Ich habe gerade ein Serienmuster von 88250 zur Ansicht bekommen. Also... eigentlich weiss ich gar nicht von was ich hier schreibe und warum ich das habe...
Bilder darf ich dazu leider noch nicht einstellen.
Ich konnte Fahrtests machen und mir das Modell grundlegend ansehen.
Bitte versucht nicht die Puffer zu entfernen... Gott und Märklin haben nicht gewollt, dass Ihr die wieder rein bekommt...

Mein Kollege hat es aber geschafft.
Das Modell fährt ruhig und hat eine Inneneinrichtung und Beleuchtung. Mir gefällt es optisch auch im Bereich der Drehgestelle sehr gut.
In der Anleitung wird darauf hingewiesen, dass man einseitig über Schalter auf der Platine im Dach die Beleuchtung abschalten kann, damit sich Motorwagen und Beiwagen nicht gegenseitig anleuchten. Leider habe ich noch nicht herausgefunden, wie ich das Gehäuse ab bekomme ohne etwas zu zerstören. Das Ziehen an den Drehgestellen sollte man vermeiden, sonst hat man diese in der Hand.
In der Anleitung ist auch beschrieben, wie man die Kupplung demontieren kann und den Kupplungschacht durch eine Kulisse (beiligendes Zurüstteil) verschließen kann. Sogar Versorgungsschläuche liege als Zurüstteil bei. SUPER !!!
Gruß, Jörg