Ob man das Ticket nun an einem Fahrkartenschalter bzw - automaten vor Ort kauft oder online mit der Möglichkeit, hierbei Ermäßigungen zu bekommen, mag ja noch jeder für sich selbst entscheiden. Nachvollziehbar ist, dass Ermäßigungen oder kurzfristige Preisänderungen nur an bestimmte Vertriebswege gebunden sind (unerwartet geringe Nachfrage nach einem bestimmten Zug führt kurzfristig auch mal zu Preissenkungen!)
Worum es in der anfänglichen Fragestellung aber ging, ist die Information über Änderungen des Fahrtablaufs. Wie soll man denn einen Fahrgast darüber anders informieren als online, insbesondere bei kurzfristig auftretenden Störungen? Die Information im Zug (so sie denn trotz Personalmangel oder mangelnder Motivation des vorhandenen Personals stattfindet) kann ja nur den betreffenden Zug und maximal noch die direkten Anschlusszüge betreffen. Hier wird man um die Nutzung zeitgemäßer Informationswege nicht herum kommen.
(Ideal wäre natürlich, wenn die Anlässe zur Verspätungsmeldung gar nicht erst gegeben wären - das ist aber ein ganz anderes Thema}
Ich bin ja als Berufspendler {zwischen München und Salzburg bzw Freilassing) sowie in der Freizeit viel mit der Bahn unterwegs; auch Dienstreisen werden möglichst mit der Bahn organisiert (das liegt natürlich an der Branche, in der wir tätig sind).
Da ist dann natürlich die DB Navigator App ständig in Nutzung - und ich kann hier das von Julian ausgesprochene Lob so gar nicht nachvollziehen. Mal wird mir in einem Zug, der schon 20 Minuten hinter Plan läuft, während der gesamten Fahrt angezeigt, ich sei mit nur 1 Minute Verspätung unterwegs - mal wird mir ein Zug mit "fällt aus" angezeigt, obwohl ich da drin sitze und (nahezu) pünktlich mein Ziel erreiche. Interessant finde ich in der App auch immer die Gleisangabe "München Gleis 5-10, Gleis 12".
IMG_20240528_051925.jpg
Das ist keine Änderung des Plans; dieser Zug fährt planmäßig jeden Tag vom Gleis 12 ab. Für Auswärtige: von Gleis 10 am Holzkirchner Flügelbahnhof bis Gleis 12 in der Haupthalle sind es frühmorgens für Fahrgäste ohne Einschränkung der Mobilität gut 5 Minuten Fußweg; wenn tagsüber noch hunderte andere Fahrgäste den einzig möglichen Zugang über den Bahnsteig des Gleis 11 nutzen, auch schon mal das doppelte! Die App zeigt diesen Zug auch zuverlässig genau so an, wenn er baustellenbedingt gar nicht ab Hbf fährt, sondern erst ab Ostbahnhof. Übrigens auch das ist eine Info, die mir vor Ort (also am falschen Bahnhof) gar nichts helfen könnte - das geht nun mal nur online... wenn es denn funktionieren würde.
Für meine Pendelstrecke kann ich neben dem DB Navigator auch die Apps der BRB (Bayerische Regiobahn), den München Navigator und die App "MVG Fahrinfo" (Münchner Verkehrsgesellschaft) nutzen - und muss das auch.
Für mich absolut unverständlich: offensichtlich besitzt jeder dieser App-Anbieter völlig unabhängige Informationsquellen - da sind Abweichungen von 20 Minuten untereinander für denselben Zug immer mal wieder möglich. MVG und BRB liegen meist eng beieinander und nahe der Realität. Ich hatte gedacht, dass alle auf dieselbe Datenbank zurückgreifen würden - es scheint aber so zu sein, dass jeder entlang der Strecke eigene Beobachter stehen hat, die dann per Telefon, Fax oder Rauchzeichen ihre Infos weitergeben - nur so sind wohl auch kurzfristige erkannte "umgekehrte Wagenreihung" und ähnliches erklärbar. Auch das Erscheinen von Gleisbauzügen führt dann zu der Erkenntnis, dass eine Baustelle gemeldet werden kann, die ganz unerwartet urplötzlich dort entstanden ist, wo sie für diesen Zeitraum schon seit Jahren geplant war. Die Informanten des DB Navigators sind da aber offensichtlich nicht immer im Bilde.
Die BRB informiert wirklich vorbildlich - nicht nur in der App sondern auch in den Zügen durch Personal und auch durch die Soll-Ist-Anzeige des Fahrplans auf den Monitoren im Zug.
Will sagen: zeitnahe korrekte Informationen für die Fahrgäste sind möglich, meiner Meinung nach nur online - aber bei der DB scheint auch das, wie so vieles andere, wesentlich schwieriger umzusetzen zu sein, als bei anderen Bahngesellschaften. Schade!
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.