
Trainini Jubiläumsausstellung 2025
Moderator: Sylvester Schmidt
Forumsregeln
Sichtbar auch für Gäste!
Sichtbar auch für Gäste!
-
- Beiträge: 8937
- Registriert: Mo 13. Dez 2010, 20:45
- Wohnort: Marsberg
- Hat sich bedankt: 792 Mal
- Danksagung erhalten: 3824 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Trainini Jubiläumsausstellung 2025
Es war ein gut besuchter Tag mit vielen Freunden von nah und fern.
Gute N8.
Gruß, Jörg
Gute N8.
Gruß, Jörg
-
- Beiträge: 994
- Registriert: Sa 11. Dez 2010, 14:45
- Modellbahn: nur Z (1:220)
- Hat sich bedankt: 8 Mal
- Danksagung erhalten: 382 Mal
Re: Trainini Jubiläumsausstellung 2025
Hallo zusammen,
es war ein schöner, aber nun mal auch anstrengender Tag. Das liegt in der Natur der Sache. Ich habe gefühlt hunderte Gespräche geführt, aber alle - ohne Ausnahme - viel zu kurz.
Ich habe es - das ist kein Witz - heute nicht geschafft, die Kamera auszupacken. Deshalb wartet morgen noch viel Arbeit auf mich.
Die Eindrücke waren vielfältig und allen, die mir eine Rückmeldung gaben, hat es gefallen. Dankbar bin ich auch um kritische Rückmeldungen, denn diese helfen mir und uns aus der „Betriebsblindheit“ und zeigen, wo wir hinzulernen können (und wollen).
Deshalb auch meine Eindrücke: Das Wetter (stürmisch mit starkem Dauerregen bis 13:00 Uhr; danach Sonne und starke Güsse im Wechsel) entsprachen dem schlechtesten aller geplanten Szenarien.
Die tatsächliche Besucherzahl lag aber über dem dazu erwarteten Wert, wenn auch nicht „exorbitant“. Da hat sich die PR ausgezahlt. Im Radio wurden wir noch am Mittag beworben. Da er in Dortmund bekannt ist, sollte auch der kleinste Weihnachtsbaum der Welt gezeigt werden - also musste ich den gestern noch einbauen.
Tatsächlich war er auch ein beliebter Objekt: zum Staunen, als Motiv für Weihnachtsgrüße und Blogs. Diese Radio-Idee war gut und es war pfiffig, mir das auch mitzuteilen…
Während ich immer irgendwo gebraucht wurde, haben mir meine Redaktionskollegen, mein Johanniter-Kollege Marc, meine Frau und meine Tochter so manches Mal den Allerwertesten gerettet.
Manche, so wie Jörg E., der mich gerne neckt und ich ihn, haben mich dann demonstrativ gefragt, ob ich mich wieder entspannt hätte. Dann musste ich innerlich lachen, denn die Botschaft „ruhig, Brauner!“ habe ich ja verstanden und alle anderen haben ja gelassen reagiert.
Jetzt bin ich müde und glücklich, denn wir haben hoffentlich Sehenswertes für Zetties zusammengetragen und auf jeden Fall viele glückliche Kinderaugen gesehen - und dieser Teil der Nachwuchsarbeit wurde mehrfach gelobt - von allen Seiten. Und das freut mich am allermeisten.
Ein Höhepunkt zum Nachmittag war der Auftritt der Streetkings. Wir haben die Buchverlosung darin eingebaut, die Geschichte der Zusammenarbeit und auch eine Neuheitenpremiere: ein- und ausfahrende Bergleute bei Trafofuchs.
Ich war also das leibhaftige Figurenmodell von Birgit. Sie hat nach Originalvorlagen gearbeitet und bergmännischen Fachrat über einen Kumpel erhalten, dessen Originalkleidung ich vorführen durfte.
Und wenn Birgit einen Kumpel mit Händen im schmerzenden Kreuz gestaltet hat, dann ist das jetzt mein bester Freund: Zwei Stunden mit 12-kg-Bleiakku hinten am Gürtel sind eine Ansage…
Genug geschrieben, hier kommen meine fünf Fotos:
Holger
es war ein schöner, aber nun mal auch anstrengender Tag. Das liegt in der Natur der Sache. Ich habe gefühlt hunderte Gespräche geführt, aber alle - ohne Ausnahme - viel zu kurz.
Ich habe es - das ist kein Witz - heute nicht geschafft, die Kamera auszupacken. Deshalb wartet morgen noch viel Arbeit auf mich.
Die Eindrücke waren vielfältig und allen, die mir eine Rückmeldung gaben, hat es gefallen. Dankbar bin ich auch um kritische Rückmeldungen, denn diese helfen mir und uns aus der „Betriebsblindheit“ und zeigen, wo wir hinzulernen können (und wollen).
Deshalb auch meine Eindrücke: Das Wetter (stürmisch mit starkem Dauerregen bis 13:00 Uhr; danach Sonne und starke Güsse im Wechsel) entsprachen dem schlechtesten aller geplanten Szenarien.
Die tatsächliche Besucherzahl lag aber über dem dazu erwarteten Wert, wenn auch nicht „exorbitant“. Da hat sich die PR ausgezahlt. Im Radio wurden wir noch am Mittag beworben. Da er in Dortmund bekannt ist, sollte auch der kleinste Weihnachtsbaum der Welt gezeigt werden - also musste ich den gestern noch einbauen.
Tatsächlich war er auch ein beliebter Objekt: zum Staunen, als Motiv für Weihnachtsgrüße und Blogs. Diese Radio-Idee war gut und es war pfiffig, mir das auch mitzuteilen…
Während ich immer irgendwo gebraucht wurde, haben mir meine Redaktionskollegen, mein Johanniter-Kollege Marc, meine Frau und meine Tochter so manches Mal den Allerwertesten gerettet.
Manche, so wie Jörg E., der mich gerne neckt und ich ihn, haben mich dann demonstrativ gefragt, ob ich mich wieder entspannt hätte. Dann musste ich innerlich lachen, denn die Botschaft „ruhig, Brauner!“ habe ich ja verstanden und alle anderen haben ja gelassen reagiert.
Jetzt bin ich müde und glücklich, denn wir haben hoffentlich Sehenswertes für Zetties zusammengetragen und auf jeden Fall viele glückliche Kinderaugen gesehen - und dieser Teil der Nachwuchsarbeit wurde mehrfach gelobt - von allen Seiten. Und das freut mich am allermeisten.
Ein Höhepunkt zum Nachmittag war der Auftritt der Streetkings. Wir haben die Buchverlosung darin eingebaut, die Geschichte der Zusammenarbeit und auch eine Neuheitenpremiere: ein- und ausfahrende Bergleute bei Trafofuchs.
Ich war also das leibhaftige Figurenmodell von Birgit. Sie hat nach Originalvorlagen gearbeitet und bergmännischen Fachrat über einen Kumpel erhalten, dessen Originalkleidung ich vorführen durfte.
Und wenn Birgit einen Kumpel mit Händen im schmerzenden Kreuz gestaltet hat, dann ist das jetzt mein bester Freund: Zwei Stunden mit 12-kg-Bleiakku hinten am Gürtel sind eine Ansage…
Genug geschrieben, hier kommen meine fünf Fotos:
Holger
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
-
- Beiträge: 961
- Registriert: Sa 11. Dez 2010, 07:50
- Hat sich bedankt: 799 Mal
- Danksagung erhalten: 1308 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Trainini Jubiläumsausstellung 2025
Das Wetter war jetzt nicht so gut, die Ausstellung dafür umso besser, viel besser.
Die Fahrt hat sich gelohnt.
Die Fahrt hat sich gelohnt.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
-
- Beiträge: 994
- Registriert: Sa 11. Dez 2010, 14:45
- Modellbahn: nur Z (1:220)
- Hat sich bedankt: 8 Mal
- Danksagung erhalten: 382 Mal
Re: Trainini Jubiläumsausstellung 2025
Ein wichtiger Hinweis für alle Besucher:
Die Stadt Kamen hat am 2.10. die Wasserkurler Straße (von der man ins Hohe Feld einbiegt), pünktlich vor den Veranstaltungen auf dem Kürbishof (3.10.) und Sprachhof (4./5.10.) über das gesamte Wochenende als Gefahrenpunkt ausgemacht.
Sie bietet dort mit einem großen, grauen und dennoch unscheinbaren Hänger mit Kamera Andenkenfotos an. Diese sind aber völlig überteuert und auch motivlich nicht schön.
Fahrt bitte 30 km/h und nutzt lieber das Gelände, z. B. die historischen Traktoren als besser geeignete Kulisse.
Vor der Feuerwehr ist Halteverbot, auch wenn Markierungen etwas anderes suggerieren - die Stellflächen sind für die Einsatzkräfte. Fahrt einfach geradeaus weiter über das Durchfahrtsverbotsschild hinaus, Ihr seid Anlieger. Die hintere Einfahrt des Hofs, an die sich das Feld anschließt, ist unser Parkplatz (Hof Brandhoff). Die Eigentümer sind zugleich Leiter der Feuerwehrwache.
Ich wünsche allen eine gute Anreise und einen erlebnisreichen Tag.
Holger
Die Stadt Kamen hat am 2.10. die Wasserkurler Straße (von der man ins Hohe Feld einbiegt), pünktlich vor den Veranstaltungen auf dem Kürbishof (3.10.) und Sprachhof (4./5.10.) über das gesamte Wochenende als Gefahrenpunkt ausgemacht.
Sie bietet dort mit einem großen, grauen und dennoch unscheinbaren Hänger mit Kamera Andenkenfotos an. Diese sind aber völlig überteuert und auch motivlich nicht schön.
Fahrt bitte 30 km/h und nutzt lieber das Gelände, z. B. die historischen Traktoren als besser geeignete Kulisse.
Vor der Feuerwehr ist Halteverbot, auch wenn Markierungen etwas anderes suggerieren - die Stellflächen sind für die Einsatzkräfte. Fahrt einfach geradeaus weiter über das Durchfahrtsverbotsschild hinaus, Ihr seid Anlieger. Die hintere Einfahrt des Hofs, an die sich das Feld anschließt, ist unser Parkplatz (Hof Brandhoff). Die Eigentümer sind zugleich Leiter der Feuerwehrwache.
Ich wünsche allen eine gute Anreise und einen erlebnisreichen Tag.
Holger
-
- Beiträge: 37
- Registriert: Mo 8. Jul 2024, 15:59
- Modellbahn: nur Z (1:220)
- Wohnort: Köln
- Hat sich bedankt: 25 Mal
- Danksagung erhalten: 14 Mal
Re: Trainini Jubiläumsausstellung 2025
Klasse Veranstaltung, sehr schöne Anlagen gesehen, nette Gespräche geführt, leckere Wurst gegessen, Bestellung bei Jörg angekündigt
Kurz gesagt: war super
Vielen Dank und Gruss aus Köln
Stephan

Kurz gesagt: war super

Vielen Dank und Gruss aus Köln
Stephan
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
-
- Beiträge: 6928
- Registriert: Mo 13. Dez 2010, 08:38
- Modellbahn: TT (1:120)
- Wohnort: Düsseldorf
- Hat sich bedankt: 548 Mal
- Danksagung erhalten: 844 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Trainini Jubiläumsausstellung 2025
Danke für die Durchführung dieser Veranstaltung
Die Anlagen wurden ja schon gezeigt, ich beschränke meinen Bilderbogen daher auf diese Detailaufnahmen:


TGV von AZAR waren auch zu sehen:

Tolles Finish, super Formenbau und schöne Detailunterschiede, wie die Frontnasen.
Auch mit Blick von Unten:


Ein Antriebswagen und Stromabnahme scheinbar von wirklich allen Achsen - das Modell macht einen hervorragenden Eindruck.
Noch gar nicht zu sehen waren hier Fotos von den sehr interessanten ausgestellten Um- und Eigenbauten - hier auch nur ein Auszug, durch die Vitrine konnte ich nicht alles gut knipsen:

Interessante Donnerbüchsen/Behelfswagen:


Und hier kommt dann richtig Haben-Wollen-Neid raus:


Genau diese beiden Wagentypen, die bei Märklin einfach schon lange im Sortiment fehlen. Großen Respekt an den Erschaffer dieser Waggons! Toll gebaut und was ein Finish in der Gestaltung
EDIT: was ich noch vergessen habe und mich auch sehr überrascht hat: achtet auch mal auf die Dächer der beiden m-Wagen, die sind nämlich auch angepasst an die Bauart!
LG Torsten

Die Anlagen wurden ja schon gezeigt, ich beschränke meinen Bilderbogen daher auf diese Detailaufnahmen:


TGV von AZAR waren auch zu sehen:

Tolles Finish, super Formenbau und schöne Detailunterschiede, wie die Frontnasen.
Auch mit Blick von Unten:


Ein Antriebswagen und Stromabnahme scheinbar von wirklich allen Achsen - das Modell macht einen hervorragenden Eindruck.
Noch gar nicht zu sehen waren hier Fotos von den sehr interessanten ausgestellten Um- und Eigenbauten - hier auch nur ein Auszug, durch die Vitrine konnte ich nicht alles gut knipsen:

Interessante Donnerbüchsen/Behelfswagen:


Und hier kommt dann richtig Haben-Wollen-Neid raus:


Genau diese beiden Wagentypen, die bei Märklin einfach schon lange im Sortiment fehlen. Großen Respekt an den Erschaffer dieser Waggons! Toll gebaut und was ein Finish in der Gestaltung

EDIT: was ich noch vergessen habe und mich auch sehr überrascht hat: achtet auch mal auf die Dächer der beiden m-Wagen, die sind nämlich auch angepasst an die Bauart!
LG Torsten
-
- Beiträge: 1220
- Registriert: Mo 13. Dez 2010, 20:18
- Modellbahn: nur Z (1:220)
- Wohnort: Paderborn
- Hat sich bedankt: 69 Mal
- Danksagung erhalten: 81 Mal
Re: Trainini Jubiläumsausstellung 2025
Hi Torsten,
meine Um- und Eigenbauten finden sich auch alle mit Baubericht hier im Forum.
Donnerbüchsen Ai-29 bzw. Bi-29
Behelfspersonenwagen MBi der DB (ex MCi43)
Strohladung
Halbgepäckwagen BD4üm
AB4üm
meine Um- und Eigenbauten finden sich auch alle mit Baubericht hier im Forum.

Donnerbüchsen Ai-29 bzw. Bi-29
Behelfspersonenwagen MBi der DB (ex MCi43)
Strohladung
Halbgepäckwagen BD4üm
AB4üm
-
- Beiträge: 2739
- Registriert: Mo 13. Dez 2010, 14:03
- Hat sich bedankt: 864 Mal
- Danksagung erhalten: 317 Mal
Re: Trainini Jubiläumsausstellung 2025
Bestimmt. Aber das macht dir bestimmt keiner nach. Das alles sind herausragende Arbeiten, die viel mehr brauchen, als eine Anleitung.
Das erste Bild müsste man den H0ern mal in der entsprechenden Rubrik bei Stummi unterschieben, ohne Z zu erwähnen.
Das erste Bild müsste man den H0ern mal in der entsprechenden Rubrik bei Stummi unterschieben, ohne Z zu erwähnen.
-
- Beiträge: 6928
- Registriert: Mo 13. Dez 2010, 08:38
- Modellbahn: TT (1:120)
- Wohnort: Düsseldorf
- Hat sich bedankt: 548 Mal
- Danksagung erhalten: 844 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Trainini Jubiläumsausstellung 2025
Mit eigenen Augen gesehen finde ich das Ergebnis noch besser, als in deiner damaligen Vorstellung - wirklich klasse!Ted.Born hat geschrieben: Mo 6. Okt 2025, 10:20 meine Um- und Eigenbauten finden sich auch alle mit Baubericht hier im Forum.![]()
LG Torsten