Inneneinrichtungen zum Download
Moderator: Harald
-
- Beiträge: 6884
- Registriert: Mo 13. Dez 2010, 08:38
- Modellbahn: TT (1:120)
- Wohnort: Düsseldorf
- Hat sich bedankt: 532 Mal
- Danksagung erhalten: 784 Mal
- Kontaktdaten:
Inneneinrichtungen zum Download
Hallo,
nachdem shapeways wohl das Zeitliche gesegnet haben dürfte, möchte ich euch hier im Forum die Möglichkeit bieten die Inneneinrichtungen für Personenwagen in Zukunft herunterladen zu können. Zum selber ausdrucken oder woanders ausdrucken lassen. Die Dateien sind in der Regel so einfach gehalten, dass die Ausdrucke auch mit einfachen Druckern, wie dem EasyThreed X1 gedruckt werden können oder dem Bresser Raptor, den es bei ALDI manchmal gibt.
Als Nummerierung habe ich mir überliegt cmz+Märklin Artikelnummer der ersten Ausführung - dann könnte man danach zumindest auch suchen. Mir bekannte andere Ausführungen schreibe ich darunter. Es wird teilweise Inneneinrichtungen geben, die auch in baugleiche Wagen passen, wo ich aber schon konkrete Subvarianten gezeichnet habe. Die City-Bahn zum Beispiel hat eine auffallend andere Inneneinrichtung als normale Silberlinge - oder InterRegio-Wagen zu normalen m-Wagen. Wenn ich alles hochgeladen habe, was ich im digitalen Formenschrank habe, mache ich eine große Tabelle zwischen Märklin-Produkt und wo man hier den Beitrag findet.
Zum Start gibt es hier heute die ersten Inneneinrichtungen für n-Wagen | Silberlinge, Mintlinge und Rotlinge:
cmz8716 - Sitzwagen 2. Klasse: Passt auch in: 8101, 81175, 87161, 87162, 87170, 87189, 87339, 8780, 87809
cmz8717 - Sitzwagen 1./2. Klasse: Passt auch in: 8101, 81175, 87170, 87171, 87189, 87339, 87809, 8781
cmz8718 - Steuerwagen 2. Klasse: Passt auch in: 8101, 87170, 87181, 87189, 8782
Spezieller n-Wagen: City-Bahn
cmz8702 - Sitzwagen 2. Klasse: Passt auch in: 87161, 87170, 8780, 87809 - als Nachbildung später umlackierter City-Bahn Wagen
Ich möchte euch bitten, hier erstmal keine Antworten zu posten, damit es möglichst ein langer Strang mit nur Inhalt wird. Danke.
LG Torsten
nachdem shapeways wohl das Zeitliche gesegnet haben dürfte, möchte ich euch hier im Forum die Möglichkeit bieten die Inneneinrichtungen für Personenwagen in Zukunft herunterladen zu können. Zum selber ausdrucken oder woanders ausdrucken lassen. Die Dateien sind in der Regel so einfach gehalten, dass die Ausdrucke auch mit einfachen Druckern, wie dem EasyThreed X1 gedruckt werden können oder dem Bresser Raptor, den es bei ALDI manchmal gibt.
Als Nummerierung habe ich mir überliegt cmz+Märklin Artikelnummer der ersten Ausführung - dann könnte man danach zumindest auch suchen. Mir bekannte andere Ausführungen schreibe ich darunter. Es wird teilweise Inneneinrichtungen geben, die auch in baugleiche Wagen passen, wo ich aber schon konkrete Subvarianten gezeichnet habe. Die City-Bahn zum Beispiel hat eine auffallend andere Inneneinrichtung als normale Silberlinge - oder InterRegio-Wagen zu normalen m-Wagen. Wenn ich alles hochgeladen habe, was ich im digitalen Formenschrank habe, mache ich eine große Tabelle zwischen Märklin-Produkt und wo man hier den Beitrag findet.
Zum Start gibt es hier heute die ersten Inneneinrichtungen für n-Wagen | Silberlinge, Mintlinge und Rotlinge:
cmz8716 - Sitzwagen 2. Klasse: Passt auch in: 8101, 81175, 87161, 87162, 87170, 87189, 87339, 8780, 87809
cmz8717 - Sitzwagen 1./2. Klasse: Passt auch in: 8101, 81175, 87170, 87171, 87189, 87339, 87809, 8781
cmz8718 - Steuerwagen 2. Klasse: Passt auch in: 8101, 87170, 87181, 87189, 8782
Spezieller n-Wagen: City-Bahn
cmz8702 - Sitzwagen 2. Klasse: Passt auch in: 87161, 87170, 8780, 87809 - als Nachbildung später umlackierter City-Bahn Wagen
Ich möchte euch bitten, hier erstmal keine Antworten zu posten, damit es möglichst ein langer Strang mit nur Inhalt wird. Danke.
LG Torsten
-
- Beiträge: 6884
- Registriert: Mo 13. Dez 2010, 08:38
- Modellbahn: TT (1:120)
- Wohnort: Düsseldorf
- Hat sich bedankt: 532 Mal
- Danksagung erhalten: 784 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Inneneinrichtungen zum Download
Farbhinweise
cmz8716 - 2. Klasse. Ursprungsausführung der Sitzgestelle in der klassischen Anordnung 4x4 vis-a-vis.
Farben der Sitze:
- rotbraun (Kunstleder), überwiegend bei Silberlingen
- grünlich (Stoff) nach der ersten Renovierung, vorzufinden in Wagen mit mintgrüner oder verkehrsroter Lackierung
- blau (Stoff) DB Regio Design, in verkehrsroten Wagen der Standard
cmz8717 - 1./.2. Klasse Ursprungsausführung der Sitzgestelle in der klassischen Anordnung 4x4 vis-a-vis in der 2. Klasse und 6er-Abteilen in der 1. Klasse.
Farben der Sitze 2. Klasse, siehe oben - 1. Klasse-Abteile:
- grau (Stoff), überwiegend bei Silberlingen
- bläulich (Stoff) nach der ersten Renovierung, vorzufinden in Wagen mit mintgrüner oder verkehrsroter Lackierung, aber auch in noch spät eingesetzten Silberlingen mit Teil-Modernisierung)
- blau (Stoff) DB Regio Design, in verkehrsroten Wagen der Standard - aber Bauform mit 5 separaten Abteil wurde seltener
cmz8718 - Steuerwagen 2. Klasse Ursprungsausführung der Sitzgestelle in der klassischen Anordnung 4x4 vis-a-vis.
Farben siehe cmz8716
cmz8702 - City-Bahn Typische Inneneinrichtung für das City-Bahn Programm in aufgelockerter Großraumbestuhlung mit Reihen und Sitzgruppen. Sitze orange/braun.
Nach dem Ende der City-Bahn und der Umwandlung zum StadtExpress blieb die Inneneinrichtung in vielen Wagen erhalten und war teilweise noch bei verkehrsroten Wagen zu finden.
cmz8716 - 2. Klasse. Ursprungsausführung der Sitzgestelle in der klassischen Anordnung 4x4 vis-a-vis.
Farben der Sitze:
- rotbraun (Kunstleder), überwiegend bei Silberlingen
- grünlich (Stoff) nach der ersten Renovierung, vorzufinden in Wagen mit mintgrüner oder verkehrsroter Lackierung
- blau (Stoff) DB Regio Design, in verkehrsroten Wagen der Standard
cmz8717 - 1./.2. Klasse Ursprungsausführung der Sitzgestelle in der klassischen Anordnung 4x4 vis-a-vis in der 2. Klasse und 6er-Abteilen in der 1. Klasse.
Farben der Sitze 2. Klasse, siehe oben - 1. Klasse-Abteile:
- grau (Stoff), überwiegend bei Silberlingen
- bläulich (Stoff) nach der ersten Renovierung, vorzufinden in Wagen mit mintgrüner oder verkehrsroter Lackierung, aber auch in noch spät eingesetzten Silberlingen mit Teil-Modernisierung)
- blau (Stoff) DB Regio Design, in verkehrsroten Wagen der Standard - aber Bauform mit 5 separaten Abteil wurde seltener
cmz8718 - Steuerwagen 2. Klasse Ursprungsausführung der Sitzgestelle in der klassischen Anordnung 4x4 vis-a-vis.
Farben siehe cmz8716
cmz8702 - City-Bahn Typische Inneneinrichtung für das City-Bahn Programm in aufgelockerter Großraumbestuhlung mit Reihen und Sitzgruppen. Sitze orange/braun.
Nach dem Ende der City-Bahn und der Umwandlung zum StadtExpress blieb die Inneneinrichtung in vielen Wagen erhalten und war teilweise noch bei verkehrsroten Wagen zu finden.
-
- Beiträge: 6884
- Registriert: Mo 13. Dez 2010, 08:38
- Modellbahn: TT (1:120)
- Wohnort: Düsseldorf
- Hat sich bedankt: 532 Mal
- Danksagung erhalten: 784 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Inneneinrichtungen zum Download
Weiter geht es mit besonderen n-Wagen. City-Bahn Köln-Gummersbach und CityBahn Stade (auch: Saarbrücken)
City-Bahn Köln-Gummersbach
Zunächst der häufigere, aber eher unbekanntere City-Bahn Snack-Automatenwagen (ABnrzb 772.0/772.1), davon gab es immerhin wohl 6 Stück im Vorbild. Der Wagen mit dem Glas im Märklin-Set 8107 stellt eigentlich auch so einen dar: Bekannter ist das wirkliche City-Bahn Café (ABknrz 490 ursprünglich ABnrzb 772.2) - im Vorbild war der eine Wagen von außen kenntlich, durch den Zusatz "Café" an dem Glas-Symbol:
Neben der bekannten und farblich auffälligen City-Bahn Köln-Gummersbach, gab es auch die CityBahn Stade und CityBahn Saarbrücken, für letztere gab es 9 Kaffeeküch-Wagen (später einzelne als "Café" zwischen Essen und Münster im Einsatz) auf Basis von 2. Klassewagen. Dazu ein anderes Mal mehr.
CityBahn Stade
Nach der Einführung der City-Bahn in Köln wurde das Konzept weiter entwickelt. Die Pop-Farben waren out, Produktfarben wurden gerade eingeführt und so gibt die CityBahn (jetzt ohne Bindestrich, dafür zeittypisch mit Binnenmajuskel) Stade, deren Wagen somit schon minzgrün waren den zweiten Prototyp ab. Die Inneneinrichtung wurde nur marginal angepasst, viele dieser Wagen überlebten aber neu lackiert noch bis 2007. Bei der CityBahn Stade gab es keine Café-Wagen, die 2. Klassewagen entsprechen weitgehend denen der City-Bahn Köln-Gummersbach, für die 1./2. Klasse wurde diese abweichende Variante gebaut. Interessant: obwohl man auch hierfür klassische 1./2. Klasse Silberlinge nutzte, wurde die erste Klasse aus der Mitte herausgenommen und an ein Wagenende verlegt, analog den Kölner Wagen. Ohne das Cafe in der Mitte, war dies rückblickend freilich eine seltsam anmutende Aktion: So waren in etwas auch die ABn der S12 in Köln ausgestattet nach dem Ende der Lok-bespannten City-Bahn und dem Ausbau der Automaten. Da Märklin in H0 schon CityBahn Stade Wagen hatte und auch unter Minitrix war so eine 2019 mit der 141 in orientrot erschien, habe ich hier vorsorglich mal ein Z-Modell vorbereitet
Aktuell passt die Inneneinrichtung in kein Märklin-Modell ab Werk.
Farblich sind 2. Klasse und Cafebereich gelb (Wände) orange/braun (Sitze/Kopfstützen) gehalten. In der ersten Klasse dominierte hellblau an Stoff und Wänden.
City-Bahn Köln-Gummersbach
Zunächst der häufigere, aber eher unbekanntere City-Bahn Snack-Automatenwagen (ABnrzb 772.0/772.1), davon gab es immerhin wohl 6 Stück im Vorbild. Der Wagen mit dem Glas im Märklin-Set 8107 stellt eigentlich auch so einen dar: Bekannter ist das wirkliche City-Bahn Café (ABknrz 490 ursprünglich ABnrzb 772.2) - im Vorbild war der eine Wagen von außen kenntlich, durch den Zusatz "Café" an dem Glas-Symbol:

CityBahn Stade
Nach der Einführung der City-Bahn in Köln wurde das Konzept weiter entwickelt. Die Pop-Farben waren out, Produktfarben wurden gerade eingeführt und so gibt die CityBahn (jetzt ohne Bindestrich, dafür zeittypisch mit Binnenmajuskel) Stade, deren Wagen somit schon minzgrün waren den zweiten Prototyp ab. Die Inneneinrichtung wurde nur marginal angepasst, viele dieser Wagen überlebten aber neu lackiert noch bis 2007. Bei der CityBahn Stade gab es keine Café-Wagen, die 2. Klassewagen entsprechen weitgehend denen der City-Bahn Köln-Gummersbach, für die 1./2. Klasse wurde diese abweichende Variante gebaut. Interessant: obwohl man auch hierfür klassische 1./2. Klasse Silberlinge nutzte, wurde die erste Klasse aus der Mitte herausgenommen und an ein Wagenende verlegt, analog den Kölner Wagen. Ohne das Cafe in der Mitte, war dies rückblickend freilich eine seltsam anmutende Aktion: So waren in etwas auch die ABn der S12 in Köln ausgestattet nach dem Ende der Lok-bespannten City-Bahn und dem Ausbau der Automaten. Da Märklin in H0 schon CityBahn Stade Wagen hatte und auch unter Minitrix war so eine 2019 mit der 141 in orientrot erschien, habe ich hier vorsorglich mal ein Z-Modell vorbereitet

Farblich sind 2. Klasse und Cafebereich gelb (Wände) orange/braun (Sitze/Kopfstützen) gehalten. In der ersten Klasse dominierte hellblau an Stoff und Wänden.
-
- Beiträge: 6884
- Registriert: Mo 13. Dez 2010, 08:38
- Modellbahn: TT (1:120)
- Wohnort: Düsseldorf
- Hat sich bedankt: 532 Mal
- Danksagung erhalten: 784 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Inneneinrichtungen zum Download
Heute gibt es was für den Intercity
1. Klasse-Abteilwagen - "Bauart" EUROFIMA: Passt für 8734 (Zweitbesetzung), 87340, 8740, 87408-04, 87408-05, 87408-06, 87409-01, 87409-02, 87409-03, 87409-04, 87409-05, 87409-06, 87409-07, 8741 und in den erste Klassewagen der Sets 87341, 87342, 87343
2. Klasse-Großraumwagen Intercity Passt für 87408-01, 87408-02, 87408-03, 8759, 8773, 87732 und baugleiche Wagen in den Sets: 81870, 87750, 87755
Variante: 2. Klasse-Großraumwagen Intercity mit Bereich für mobilitätseingeschränkte Personen Abweichend zu cmz8759: Rollstuhlgerechte Toilette. Stellplatz am Tisch für Rollstuhl.
2. Klasse-Abteilwagen UIC-Z B11 "Eurofima" Passend zu den ÖBB 2. Klassewagen in den Sets 87341, 87342, 87343 sowie für SBB Liegewagen in der "Tagstellung": 87408-07, 87408-08, 87408-09, 87409-08, 87409-09
2. Klasse-Großraumwagen auf Basis UIC-Z B11: Alternative Großraumbestuhlung für 87342 oder andere Wagen 2. Klasse, die auf der Wagenform 8758 basieren - aber in 2. Klasse bestuhlt sind.
1. Klasse-Abteilwagen - "Bauart" EUROFIMA: Passt für 8734 (Zweitbesetzung), 87340, 8740, 87408-04, 87408-05, 87408-06, 87409-01, 87409-02, 87409-03, 87409-04, 87409-05, 87409-06, 87409-07, 8741 und in den erste Klassewagen der Sets 87341, 87342, 87343
2. Klasse-Großraumwagen Intercity Passt für 87408-01, 87408-02, 87408-03, 8759, 8773, 87732 und baugleiche Wagen in den Sets: 81870, 87750, 87755
Variante: 2. Klasse-Großraumwagen Intercity mit Bereich für mobilitätseingeschränkte Personen Abweichend zu cmz8759: Rollstuhlgerechte Toilette. Stellplatz am Tisch für Rollstuhl.
2. Klasse-Abteilwagen UIC-Z B11 "Eurofima" Passend zu den ÖBB 2. Klassewagen in den Sets 87341, 87342, 87343 sowie für SBB Liegewagen in der "Tagstellung": 87408-07, 87408-08, 87408-09, 87409-08, 87409-09
2. Klasse-Großraumwagen auf Basis UIC-Z B11: Alternative Großraumbestuhlung für 87342 oder andere Wagen 2. Klasse, die auf der Wagenform 8758 basieren - aber in 2. Klasse bestuhlt sind.
-
- Beiträge: 6884
- Registriert: Mo 13. Dez 2010, 08:38
- Modellbahn: TT (1:120)
- Wohnort: Düsseldorf
- Hat sich bedankt: 532 Mal
- Danksagung erhalten: 784 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Inneneinrichtungen zum Download

Diese Inneneinrichtung passt nicht beim märklin 8742 - der ersten Auflage SBB Liegewagen von Märklin, auf Formbasis der UIC-Z A9 Wagen.

Zunächst der "Kolibri" - DB Bauart BRyl446. Üblicherweise sind dies die grün/rot umlackierten 8711 mit unveränderten 2. Klassefenstern (12 große Fenster): Dann der "Kakadu" - DB Bauart ARm216. Diese Inneneinrichtung funktioniert nur bei den Modellwagen, die in der Form auch umgebaut wurden (danach 11 große Fenster). Diese Wagen sind üblicherweise rot/blau im Modell lackiert. Die Vorbilder gab es auch in blau/beige:
-
- Beiträge: 6884
- Registriert: Mo 13. Dez 2010, 08:38
- Modellbahn: TT (1:120)
- Wohnort: Düsseldorf
- Hat sich bedankt: 532 Mal
- Danksagung erhalten: 784 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Inneneinrichtungen zum Download

cmz81436
Für den HWZ in der Nachkriegsausführung (81176) lade ich noch gesonderte Dateien hoch.
-
- Beiträge: 6884
- Registriert: Mo 13. Dez 2010, 08:38
- Modellbahn: TT (1:120)
- Wohnort: Düsseldorf
- Hat sich bedankt: 532 Mal
- Danksagung erhalten: 784 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Inneneinrichtungen zum Download

-
- Beiträge: 6884
- Registriert: Mo 13. Dez 2010, 08:38
- Modellbahn: TT (1:120)
- Wohnort: Düsseldorf
- Hat sich bedankt: 532 Mal
- Danksagung erhalten: 784 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Inneneinrichtungen zum Download

Die x-Wagen erschienen in 3-Wagensets und in 2 Serien als Einzelwagen. Für die Märklin Sets 8779, 8783, 8790 und 87901 wird je eine der drei Dateien benötigt.
cmz87970 - 2. Klasse Bx-Wagen, Märklin 87970, 87971 cmz87980 - 1./2. Klasse ABx-Wagen, Märklin 87980, 87981 cmz87990 - 2. Klasse Bxf Steuerwagen - Märklin 87990, 87991
-
- Beiträge: 6884
- Registriert: Mo 13. Dez 2010, 08:38
- Modellbahn: TT (1:120)
- Wohnort: Düsseldorf
- Hat sich bedankt: 532 Mal
- Danksagung erhalten: 784 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Inneneinrichtungen zum Download

cmz8743 - 1. Klasse IR-Bestuhlung - Märklin 8743 cmz87751 - BistroCafé in ursprünglicher IR-Bestuhlung - Märklin 87751, 87752 cmz8744 - 2. Klasse IR-Bestuhlung - Märklin 8744 cmz87750 - 2. Klasse IR-Bestuhlung im Steuerwagen - Märklin 87750, 87751, 87752 cmz81560 - BistroCafé in besonderer Nachstellung des rollenden Ausstellungswagen 40+10 - Märklin 81560 besonderes Startset des SPIEGEL Verlages
-
- Beiträge: 6884
- Registriert: Mo 13. Dez 2010, 08:38
- Modellbahn: TT (1:120)
- Wohnort: Düsseldorf
- Hat sich bedankt: 532 Mal
- Danksagung erhalten: 784 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Inneneinrichtungen zum Download

cmz87660 - 2. Klasse Bpmz EC Wagen der SBB - bei Märklin enthalten in den Wagensets 87660, 87662 (und voraussichtlich 87663) cmz87661 - 1. Klasse Panorawagen der SBB - bei Märklin enthalten in den Wagensets 87660, 87662 (und voraussichtlich 87663) dem Zugset 81594 sowie als Einzelwagen 87661