksagung erhalten: 14 Mal