LKW rangiert auf Bahnübergang

Webcams und anderes zum Vorbild. Sichtbar auch für Gäste !

Moderator: hafenbahnhof

Forumsregeln
Sichtbar auch für Gäste !
Antworten
Achse
Beiträge: 2808
Registriert: Mo 13. Dez 2010, 14:03
Hat sich bedankt: 879 Mal
Danksagung erhalten: 319 Mal

LKW rangiert auf Bahnübergang

Beitrag von Achse »

Zoltan
Beiträge: 3964
Registriert: Mo 6. Nov 2017, 13:06
Wohnort: Wien
Hat sich bedankt: 122 Mal
Danksagung erhalten: 78 Mal
Kontaktdaten:

Re: LKW rangiert auf Bahnübergang

Beitrag von Zoltan »

Auf der Erde leben mehr als 8 Milliarden. Das "mehr als" ist etwa intelligent genug. Der Rest sind....
Axel Hempelmann
Beiträge: 3850
Registriert: Sa 11. Dez 2010, 12:38
Wohnort: Petershausen
Hat sich bedankt: 1830 Mal
Danksagung erhalten: 1434 Mal
Kontaktdaten:

Re: LKW rangiert auf Bahnübergang

Beitrag von Axel Hempelmann »

Wie gut, dass der "Zugführer auf die Bremse gestiegen" ist. :roll:
Ich hoffe, der Zugführer hat demn Triebfahrzeugführer (oder meinetwegen dem Lokführer) dabei nicht die Hand gequetscht...
audiofux
Beiträge: 535
Registriert: Fr 20. Jan 2012, 10:53
Wohnort: nahe Hauptstadt der Kehrwoche
Hat sich bedankt: 123 Mal
Danksagung erhalten: 971 Mal

Re: LKW rangiert auf Bahnübergang

Beitrag von audiofux »

Zoltan hat geschrieben: Do 23. Okt 2025, 14:16 Auf der Erde leben mehr als 8 Milliarden. Das "mehr als" ist etwa intelligent genug. Der Rest sind....
Sorry, wer kann denn damit rechnen, dass man auf einem Bahnübergang etwas Zug bekommt... :? :o :roll: ;) :) :D :d+w: das ist wirklich zuviel verlangt! :lol:
Aki
Beiträge: 2830
Registriert: Mo 13. Dez 2010, 21:30
Modellbahn: HO (1:87)
Wohnort: Seelze
Hat sich bedankt: 565 Mal
Danksagung erhalten: 1174 Mal

Re: LKW rangiert auf Bahnübergang

Beitrag von Aki »

Aber kein Einzelschicksal...

https://www.ndr.de/nachrichten/niedersa ... g-122.html

Verkehrszeichen scheinen immer mehr zu unverbindlichen Empfehlungen zu werden...
wernerle2
Beiträge: 3384
Registriert: Fr 10. Dez 2010, 19:56
Modellbahn: nur Z (1:220)
Wohnort: Rhein-Sieg-Kreis
Hat sich bedankt: 197 Mal
Danksagung erhalten: 442 Mal

Re: LKW rangiert auf Bahnübergang

Beitrag von wernerle2 »

Sagte ich das schon mal?
Darwin ist immer und überall!

Mich stört bei der Berichterstattung immer die Umkehrung der Kausalität.
Zug rammt ... auf Bahnübergang. FALSCH
... stellt sich Zug auf Bahnübergang in den Weg (und verliert, wie immer). RICHTIG
siggi
Beiträge: 3067
Registriert: Mo 20. Jun 2016, 16:50
Modellbahn: nur Z (1:220)
Wohnort: Lutherstadt Wittenberg
Hat sich bedankt: 265 Mal
Danksagung erhalten: 189 Mal
Kontaktdaten:

Re: LKW rangiert auf Bahnübergang

Beitrag von siggi »

Etwas mehr Warnung geben Blinklichter. In Deutschland abgeschafft.
hafenbahnhof
Beiträge: 2117
Registriert: Mo 13. Dez 2010, 12:38
Wohnort: ehemals zweitgrößte Stadt Dänemarks
Hat sich bedankt: 178 Mal
Danksagung erhalten: 142 Mal

Re: LKW rangiert auf Bahnübergang

Beitrag von hafenbahnhof »

Das blinkende Signal am Bahnübergang wurde von vielen Autofahrern missverstanden, die glaubten, Halten müssten sie nur bei Dauerrot wie an einer Kreuzungsampel. Man kann nicht für jeden Idioten sein persönlich wirksames Signal installieren.

Zumal in den geschilderten Fällen die Lkw-Fahrer wohl gefahren sind, als noch kein Signal zu sehen war. Im belgischen Fall gab es sogar noch eine Schranke, die sich wohl erst schloss, als der Lkw schon auf den Schienen stand. Nee, die Knallköppe fahren trotz Hinweis- und Verbotsschildern in die für ihre Lastzüge zu enge Kurve am Bahnübergang und stecken dann fest.
wernerle2
Beiträge: 3384
Registriert: Fr 10. Dez 2010, 19:56
Modellbahn: nur Z (1:220)
Wohnort: Rhein-Sieg-Kreis
Hat sich bedankt: 197 Mal
Danksagung erhalten: 442 Mal

Re: LKW rangiert auf Bahnübergang

Beitrag von wernerle2 »

siggi hat geschrieben: Mo 27. Okt 2025, 17:07 Etwas mehr Warnung geben Blinklichter.
Sorry, gegenteilige Meinung.
Genug Warnung bezüglich Andreaskreuzen gibt die Fahrschule und die Fahrerlaubnisprüfung.
Und nach Bestehen derselben ausreichend Konsequenz (ist keine ansteckende Krankheit) in Verbindung mit Selbstdisziplin.
Antworten