1zu220-shop.de - Standort Westheim aktuell

Alle allgemein interessanten Hinweise zum Thema Spur Z
Sichtbar auch für Gäste !
Forumsregeln
Beiträge in diesem Bereich sind auch für Gäste sichtbar
jerkel
Beiträge: 8898
Registriert: Mo 13. Dez 2010, 20:45
Wohnort: Marsberg
Hat sich bedankt: 766 Mal
Danksagung erhalten: 3673 Mal
Kontaktdaten:

Re: 1zu220-shop.de - Standort Westheim aktuell

Beitrag von jerkel »

jerkel
Beiträge: 8898
Registriert: Mo 13. Dez 2010, 20:45
Wohnort: Marsberg
Hat sich bedankt: 766 Mal
Danksagung erhalten: 3673 Mal
Kontaktdaten:

Re: 1zu220-shop.de - Standort Westheim aktuell

Beitrag von jerkel »

Nächsten Freitag den 06.09.2024 ist bei uns von 10:00 bis 18:00 Uhr Märklin Digital-Infotag. Da auch der Ausstellungsraum geöffnet ist und Westheim immer eine Reise wert ist, möchte uns ja vielleicht der eine oder andere besuchen kommen.

Zusätzlich bitte ich darum, die Sammelboxen nach Möglichkeit abzurufen. Es steckt wieder etwas viel Ware in nicht abgerufenen Bestellungen. Unter Anderem liegen noch einige Märklin 88250 am Lager, die raus wollen... ;-)

Gruß, Jörg
jerkel
Beiträge: 8898
Registriert: Mo 13. Dez 2010, 20:45
Wohnort: Marsberg
Hat sich bedankt: 766 Mal
Danksagung erhalten: 3673 Mal
Kontaktdaten:

Re: 1zu220-shop.de - Standort Westheim aktuell

Beitrag von jerkel »

Gestern verweigerte mir unsere Warenwirtschaft-Software ein Update auf die aktuelle Version. Unser Server-Betriebssystem ist dann nun wirklich zu alt. Die Hardware hat auch schon so seine Macken. So muss wohl oder über ein neuer Server her. Und der muss schon ordnetlich "rums" haben, wenn er uns wieder ein paar Jahre beglücken soll. Wir rechnen derzeit mit ca. 7000€ für die Hardware. Die Software ist nicht das Problem, Windows Server 2022 inkl. ausreichend Lizenzen für ein paar Hyper-V Maschinen haben wir über unser Händlerpaket bei Microsoft.

Nun müssen ein paar lagernde Artikel verkauft werden, um etwas Reserven zu schaffen für die neue Hardware. Scheut Euch nicht, unser Lager etwas zu erleichtern ;-).

Gruß, Jörg
norm24
Beiträge: 4134
Registriert: Fr 10. Dez 2010, 22:22
Modellbahn: nur Z (1:220)
Hat sich bedankt: 148 Mal
Danksagung erhalten: 97 Mal

Re: 1zu220-shop.de - Standort Westheim aktuell

Beitrag von norm24 »

Wirst Du noch nicht durch die EU gefördert?

https://commission.europa.eu/funding-te ... refLang=de

Da gibt es noch Töpfe
jerkel
Beiträge: 8898
Registriert: Mo 13. Dez 2010, 20:45
Wohnort: Marsberg
Hat sich bedankt: 766 Mal
Danksagung erhalten: 3673 Mal
Kontaktdaten:

Re: 1zu220-shop.de - Standort Westheim aktuell

Beitrag von jerkel »

Hallo Detlev,

meine Erfahrungen mit solchen Förderungen sind die, dass der Zeitaufwand für Antragsstellung und Nachweis die Förderung überschreitet. Aber ich schaue es mir gerne einmal an.

Gruß, Jörg
norm24
Beiträge: 4134
Registriert: Fr 10. Dez 2010, 22:22
Modellbahn: nur Z (1:220)
Hat sich bedankt: 148 Mal
Danksagung erhalten: 97 Mal

Re: 1zu220-shop.de - Standort Westheim aktuell

Beitrag von norm24 »

Ja der Zeitaufwand ist nicht ohne, aber wenn man den richtigen Topf findet, kann es sich lohnen. Etwa 1990 noch als Angestellter habe ich 300000 DM Förderung für ein KI Projekt bekommen. Details zum Aufwand möchte ich nicht verraten. Aber es ging parallel zu meinem Abteilungsleiter Job und hat sich gelohnt.
Miniclubliebhaber
Beiträge: 972
Registriert: Sa 16. Apr 2016, 10:41
Modellbahn: nur Z (1:220)
Hat sich bedankt: 196 Mal
Danksagung erhalten: 126 Mal

Re: 1zu220-shop.de - Standort Westheim aktuell

Beitrag von Miniclubliebhaber »

Solche Jobs hätte ich auch gerne gehabt, bin noch nicht mal dazu gekommen Einladungen zu DIN-Ausschüssen anzunehmen, geschweige denn parallel ein Projekt aufzuziehen.
jerkel
Beiträge: 8898
Registriert: Mo 13. Dez 2010, 20:45
Wohnort: Marsberg
Hat sich bedankt: 766 Mal
Danksagung erhalten: 3673 Mal
Kontaktdaten:

Re: 1zu220-shop.de - Standort Westheim aktuell

Beitrag von jerkel »

2025, ein Jahr der großen Veränderungen

Wir gehen mit großen Schritten auf eine Jahreszahl zu, von der ich als jugendlicher Modellbahner nicht einmal geträumt, geschweige denn geredet hätte.

2025 habe ich für uns als ein "Schaltjahr" definiert. Es wird einige Änderungen geben, von denen Ihr Einiges gar nicht merken werdet, Anderes schon. Wir stellen uns dem Digitalisierungsprojekt der Bundesregierung (für die in Teilen das Internet immer noch Neuland ist) und ziehen unseren Nutzen daraus.

Als Erstes und spürbares Projekt werden in den nächsten 3 Monaten die Papierrechnungen abgeschafft. Wird Ware versandt, geht die Rechnung parallel per E-Mail raus. Da ich es selbst HASSE, Rechnungen erst aus irgendwelchen Portalen herunterladen zu müssen, geht die Rechnung beim Versand den Kunden per E-Mail zu. Parallel wird diese als .pdf und ab 2025 auch als Zugferd-PDF E-Rechnungs-Konform abgelegt und GoDB-Konform archiviert. Den Endkunden wird das nicht interessieren, die Geschäftskunden brauchen in ein paar Jahren E-Rechnungen. Wir werden allerdings weiterhin "Packlisten" (derzeit als Lieferschein) der Sendung beilegen, weil ich der Auffassung bin, dass ein Kunde in der Lage sein muss, gegenzuprüfen, dass alles im Paket ist, was drin sein sollte. Der Lieferschein ist dabei ein Ausdruck auf "Normalpapier" in eingeschränkter Form und spiegelt die Rechnung wider, nur ohne Preisangaben. Evtl. auch gut für die Kunden, deren Frau mit dem Nudelholz droht, wenn wieder ein Paket von HRT kommt ;-).

Unsere Anzahl von Ausdrucken wird, das um ca. 60.000 Seiten im Jahr verringern!!! Ich muss aber noch mit dem Finanzamt absprechen, ob das so "in Ordnung" ist.

Unser neuer Server ist bestellt und soll ab November 2024 laufen. Die E-Mail-Archivierung, welche 99% unserer EDV-Kunden gar nicht haben... aber Pflicht ist... läuft bei uns seit Jahren und wird fortgesetzt. Unsere Warenwirtschaft wird umgestellt auf die Gen. 24, was erst einmal nur Geld kostet, uns aber zukunftssicher macht.

Eine Dokumentenarchivierung dessen, was noch auf Papier eingeht, wird angestrebt. Ich gehe aber davon aus, dass die Papier-Dokumente ab 2025 deutlich weniger werden. Vermutlich wird der Scanner bald schon überflüssig.

Große Bauchschmerzen machte mir bei der letztwöchentlichen Finanzamtsprüfung der steuerfreie Versand in die Schweiz. Ich möchte diesen aber nicht aufgeben, zumindest nach derzeitigem Stand nicht. Sollte es endlich zu einer Steuerunion kommen, wäre auch evtl. der Versand ins EU-Ausland wieder in Sicht. Hier gibt es aber noch weitere Hürden (Verpackungsverordnung, ElektroG), welche dem weiter im Wege stehen und den Versand ins EU-Ausland zu teuer machen, dass es sich rechnen würde.

Persönliche Anmerkung: Setzen sich allerdings politische Flügel durch, die gegen die EU arbeiten, wird das eher unwahrscheinlicher. Was wir nicht brauchen können, sind mehr Regulierung und Abschottung. Wenn Herr Merz aus dem benachbarten Brilon sich durchsetzen sollte, bin ich gespannt, ob wir irgendetwas merken werden von der "Steuererklärung auf dem Bierdeckel"... ich fürchte eher, dass es nicht so kommt...

Wir haben also noch so Einiges vor in diesem Jahr. Drückt uns die Daumen, dass alles funktioniert. Fachkompetente Ratschläge sind willkommen.

Gruß, Jörg
Aki
Beiträge: 2782
Registriert: Mo 13. Dez 2010, 21:30
Modellbahn: HO (1:87)
Wohnort: Seelze
Hat sich bedankt: 545 Mal
Danksagung erhalten: 1125 Mal

Re: 1zu220-shop.de - Standort Westheim aktuell

Beitrag von Aki »

Rechnung als Email ist zulässig, mit Zustimmung des Rechnungsempfängers. Andere Händler locken da mit kleinen Einkaufsgutscheinen...

Bei der Archivierung mal Bitfarm-Archiv angucken.
Recht leistungsfähig, die kleine Version kostet nichts, die grosse Version um die 2500€.
pae58
Beiträge: 89
Registriert: So 6. Mär 2022, 13:08
Wohnort: Seevetal
Hat sich bedankt: 77 Mal
Danksagung erhalten: 11 Mal

Re: 1zu220-shop.de - Standort Westheim aktuell

Beitrag von pae58 »

Bin ich froh, mich nie selbständig gemacht zu haben.
Danke für den Mut, die ganzen Bürokratie-Monster zähmen zu wollen.
Ich denke auch, dass eher die Bierdeckel irgendeiner europäischen Müllentsorgungsverordnung zum Opfer fallen, bevor man darauf eine Steuererklärung machen könnte.
Antworten