Märklin Neuheiten 2025
Moderator: Harald
-
- Beiträge: 2707
- Registriert: Mo 13. Dez 2010, 14:03
- Hat sich bedankt: 849 Mal
- Danksagung erhalten: 312 Mal
Re: Märklin Neuheiten 2025
Viel eher als der Vindobona wäre der SVT Köln / VT06 ein Zug für Märklin. Allerdings müsste man bei den Schürzen am Drehgestell sehr viel besser werden und sich mal den VT92 von SMZ anschauen. Dazu moderne Innenbeleuchtung und Inneneinrichtung. Wie beim VT04 oder HWZ geht echt gar nicht! Liliput hat gezeigt, dass da auch für 20 Jahre Varianten möglich sind. Das hier waren glaube ich nicht alle:
https://www.sporskiftet.dk/sites/defaul ... T%2006.pdf
https://www.sporskiftet.dk/sites/defaul ... T%2006.pdf
-
- Beiträge: 6884
- Registriert: Mo 13. Dez 2010, 08:38
- Modellbahn: TT (1:120)
- Wohnort: Düsseldorf
- Hat sich bedankt: 532 Mal
- Danksagung erhalten: 784 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Märklin Neuheiten 2025
Gab es, in technisch anspruchsvoll. Den später abgespeckten gab es nur noch in DC.Joachim hat geschrieben: Sa 1. Feb 2025, 11:49 Weiß jetzt nicht, ob‘s den auch in AC gab - wäre bei KATO
durchaus denkbar.
Joachim
Ist bei Märklin aber auch vollkommen egal, ob es ein Modell von einem anderen Hersteller gab oder nicht. Selbst der RS1 erscheint ja nun in H0, trotzdem das Bemo und Roco den Markt schon seit Jahren abgrasen.
LG Torsten
-
- Beiträge: 24
- Registriert: Do 21. Nov 2024, 18:25
- Modellbahn: nur Z (1:220)
- Danksagung erhalten: 2 Mal
Re: Märklin Neuheiten 2025
Bei NoBa Modelle ist dieser VT 18/16 unter der Best. Nr. 5230 RF sichtbar. Steht auch für Spur Z. Aber leider ausverkauft. 

-
- Beiträge: 4166
- Registriert: Mo 13. Dez 2010, 10:44
- Modellbahn: nur Z (1:220)
- Wohnort: Metz-/Möhr-ingen
- Hat sich bedankt: 473 Mal
- Danksagung erhalten: 1139 Mal
Re: Märklin Neuheiten 2025
Abwarten bis die Beiden wieder fit sind, dann mal anfragen.
Wie weiter oben geschrieben, muss vermutlich nur der Drucker und anschließend der Kompressor angeworfen werden.
Sonst eben aus dem Atlas-Modell umbauen.
Klaus
Wie weiter oben geschrieben, muss vermutlich nur der Drucker und anschließend der Kompressor angeworfen werden.
Sonst eben aus dem Atlas-Modell umbauen.
Klaus