Märklin Lieferterminlisten

Vorstellung von neuen Herstellern und Produkten, die sich nicht den einzelnen Themen zuordnen lassen

Dieser Teil ist auch für unsere Gäste sichtbar !

Moderator: Harald

Torsten83
Beiträge: 6884
Registriert: Mo 13. Dez 2010, 08:38
Modellbahn: TT (1:120)
Wohnort: Düsseldorf
Hat sich bedankt: 532 Mal
Danksagung erhalten: 784 Mal
Kontaktdaten:

Re: Märklin Lieferterminlisten

Beitrag von Torsten83 »

Ja ne, ist klar :lol: bis Dezember fast jede Woche eine Lok und im Dezember dann zwei pro Woche :-D

Ob das mal so kommen wird ;)
DiRo
Beiträge: 6691
Registriert: Di 14. Dez 2010, 22:05
Modellbahn: nur Z (1:220)
Wohnort: Wiege des Ruhrbergbaus
Hat sich bedankt: 342 Mal
Danksagung erhalten: 387 Mal

Re: Märklin Lieferterminlisten

Beitrag von DiRo »

Diese Listen taugen ausgedruckt nicht mal für den Allerw. .!
:(
Aber wieder Ende der Woche Neuheiten vorstellen. Das ist nur noch verarsche...sorry, aber das musste mal raus.
Aki
Beiträge: 2779
Registriert: Mo 13. Dez 2010, 21:30
Modellbahn: HO (1:87)
Wohnort: Seelze
Hat sich bedankt: 544 Mal
Danksagung erhalten: 1122 Mal

Re: Märklin Lieferterminlisten

Beitrag von Aki »

Am Samstag, 20.12, kommt die Riesenlieferung von Märklin. Das muss dann Montag alles für die Kunden bei der Post sein ...

Also wie jedes Jahr! :d+w:
jerkel
Beiträge: 8898
Registriert: Mo 13. Dez 2010, 20:45
Wohnort: Marsberg
Hat sich bedankt: 766 Mal
Danksagung erhalten: 3673 Mal
Kontaktdaten:

Re: Märklin Lieferterminlisten

Beitrag von jerkel »

Diese Diskussion hatten wir schon. Es ist aufgrund der Stückzahlen, die derzeit noch in der Spur Z abgesetzt werden können, so dass man in den Markt horchen möchte, was benötigt wird, bevor man ein Produkt produziert. In der Regel werden Artikel in einem Los komplett produziert und Über- oder Unterproduktion bringt nur Verdruss bei den Kunden. Deshalb stellt man Neuheiten vor, welche erst in den Monaten nach der Vorstellung erscheinen. Ich für meinen Teil wüsste nicht, wie man es anders machen soll. Nun muss man eine Firma mit Ihren ganzen Abteilungen gleichmäßig auslasten, was schon ein erhebliches Puzzle ist, vor allem wenn mal etwas schief geht (Maschinenausfall, Mitarbeiterausfall, Zulieferausfall, es klappt mal was nicht wie geplant, etc.). Dadurch ergibt sich eine verständlicherweise schwankende Lieferplanliste. Zu sagen "kommt irgendwann, wann wissen wir nicht" führt nicht zu Vorbestellungen. Deshalb macht man einen Lieferplan und aktualisiert diesen. Kennst Du eine Firma im Modellbahnbereich, die es besser macht? Beispiel ESU: Man bringt eine Neuheit, produziert aber so wenig, dass die Hälfte der Kunden leer ausgeht und das 2. Lieferlos ein Jahr später kommt... auch nicht wirklich besser bzw. führt nicht zu weniger Verdruss.

Wer nun schon Jahre in der Spur Z unterwegs ist weiß doch, dass diese Liste den Plan darstellt, der evtl. funktioniert, wenn alles gut geht. Es geht aber selten alles gut. Dann sieht man die Liste als groben Anhaltspunkt und gut ist es.

Den Verdruss darüber, dass man "Herbstneuheiten" bringt, verstehe ich nicht. Soll Märklin jetzt aussetzen, bis alles geliefert ist und dann erst wieder Neuheiten präsentieren, welche dann aber erst produziert werden? Dann kommt für einige Monate gar nichts... aber am Donnerstag wird der erste Post sein "das ist aber wenig, was da an Herbstneuheiten kommt"... Wette?

Ach ja, ganz vergessen: Märklin hat nicht nur den Mitarbeitern und den Kunden gegenüber eine Verantwortung, sondern auch dem Händlernetz. Die Kunden rufen derzeit extrem wenig Ware ab, die Vorbestellungen stapeln sich bei den Händlern, die Konten der Händler sind teilweise mehr als leer. Märklin kann nun nicht einfach den Markt voll pumpen, weil es so auf der Lieferterminliste stand und man sich daran halten will. Wenn der Markt die Ware nicht aufnehmen kann/will führt das nur zu Händlern, die entweder die Ware verramschen müssen oder gleich aufgeben, weil kein Geld mehr da ist. Bitte immer daran denken: Ein Großteil der Kunden spart sich das Hobby vom Munde ab und kann nicht einfach so 500€ im Monat dafür ausgeben. Wenn das Weihnachtsgeschäft so läuft wie im letzten Jahr (erst ganz mäßig und nur in den letzten 2 Wochen gut) sehe ich schon die nächsten Läden schließen...

P.S.: Die Riesen-Lieferung kommt wie schon seit vielen Jahren zwischen den Feiertagen. Ich schreibe ja jedes Jahr erneut dazu. Grund: Märklin versucht vor Weihnachten primär die Artikel für Kinder auszuliefern, weil die das "Weihnachtsgeschenk" eher pünktlich brauchen...

Abschließen wie immer mein Totschlagargument: Wenn man sich mit der Produktion von Modellbahnartikeln eine goldene Nase verdienen könnte, gäbe es wohl Mitbewerber, die da einsteigen.

Gruß, Jörg
Zuletzt geändert von jerkel am Mo 15. Sep 2025, 11:11, insgesamt 1-mal geändert.
Tom aus Berlin
Beiträge: 1698
Registriert: Mo 13. Dez 2010, 12:57
Modellbahn: nur Z (1:220)
Wohnort: Berlin
Hat sich bedankt: 85 Mal
Danksagung erhalten: 102 Mal

Re: Märklin Lieferterminlisten

Beitrag von Tom aus Berlin »

Warum nehmt Ihr die Liste nicht einfach als das was sie ist - ein Hinweis von Märklin, das eine Absicht besteht, ein Modell in dieser Art, in den Handel zu bringen - zumindest irgendwann in den kommenden Monaten und Jahren.
Mittlerweile sollte doch fast jeder mitbekommen haben, dass Märklin genaue Termine nicht besser frühzeitig festlegen kann oder sie nicht exakter veröffentlichen möchte.
DiRo
Beiträge: 6691
Registriert: Di 14. Dez 2010, 22:05
Modellbahn: nur Z (1:220)
Wohnort: Wiege des Ruhrbergbaus
Hat sich bedankt: 342 Mal
Danksagung erhalten: 387 Mal

Re: Märklin Lieferterminlisten

Beitrag von DiRo »

Vielleicht sollte man die möglichen Liefertermine einfach mal weglassen, so das man nicht immer wieder frustriert ist.
Sicher kann immer was dazwischen kommen, aber bei M ist das regelmäßig. Und wenn dann bei Auslieferung das Produkt perfekt wäre, könnte man auch über vieles hinwegsehen, aber das ist ja leider auch nicht der Fall. Bestes Beispiel ist wieder der letzte Silberling. Dabei hatten wie doch schon massenhaft die Silberlinge reklamiert bei der Eilzugpackung. :?
Achse
Beiträge: 2705
Registriert: Mo 13. Dez 2010, 14:03
Hat sich bedankt: 848 Mal
Danksagung erhalten: 312 Mal

Re: Märklin Lieferterminlisten

Beitrag von Achse »

Nein. Eine Idee über das, was derzeit erwartet wird, braucht man schon. Derzeit ist das Angebot wohl für fast jeden deutlich über dem Budget. Vieles aber kommt mit kurzfristiger Verfügbarkeit. Man muss schon eine Vorstellung haben, was dann noch geht.
Peter Rieß
Beiträge: 98
Registriert: Do 24. Apr 2014, 12:25
Modellbahn: nur Z (1:220)
Hat sich bedankt: 79 Mal
Danksagung erhalten: 16 Mal

Re: Märklin Lieferterminlisten

Beitrag von Peter Rieß »

Hallo zusammen,

Ich denke, Jörg hat das alles doch gut beschrieben und erklärt.
Jeder, der im produzierenden Gewerbe arbeitet, wird das doch auch kennen. Ein Lieferant hält seine Termine nicht ein oder Maschinenausfall führt zu Terminverzögerungen.
Evtl. werden auch die Prioritäten anders gesetzt und es werden Produkte gefertigt, die mehr Umsatz bringen.
So wird dann der Erhalt des Unternehmens gesichert.
Wie war es denn damals, bevor die Sieberts Märklin übernommen haben. Irgendeine profitorientierte Heuschrecke hatte das Kommando, und ich glaube, dass diese Heuschrecke mindestens die Spur Z eingestellt hätte.
Oder Märklin sogar ganz abgewickelt.
Also nehmt diese Lieferterminlisten als grobe Planung und freut Euch auf die Modelle ;)
DiRo
Beiträge: 6691
Registriert: Di 14. Dez 2010, 22:05
Modellbahn: nur Z (1:220)
Wohnort: Wiege des Ruhrbergbaus
Hat sich bedankt: 342 Mal
Danksagung erhalten: 387 Mal

Re: Märklin Lieferterminlisten

Beitrag von DiRo »

Peter Rieß hat geschrieben: Mo 15. Sep 2025, 12:05 Also nehmt diese Lieferterminlisten als grobe Planung und freut Euch auf die Modelle ;)
Tun wir ja, wenn sie denn mal kämen. ;)
Torsten83
Beiträge: 6884
Registriert: Mo 13. Dez 2010, 08:38
Modellbahn: TT (1:120)
Wohnort: Düsseldorf
Hat sich bedankt: 532 Mal
Danksagung erhalten: 784 Mal
Kontaktdaten:

Re: Märklin Lieferterminlisten

Beitrag von Torsten83 »

jerkel hat geschrieben: Mo 15. Sep 2025, 10:57 Deshalb macht man einen Lieferplan und aktualisiert diesen. Kennst Du eine Firma im Modellbahnbereich, die es besser macht?
PIKO - mit ziemlich guter Termintreue, da fallen die wenigen Ausreißer dann auch echt auf....

Was doch bei Märklin Jahr für Jahr abschreckt sind eben solche Märchen, das man im September behauptet, dass die Liste da oben noch alles dieses Jahr ausgeliefert werden soll.

Die Bestellungen der Neuheiten sind doch im Wesentlichen gelaufen? Dann weiß ich nicht, was dagegen sprechen sollte, jetzt mal ehrlich zu sagen, was davon in den kommenden 3 Monaten wirklich ausgeliefert werden wird und was zu einem Zeitpunkt danach. Ich weiß auch nicht, warum es in H0 möglich/üblich ist eine Neukonstruktion mit Vorlauf für in 1-2 Jahren anzukündigen (SBB EC250, VT18.16), bei Z stellt das aber ein Problem dar?
Wenn mich die E60 interessiert bestelle ich die, ob die Lok dann Ende 2025 oder 2026 erscheint?! Es ist ein Luxus-Hobby, kein akut benötigtes Gut, ohne dass selbst das Hobby selber nicht mehr laufen würde.

Die Produktion einer Lokomotive passiert ja auch nicht mal ebenso, aber wenn ich nun zurückdenke: ICE-V - Anfrage wegen der Dachspoiler, die man weglassen könnte, weil das Vorbild die eh nie hatte und Märklin sie als Steckteil nachstellt. NEIN, das ist leider gar nicht möglich. Der Zug ist schon in der Produktion, kommt im Mai doch schon in den Handel - schade, aber okay - nun wir haben September, mit Sicherheit liegt der fertige Zug jetzt nicht am Lager und war der auch im Februar dann noch nicht in Produktion. Angeblich kommt er nun im Dezember und das glaube ich noch nicht einmal, weil im Q4 traditionell echt wenig Z erschien in den letzten Jahren und auch das ist okay für mich als Modellbahner, für einen Händler schwieriger.

Wir hatten das Thema schon oft, Märklin kann etwas richtig schlecht: transparente Kommunikation mit dem Kunden. TILLIG und PIKO stellen hier das Benchmark in der Branche dar, bei Märklin will man das nicht, vielleicht kann man es auch schlichtweg nicht bei der bei weitem größeren Marktpräsenz und einem erheblich breiterem Produktportfolio als eben dann im Vergleich insbesondere TILLIG.

Und da sind wir bei der Umsatzplanung oder der Geschenkeliste, wäre die Liste ehrlicher, könnte man sich auch besser auf den Liefertermin einstellen und mit ehrlicher meine ich: es würde doch reichen und das sollte an Hand der aktuellen Produktion möglich sein, zu sagen was konkret in den nächsten 3 Monaten zur Auslieferung kommt, weil die Produktion des Modelles gestartet ist. Märklin ist SAP gesteuert, das ließe sich da schon ablesen, wenn man mit der Rückmeldung in der Produktion arbeitet - wovon ich ausgehen würde, bei der Größe des Unternehmens.

Es wird sich nicht ändern, bei jeder Neuheitenvorstellung wird es Ankündigungen geben, wo man eigentlich von Beginn an weiß, der Liefertermin ist nicht haltbar und es werden sich immer genug ärgern, wenn die Vorfreude groß ist, der Liefertermin näher rückt und diese dann in das Folgejahr verschoben wird :|

LG Torsten
Antworten